22. September 2023
StartAppsGalaxy Legend: Kampf- und Aufbauspiel im Weltraum für lange Winterabende

Galaxy Legend: Kampf- und Aufbauspiel im Weltraum für lange Winterabende

Es gibt Spiele, die eignen sich besonders gut für die kalte dunkle Jahreszeit. Zu diesen gehört auch das Weltraum-Rampfspiel Galaxy Legend. Bauen Sie sich eine Flotte auf, besiegen Sie die Weltraumpiraten und sorgen Sie für eine blühende Galaxie!

Nirgends ist es kälter und dunkler als im Weltall. Bei Galaxy Legend von Tap4Fun steigen Sie als regenerierter Weltraum-Kommandant ins Spielgeschehen ein. Ihre Flotte wurde in einer Schlacht von Triffid Nebula zerstört, Sie haben nur knapp überlebt. Jetzt geht es darum, es den Piraten heimzuzahlen und sich auf die großen Schlachten vorzubereiten. Dazu fliegen Sie mit Ihrem Raumschiff und später mit einer ganzen Flotte von Planet zu Planet und kämpfen gegen feindliche Schiffe. Das ist ein Element von Galaxy Legend und zu Beginn des Spiels auch das etwas zu dominante (die vielen Kämpfe werden recht schnell monoton). Je länger Sie spielen, desto mehr kommt aber der Aufbaucharakter von Galaxy Legend zum Zug. So müssen Sie Ihren Planeten ausbauen, die Flotte nach Kämpfen reparieren oder erweitern, neue Soldaten anheuern und viele weitere Dinge erledigen.


Zu Beginn starten Sie mit einem Raumschiff und einem Kommandanten.

Bewährtes Prinzip, aber besser

Galaxy Legend reiht sich nahtlos in die Gliede der Aufbauspiele im Stil von Farmville & Co ein. Die App macht aber einige Dinge besser. So benötigen Sie für Galaxy Legend keinen besonderen Account. Sie können nach dem Download der 45 MByte großen Datei gleich loslassen, auch fällt das Tutorial deutlich kürzer und schmerzloser aus, als bei anderen Spielen des gleichen Genre. Last but not least spielen bei Galaxy Legend auch die In-App-Käufe eine deutlich weniger dominante Rolle. Es gibt zwar auch hier Timeouts, sodass Sie ohne echtes Geld auszugeben nicht stundenlang spielen können. Der Zeitfaktor ist aber weniger stark zu spüren, wie zum Beispiel bei The Oregon Trail oder anderen ähnlichen Games.


Bauen Sie Ihren Planeten so gut wie möglich aus, um an bessere Raumschiffe und Technologien zu gelangen.

Flotte aufbauen

Zu Beginn stehen Sie also alleine mit Ihrem Raumschiff da und müssen in den Weiten des Weltalls nach Piratenschiffen und allerlei Weltraumtrümmern Ausschau halten. Die Kämpfe laufen dabei immer nach dem gleichen Schema ab und wenn Sie nicht wirklich etwas falsch machen, dann gehen Sie aus den ersten 20 Schlachten stets als Sieger hervor. Ergeht es Ihnen wie uns, dann schließt sich nach den ersten paar Leveln ein Kapitän eines feindlichen Schiffs Ihrer Truppe an, um Sie bei den Kämpfen zu unterstützen.

Je nachdem, wie gut Sie sich in den Schlachten schlagen, müssen Sie früher oder später wieder zurück zum Heimatplaneten, um das Raumschiff reparieren und ausbessern zu lassen. Hier gibt es einen Timeout. Sie können also eventuell nicht alle Reparaturen sogleich durchführen. Diese Zeit lässt sich mit In-Game-Bezahlung verkürzen, das ist aber nicht notwendig.


Die Kämpfe sind manchmal etwas undurchsichtig. So lange man gewinnt, ist das kein Problem…


In höheren Leveln werden die Gegner deutlich stärker.

Planet ausbauen

Parallel zu den Schlachten im Weltall bauen Sie Ihren Planeten aus, auf dem sich anfänglich nur die Zitadelle befindet. Dieser Ausbau ist nötig, um an neue Technologien zu gelangen, die dann wiederum bessere, neue Raumschiffe möglich machen. Irgendwann zwischen Level 15 und 25 werden Sie zum ersten Mal einen oder mehrere Kämpfe verlieren. Jetzt gilt es, die Flotte so auszubauen, dass diese den feindlichen Truppen überlegen ist. So wechseln Sie zwischen Weltraumkampf und Aufbauspiel hin und her und das macht richtig Spaß.


Neue Bauten sorgen für neue Technologien und andere Fortschritte.

