Wer früher einen Liter Milch brauchte ging zu seiner Nachbarin und bekam dort ausgeholfen. War der Toaster kaputt gab es mit Sicherheit einen Nachbarn, der diesen kostengünstig reparieren konnte. Mit der App FiveUp verbindest du dich mit Helfern aus Nah und Fern und wirst selbst zum Helfer.
FiveUp – Helfen macht Spaß
Zuerst startest du eine kleine Tour durch die App. FiveUp ist eine Plattform, die Hilfsangebote bereit hält, aber auch Hilfe für verschiedene Projekte sucht. Du kannst darum Einsätze finden, bei denen du dich engagierst. Jeder Einsatz wird mit Start und Ende angegeben. Einsätze können nach Wohnort gefiltert werden. Weiterhin werden alle deine Aktivitäten gesondert gelistet, so dass du immer einen guten Überblick über deine Hilfen und Angebote hast. Ebenfalls kannst du eigene Netzwerke aufbauen und private Gruppen erstellen.
Nach der Tour durch die App registrierst du dich mit deiner E-Mail sowie einem Passwort. Auch erklärst du dich mit den AGB einverstanden. Anschließend erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Diese öffnest du über die App und verifizierst dich. Nun kannst du dich mit deinen Daten einloggen.
Als Nächstes erstellst du dein Profil mit deinem Namen und Geburstdatum. Der Name wird für andere Nutzer sichtbar sein. Auch eine Telefonnummer muss angegeben werden. Du kannst dich noch kurz vorstellen und befindest dich danach auf der Startseite der App.
Die Startseite ist in 5 Tabs unterteilt:
- Einsätze finden (unterteilt in Meine Gruppen und öffentlich)
- Meine Aktivitäten (unterteilt in Ich organisiere und Meine Engagements)
- Benachrichtigungen
- Meine Gruppen
- Profil&Einstellungen
Einsätze finden Meine Aktivitäten. Benachrichtigungen. Meine Gruppen Profil.
Im Tab Einsätze finden hast du die Möglichkeit per Filter-Button die Einsätze nach Orten zu filtern. Dazu gibst du einen Ort an und eine Kilometeranzahl für den Umkreis. Hier sind Angaben bis zu 200 m zum aktuellen Standort möglich. Jeder Einsatz wird mit der Anzahl der benötigten Helfer angezeigt.
Sofern dir ein Einsatz zusagt klickst du darauf und findest in den Detail-Informationen eine genaue Beschreibung des Einsatzes vor. Weiterhin ist hier der Start- sowie der Endzeitpunkt des Hilfe-Einsatzes angezeigt. Möchtest du mitmachen klickst du auf den grünen Button „Mitmachen“. Über die drei Punkte oben rechts kann ein Missbrauch gemeldet werden und über den Share-Button kannst du die Anzeige teilen.
Um eigene Aktivitäten zu erstellen klickst du auf den Tab Meine Aktivitäten und hier auf den Plus-Button unten rechts. In der Maske gibst du nun an, um was es geht (Titel und Beschreibung mit maximal 500 Zeichen). Ebenfalls gibst du einen Start und einen Endzeitpunkt an, einen Ort und wie viele Personen benötigt werden. Zum Schluss gibst du an, ob die Aktivität öffentlich sichtbar sein soll oder nicht und publizierst sie.
Du erstellst eigene Einsätze. Diese können öffentlich oder privat publiziert werden.
Mit FiveUp kannst du schnell mit anderen Helfern in Kontakt kommen. Egal ob öffentlich oder nur in eigenen Gruppen kann schnell Hilfe in allen Lebenslagen organisiert werden. Eine gut durchdachte und einfach zu nutzende App.
FiveUp ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.