Sie wollten schon immer mal den Absturz eines Satelliten, einen Tornado in ihrem Garten oder die Attacke eines metallenen Monsters als Blockbuster verfilmen? Dann ist FxGuru: Movie FX Director genau die richtige App für Sie.
Vor fünf Jahren hätte man durch aktuelle Smartphone-Videos noch jeden begeistern können. Doch aktuell landen täglich Tausende von Kurzfilmen auf Youtube, wer soll sich da noch zum dösen animierende Urlaubsvideos anschauen? FxGuru bringt Abwechslung in Ihre Videos. Die App legt sehr gut gemachte computergenerierte Effekte über Ihre Filme und sorgt damit für Action in Blockbuster manier. Wir haben die Gratis-App heruntergeladen und ausführlich getestet.
Das ist drin
FxGuru ist wirklich sehr gut gemacht und bringt keine billigen Filter mit sondern echte Effekte. Da die App gratis bei Google Play zum Download bereitsteht, stellt sich natürlich gleich die Frage nach der Finanzierung: 7 Effekte gibt es seit dem letzten Update für lau (für einen davon müssen Sie FxGuru auf Facebook empfehlen), die restlichen rund 30 Effekte kosten 89 Cent. Etwas günstiger bietet der Entwickler Picadelic die Effekte im Sechserpack an: für 4,25 Euro gibt es sechs ausgewählte Effekte. Es lohnt sich, auch die Gratis-Effekte vor dem Urlaub herunterzuladen, da je nach Effekt noch ein paar Megabyte anstehen. Die App selbst ist rund 50 MByte groß.
Wer FxGuru schon kennt: Die App hat seit dem letzten Update deutlich mehr Filter und erlaubt nun auch Filme in 720p.
Vom Tyrannosaurus Rex über Raketenwerfer bis zum UFO ist alles mit an Bord.
Und so geht’s
Nach dem Start der App, der je nach Handy ein paar Sekunden dauert, sehen Sie eine Übersicht über die verfügbaren Effekte. Die mit goldenen Buttons hinterlegten Effekte sind kostenpflichtig, die silbernen Effekte auf der linken Seite gibt es gratis bzw. haben Sie bereits gekauft. Die einzelnen Effekte sind aber nicht fester Bestandteil der App, sodass Sie diese noch separat herunterladen müssen.
Sieben Effekte sind gratis, die restlichen 30 kosten 90 Cent oder 4,25 Euro als 6Pack.
Haben Sie sich für einen Effekt entschieden, dann erscheint ein Vorschaudialog mit einem Beispielfilm. Hier sehen Sie auch, wie lange der Effekt dauert. Tippen Sie oben rechts auf Start, um ein neues Video zu erstellen oder unter dem roten Start-Button auf Open, um ein bereits gedrehtes Video mit einem Effekt zu versehen. Haben Sie sich für ein neues Video entschieden, dann erscheint die Kamera-App von FxGuru. Hier können Sie oben links den Blitz einschalten und den Effekt spiegeln, was je nach Drehort äußerst praktisch ist. Die roten Linien zeigen an, wo sich die Szene abspielen wird. Drücken Sie nun einfach auf den roten Auslöser, um das Video aufzunehmen. FxGuru arbeitet dynamisch. Wenn Sie also die Kamera bewegen, dann bewegen sich die Effekte mit. Allerdings funktioniert das nur in einem sehr kleinen Rahmen gut. mit großen Schwenkern kommt die App nicht klar. Im Unterschied zu anderen Lösungen müssen Sie die Kamera aber nicht statisch halten, im Gegenteil: kleine Bewegungen sorgen dafür, dass die Specials noch besser aussehen.
Zu jedem Effekt findet sich eine genaue Zeitangabe.
Haben Sie sich für ein bestehendes Video entschieden, erscheint der Einstellungsdialog für das Timing. Hier legen Sie fest, ab wann die FX-Szene starten soll. Je nach Länge des Videos können Sie hier also den Slider recht weit betätigen oder überhaupt nicht. Auch hier besteht die Möglichkeit, den FX-Effekt gespiegelt darzustellen.
Im dritten Dialog stehen noch einfache Bildfilter zur Auswahl, um zum Beispiel einen Schwarzweißfilm oder eine Szene in Grau und Lila zu drehen. Hier legen Sie auch fest, wie stark die Sound-Effekte über das Video gelegt werden sollen. Bei Effects only wird der Originalton des Filmes ausgeblendet, bei Effects & Backgrounds hören Sie beides. Bei Boosted Effects & Background übertönen die Effekte den O-Ton deutlich. Ganz unten finden Sie einen Schieberegler, um die FxGuru-Einblendung am Ende des Filmes auszuschalten. Diese Option gibt es nur bei den gekauften Effekten.
Die End Credits lassen sich nur bei den gekauften Effekten ausschalten.
Tipp
Besonders coole Resultate lassen sich erzeugen, wenn Sie ein mit FxGuru bearbeitetes Video noch einmal durch einen zweiten FX-Effekt jagen und dabei die Ansicht spiegeln. So können Sie zum Beispiel zwei Mech Attacken auf einmal filmen.
Processing
Haben Sie Ihren Film aufgenommen und die Einstellungen getätigt, startet das Processing, das je nach Handy und Länge des Blockbusters ein paar Minuten dauern kann. Sie sehen dabei, welche Effekte FxGuru noch im Angebot hat. Anschließend können Sie den Film zu YouTube hochladen oder über die üblichen Möglichkeiten von Android via Facebook, Google+ oder per E-Mail teilen.
Vor dem Dreh sehen Sie ganz genau, wo der FX-Effekt stattfinden wird.
Einstellungen
Von Haus aus nimmt FxGuru Videos nur in einer relativ geringen Auflösung auf. Möchten Sie die Videos mit der maximal möglichen Auflösung von FIXME speichern, dann wechseln Sie in der App zurück zum Menü und tippen dann unten links auf den Home-Button. So erhalten Sie über den Schraubenschlüssel Zugriff auf die Einstellungen. Hier können Sie nicht nur die Auflösung, Frame Rate und Dateigröße der Videos festlegen, sondern auch die mit der Zeit etwas nervige Hintergrundmusik der App ausschalten. Um die HD-Auflösung auszuwählen, müssen Sie allerdings mindestens einen Effekt gekauft haben.
Haben Sie mindestens einen Effekt gekauft, dann lassen sich auch HD-Filme drehen.
Fazit
FxGuru macht Spaß. Wie bei jeder Video- bzw. Bildbearbeitung muss man auch hier darauf achten, es mit den Effekten nicht zu übertreiben und auch hier gilt: für sehr gute Resultate muss man schon etwas üben. Die sieben Gratis-Effekte reichen bei weitem aus, um seine Freunde und Familie mit einem coolen Video zu überraschen, die 90 Cent pro zusätzlichem Effekt sind auch nicht überteuert. FxGuru ist eine klare ?????-App!
