20. September 2023
StartAppsGesture Games - ein konzentrierter, gestenreicher Spielespaß

Gesture Games – ein konzentrierter, gestenreicher Spielespaß

Ich spiele eigentlich nur, um abzuschalten, nicht aber um mein Gehirn anzustrengen. Nun tippe ich aber sehr gerne auf dem Display meines Smartphones herum und dachte mir daher, warum nicht einfach ein bisschen Spiel und Spaß mit Hirnaktivität und Konzentration verbinden? Denn darum geht es bei Gesture Games. Symbole die immer wiederkehren, müssen mit den richtigen Gesten bestätigt werden.

Die App ist sehr bedienfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Nachdem du dich über Google Play angemeldet hast erscheint das Hauptmenü. Gesture Games unterteilt sich in drei Spielvarianten: Arcade, Race und Time Attack. Bevor du ein Spiel startest, bedienst du aber erst mal den How-to-play-Button. Dieser zeigt dir an, welche Gesten deinerseits benötigt werden, um eine Spielrunde zu gewinnen bzw. in die Bestenlisten aufzusteigen.

Such dir eine Spielevariante aus und beginne dein gestenreiches Spiel.
Such dir eine Spielevariante aus und beginne dein gestenreiches Spiel.

Gesture Games besteht aus fünf Symbolen. Das erste Symbol ist ein Kreis, diesen tippst du immer einmal kurz an. Den folgenden Doppelkreis tippst du zweimal schnell an. Als nächstes erscheint ein schwarz ausgefüllter Kreis. Dieser muss einmal lange angetippt werden. Nun erscheinen noch zwei Pfeilsymbole. Taucht ein ausgefüllter Pfeil auf besteht deine Geste aus einem Fingerwisch in Pfeilrichtung. Der leere Pfeil erfordert einen Fingerwisch in die entgegengesetzte Pfeilrichtung. Beim Üben geht es noch ganz einfach. Doch während der Spiele tauchen die Symbole in unterschiedlicher Reihenfolge auf, und ohne Konzentration wirst du dich über kurz oder lang für eine falsche Geste entscheiden und hast das Spiel verloren.

Die immer wiederkehrenden Symbole müssen durch die richtigen Gesten bestätigt werden.
Die immer wiederkehrenden Symbole müssen durch die richtigen Gesten bestätigt werden.

Bei der Variante Arcade erscheinen die Symbole bogenförmig von oben nach unten. Du spielst nicht auf Zeit, es werden nur die mit der richtigen Geste bestätigten Symbole gezählt und später zu deiner Bestenliste hinzugefügt. Beim Race-Modus wird die Zeit gezählt, die du für eine bestimmte Anzahl an Symbolen benötigst. Und beim letzten Modus Time Attack werden die Symbole gezählt, die du während der ablaufenden Zeit richtig bestätigst. Beginnst du ein Spiel und wartest zu lange, um ein Symbol zu betätigen, wird das Spiel beendet. Es ist jederzeit möglich, ein Spiel mit dem oben links erscheinenden Pause-Button anzuhalten. Jede richtig ausgeführte Geste wird (bei angeschaltetem Ton) von einem Klingeln bestätigt, erfolgt eine falsche Geste ertönt ein hupender Ton. Töne können aber die Konzentration schwinden lassen. Nur ein kleiner Tipp meinerseits.

Deine erspielte Zeit wird am Ende vom Race-Modus angezeigt.
Deine erspielte Zeit wird am Ende vom Race-Modus angezeigt.

Deine Spielergebnisse können von dir über den Share-Button geteilt werden. Die Bestenlisten sind jederzeit auf der Startseite über das kleine Diagramm-Symbol unten links abrufbar. Der Stern und die drei Punkte im Menü auf der Hauptseite bringen dich weiteren Spielen des Entwicklers näher.

Gesture Games birgt hohes Suchtpotential, da es einfach zu erlernen ist und richtig viel Spaß macht. Die App ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/search?q=gesture“ appname=“Gesture Games“]

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE