Der japanische Hersteller Fujitsu bringt zusammen mit dem Provider Orange ein Smartphone auf den Markt, das speziell für die Ansprüche von älteren Menschen konzipiert wurde. Die Bedienung des Geräts geschieht besonders intuitiv.
Im Juni ist es soweit: Fujitsu bringt zusammen mit Orange das Stylistic S01 auf den Markt, seines Zeichens ein Smartphone für die älteren Android-Fans unter uns. Fujitsu wagt damit einen ersten Schritt auf den europäischen Markt – mit einem rein technisch gesehen nur mittelmäßigen Smartphone.
Stark vereinfachtes Ice Cream Sandwich
Fujitsu und Orange wollen mit dem Gerät auf die wachsende Anzahl älterer Menschen in Europa reagieren – der demographische Wandel geht auch am Smartphone-Markt nicht vorbei. Die Benutzeroberfläche des Geräts soll speziell Senioren einen möglichst barrierefreien Zugang zur Android-Welt verschaffen, wie die beiden Unternehmen in einer Pressemeldung bekannt gaben. Die Bedienung des Android 4.0 ICS-Geräts soll besonders intuitiv vonstatten gehen. Wie man bereits an der Benutzeroberfläche erkennt, verzichten die Entwickler auf eine verwirrende App-Vielfalt und setzen auf wenige, große Tasten, um auf die wichtigsten Funktionen zugreifen zu können.
Um versehentliche Button-Betätigungen zu vermeiden, muss man auf den Touchscreen des Stylistic S01 einen ähnlich hohen Druck ausüben wie bei der Verwendung eines Tasten-Handys. Das mit einem Qualcomm MSM8255 Chipset mit 1,4 GHz ausgestattete Gerät stellt Inhalte und Icons besonders groß dar, um die Orientierung zu vereinfachen. Das Smartphone hat einen 4-Zoll-Bildschirm mit 800×480 Pixel Auflösung, eine 8,1 MPixel-Hauptkamera und 4GByte internen Speicher, der via microSD-Kartenslot erweitert werden kann. Das wasser- und staubresistente Gerät verfügt zudem über einen 1800mAh-Akku.
Personal Security Alarm
Bei Personen mit schlechtem Gehör kann das Fujitsu den Frequenzbereich des Lautsprechers anpassen, um Verständigungsproblemen während Telefongesprächen vorzubeugen. Zudem kann das Gerät die Äußerungen von schnell sprechenden Personen verlangsamen, ohne die Stimme des Gesprächspartners zu verzerren. Gerät man in Not, kann der "Personal Security Alarm" Menschen in der Umgebung darauf aufmerksam machen. Diese und andere Funktionen sind in Japan übrigens schon seit 2001 in Fujitsus Raku Raku-Telefonserie im Einsatz, die sich beim Provider NTT DOCOMO mehr als 20 Millionen Mal verkaufte.
Fujitsu wird das Stylistic S01 ab kommenden Montag auf dem MWC in Barcelona (Halle 5, Stand 5E120) ausstellen.