Google und die Verteilung des Dark Mode sind ein Buch mit sieben Siegeln. Einer darf ihn testen, ein anderer bekommt ihn wieder weggenommen, wieder andere bekommen ihn nie und einige bekommen ihn irgenwann, Wochen, nachdem der Rollout begonnen hat. Gestern Abend tauchte der Google Assistant wie ein schwarz maskierter Rächer vom unteren Bildschirmrand auf und nahm die Google App gleich mit.
Google App und Google Assistant sind auf der dunklen Seite
Bereits im Januar erfolgten schon erste Tests des Google Assistant mit aktiviertem Dark Mode. Im Juni dann gab es erste Screenshots des Dark Mode. Und im September tauchten erste Bilder des aktivierten Dark Mode für die Google App und den Google Assistant auf. Und nun 6 Wochen später tauchte gestern Abend wie aus dem Nichts der Assistant – aktiviert durch meine Stimme – wie ein schwarzer Rächer am unteren Displayrandrand auf. Da kriegt man schon erst mal einen Schreck ;-) – ist man doch sonst pures, reines weiß gewohnt.
Mit dem Assistant ist auch die Google App in dunkle Gewänder gehüllt. In der Google App und den dortigen Einstellungen taucht nun auch der Schalter Design zum Aktivieren des Dark Mode auf. Hier gibt es drei Einstellungsmöglichkeiten: Hell, Dunkel und Systemstandardeinstellungen.
Auf einmal war der Assistant dunkel. Die Icons bilden einen guten Kontrast. In der Google App kannst du das Design in den Einstellungen auswählen. Das Dunkle Design ist da…
Mittlerweile ist der Dark Mode ja gut bekannt und auch die Umsetzung aller Google Apps ist hier ziemlich gleich. Links und Markierungen sind blau dargestellt, der Hintergrund schwarz. Icons bleiben in den jeweiligen Farben, was einen guten Kontrast zum Schwarz darstellt. Infokarten in der Google App sind Anthrazit.