Seit dem Aufstieg der Smartphones ärgern sich ehemaliger Besitzer „normaler“ Handys über die magere Laufzeit der modernen Geräte. Früher hielt der Akku eine Woche durch, heute ist man froh über den Tag zu kommen. Doch inzwischen gibt es wahre Smartphone-Dauerläufer: Das LG Optimus G Pro hält in unserem Test bereits fast vier Tage durch! Tippt, wann unserem Testgerät der Saft ausgeht. Der beste Tipper bekommt das Gerät als Gewinn zugeschickt!
Unser vollständiger Testbericht zum neuen LG Optimus G Pro wird in Android User 11/2013 zu finden sein, doch schon jetzt begeistert uns — neben dem tollen Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und 5,5 Zoll Diagonale, dem 1,7 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor und der 13-Megapixel starken Kamera — die extrem gute Akkulaufzeit des LG-Handys.
Mit einer Kapazität von 3140 mAh ist der Akku zwar auch sehr großzügig dimensioniert, aber auch nicht rekordverdächtig groß. Dennoch überdauerte das LG Optimus G Pro im „realen“ Standby bereits knapp 90 Stunden bei geringer Nutzung, ohne dass wir bewusst Stromsparfeatures aktiviert hätten. Der Akku steht nach dieser langen Zeit immer noch bei 57 Prozent! Solch lange Laufzeiten kennen wir von Tablets, nicht von Android-Smartphones!
Alle Stromspar-Tipps sind abgeschaltet.
Schon jetzt ist das LG Optimus G Pro fast 90 Stunden im Dauerbetrieb.
Im Handy steckt eine SIM-Karte (nur 3G, kein LTE), es ist ein Google-Account eingetragen, der durchaus einige E-Mails abarbeiten und melden muss. Das Handy dämmert daher bei weitem nicht nur tagelang im Halbschlaf vor sich hin. Es gibt immer wieder was für das Handy zu melden, wenn wir auch nicht permanent auf das Display sehen. Die von uns ermittelte Laufzeit repräsentiert daher den Use-Case eines Android-Users, der sein Handy mit sich führt, aber nicht andauernd das Handy zückt.
Jetzt tippen und gewinnen!
Was gibt es also zu tun? Wir wollen von Ihnen wissen, nach wie vielen Stunden Laufzeit unserem LG Optimus G Pro der Strom ausgehen wird. Der Akku steht jetzt in diesem Moment nach einer Laufzeit von 89 Stunden und 17 Minuten bei 57 Prozent Restkapazität. Die vom System ermittelte restliche Laufzeit haben wir auf unseren Screenshots ausgepixelt, sie liegt aber sowieso weit unter der zu erwartenden Laufzeit.
Eine einfache Dreisatzrechnung könnte Sie also schon einmal in die Nähe der endgültigen Laufzeit bringen. Hält der Akku aber wirklich so lange durch? Wir können das kaum glauben, aber wir werden es sehen! Tragen Sie bitte Ihren Tipp im Format „hh:mm:ss“ — also etwa „100:08:15“ für eine geschätzte Laufzeit von 100 Stunden, 8 Minuten und 15 Sekunden — bitte auf der extra Gewinnspiel-Seite ein, dort finden Sie auch unsere Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel läuft ab jetzt, die Teilnahme ist bis zum 12. September 2013 um 23:59 möglich.