In den ersten Spielrunden benötigen Sie für den Ausbau lediglich die reichlich vorhandenen Cubits und Zeit. Später werden auch noch Wissenschafts- und Versorgungspunkte notwendig. Für die zentralen Dinge kommen Sie aber nicht um Leptons herum. An Leptons gelangen Sie im Himmlischen Tor. Hier müssen Sie die gesammelte Energie einlösen. Energie zu kaufen, ist mit Cubits möglich.


Die zum Verkauf verfügbaren Kommandaten besitzen unterschiedliche Raumschiffe.

Haben Sie die nötige Menge Leptons gesammelt, kaufen Sie sich einen weiteren Kommandanten dazu, um die erste große Schlacht zu gewinnen. Überstürzen Sie diesen Schritt nicht, da Sie zu Beginn nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen für den Kampf bekommen und die restlichen Schiffe quasi auf der Warteposition stehen müssen. Als Belohnung für gewonnene Kämpfe erhalten Sie Cubits und Erfahrungspunkte. Die Erfahrungspunkten benötigen Sie, um zum nächsten Level zu gelangen.


Im himmlischen Tor wandeln Sie Energie zu den dringend nötigen Leptons um.

Neben den blauen Leptons gibt es noch eine wertvollere Währung: Quarks. Diese können Sie im Verhältnis 1:10 einwechseln oder ebenfalls durch Sammeln am himmlischen Tor. Allerdings lässt sich pro Tag nur eine gewisse Summe sammeln. Soll es schneller gehen, benötigen Sie einen VIP-Level. Der VIP-Level kostet in der günstigsten Version 3,74 Euro. Erspielen können Sie sich einen VIP-Level nicht.

Wenn Sie Galaxy Legend über eine längere Zeit spielen, erhalten Sie zudem Cubits, Wissenschaftspunkte und andere Items als Belohnung.


Ganz besondere Edelsteine warten in den globalen Herausforderungen auf die Gewinner.

Kritikpunkte

In den ersten paar Leveln sind die Kämpfe deutlich zu einfach. Es ist fast nicht möglich, ein Duell zu verlieren. Zudem konnten wir auch nie richtig nachvollziehen, warum wir nun einen Kampf gewonnen oder verloren hatten. Das kurze Tutorial ist zwar ein Pluspunkt gegenüber anderen Spielen, viele Dinge bleiben aber auch später unerklärt bis unverständlich. Dazu trägt auch die in einigen Bereichen mangelhafte deutsche Übersetzung bei. Wer aber etwas Erfahrung mit Spielen dieser Art hat, wird sich recht schnell zu Recht finden. Viele Dinge werden verständlich, nachdem man sie ein paar Mal gemacht hat. So zum Beispiel das Sammeln von Energie, um an Leptons zu gelangen. Die Preise für In-App-Käufe sind recht hoch. Hier wäre es schön, wenn man das erste VIP-Level zum Beispiel für 99 Cent oder 1,99 Euro erhalten könnte.  Auch die 74,98 Euro für 15000 VIP-Punkte sind recht happig.

Positiv hervorheben müssen wir an dieser Stellen den Spielablauf bei In-App-Käufen. Wertvolle Gegenstände werden nicht einfach vom Konto abgebucht, sondern es erscheint stets ein entsprechender Warnhinweis: „Willst du wirklich?“ So hat man nie das Gefühl, einen dummen Fehler gemacht oder auf den falschen Button geklickt zu haben.


Die Preise für ein VIP-Level sind recht hoch, Sie kommen aber auch ohne VIP-Status recht weit.

Etwas nervig ist auch die Steuerung. Über den Zurück-Button von Android verlassen Sie das Spiel. Um innerhalb des Spiels zurück zu wechseln, müssen Sie das  passende Element antippen, das sich aber nicht immer an der gleichen Stelle befindet. Immerhin: Bevor Sie Galaxy Legend per Zufall beenden könnten, erscheint stets ein Hinweis, sodass ein versehentliches Schließend der App fast nicht möglich ist.

Fazit

Galaxy Legend ist ein tolles Spiel für den winterlichen Zeitvertreib. Wir spielen in unseren Tests bis Level 26 zum Hauptgefreiten und dabei mussten wir keinen Cent ausgeben. Im späteren Verlauf können Sie auch mit anderen Spielern Allianzen eingehen und an globalen Events teilnehmen, um seltene oder sehr seltene Weltraumschätze zu gewinnen. Aktuell läuft gerade eine Weihnachtsquest „Kämpfe um Kolonie“. Die In-App-Käufe sind recht teuer, aber erst viel später im Spielverlauf wirklich notwendig. Bis dahin können Sie viele Stunden Gameplay gratis genießen.


Separate Quests sorgen immer wieder für ganz besondere Herausforderungen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE