Am Wochenende waren im Google Play Store betrügerische Apps zu finden, die sich als Adobe Flash Player ausgaben. Für viele Anwender gehört der Adobe Flash Player zur Standardausstattung. Gerade aus diesem Grund haben sich die Entwickler der Malware wohl für diese App entschieden.
Alle drei Malware-Apps wurden von GData untersuchten. Die Anwendungen forderten den Nutzer bereits vor der Installation zu Zahlungen auf. Eine der Anwendungen spähte sogar die Daten des Nutzers aus. Mittlerweile hat Google hat die betrügerischen Anwendungen aus dem Play Store entfernt. Damit man vor diesen Apps geschützt ist, ist es wichtig zu wissen, dass es keine echte Flash Player-App mehr im Play Store gibt. Die Funktionen des Flash Players wurden nämlich mittlerweile in die Adobe AIR-App integriert. Die Adobe AIR-Anwendung kann von Geräten ab Android 4.1 genutzt werden.
Damit Sie nicht in die Malware-Falle tappen, sollten Sie nicht nur auf das Logo achten. Unter Umständen kann bereits ein Blick auf den Entwickler einen Hinweis auf Betrüger liefern.
Quelle: GData