Samsung hat gestern offiziell das erste Full-HD-Smartphone mit einem gebogenen AMOLED-Display vorgestellt. Das Galaxy Round ist ein Note 3 ohne Stift und mit abgerundetem Display. Es ist ab 10. Oktober in der Farbe „Luxury Brown“ in Korea erhältlich, weitere Länder und Farben sollen folgen.
Nachdem LG und Samsung in den vergangenen Tagen bekanntgegeben hatten, an einem Handy mit biegsamem AMOLED-Display zu arbeiten, hat Samsung nun die Katze aus dem Sack gelassen und das Galaxy Round offiziell vorgestellt. Ab morgen soll das neue Galaxy-Smartphone in Korea zum Preis von etwas mehr als 1 Million WON (ca. 750 Euro) an den Start gehen. Damit liegt das Galaxy Round preislich auf dem Niveau des Note 3, das von Samsung ebenfalls eine UVP von 749 Euro erhalten hat. Der Internetpreis dürfte erfahrungsgemäß 100 bis 150 Euro niedriger ausfallen.
Auch von der Ausstattung her teilt es mit dem Note 3 viele Gemeinsamkeiten. So hat Samsung auch hier eine Rückseite aus Leder-Imitation verbaut und mit seinem 5,7-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung ist es auch fast gleich groß wie das Note 3 und es ist mit einem Snapdragon 800 und 3 GByte RAM ausgestattet. Vereinfacht gesagt ist das Galaxy Round also ein gebogenes Note. Allerdings mussten die Designer Abstriche bei der Funktionalität machen. So fehlt dem 7,5 mm dicken Galaxy Round ein Stift und ziemlich sicher hat es auch keinen Digitizer verbaut. Auf Note-Funktionalität müssen Sie also beim Galaxy Round verzichten.
Die Krümmung auf der Rückseite ist deutlich besser sichtbar als auf der Front. Bild: samsungtomorrow.com
Dafür bringt das Round ein paar nette Software-Features mit, die sich durch das gebogene Design ergeben. Liegt das Handy auf dem Tisch und tippt man es leicht an, sodass es sich wölbt, dann erscheint ein Infoscreen mit den wichtigsten Informationen wie Uhrzeit, Wetter oder verpasste E-Mails. Wendet man die Geste im Musikplayer an, dann springt das Note zum nächste Track, in der Galerie kann man damit zum nächsten/vorherigen Bild wechseln. Laut einem ersten Kurztest von Samsung Tomorrow liegt das Galaxy Round auch sehr gut in der Hand.