Firefox bleibt am Ball: Auch wenn es so scheint, als ob die Entwickler des feurigen Fuchses erst letzte Woche Version 15 ihres Browsers herausgebracht hätten, ist jetzt schon die sechzehnte Ausgabe für Android zu haben. Schwerpunkt liegt auf der verbesserten Sicherheit.
Das Entwicklerteam hat dem Browser einige neue Funktionen beigefügt, die Performance verbessert und speziell an der Sicherheit des Internet-Navigators gefeilt. Eine der stimmigsten neuen Funktionen ist ein an Apples Safari-Browser erinnernder „Reader Mode“, der für einen ablenkungsfreien, unkomplizierten Lesegenuss via Browser sorgen soll. Das ist zwar nichts gänzlich neues auf dem Markt, macht Firefox aber noch attraktiver.
Daneben wurden speziell die Möglichkeiten verbessert, Inhalte zu teilen. Dank Firefox Sync kann man zum Beispiel ganze Tabs an andere Mobilgeräte senden. Kürzlich war zudem viel die Rede von manipulierten Links, deren Anklicken zum Löschen des gesamten Telefonspeicher führen kann. Auf der neuen Version des Browsers hätten die Bösewichte keine Chance, denn er lässt die Aktivierung der maliziösen Links erst gar nicht zu.
Firefox gibt darüber hinaus an, einige Stabilitätsverbesserungen eingebaut zu haben. So wurde unter anderem die Funktion des Browsers auf so exotischen Geräten wie dem Kyocera Echo verbessert. Findet sich unter unseren Lesern überhaupt ein Besitzer eines solchen Geräts? Wie sehen Ihre Erfahrungen mit Firefox auf Android generell aus?
UPDATE: Nachdem bei der Desktop-Version von Firefox eine massive Sicherheitslücke entdeckt wurde, müssen wir vom Download der App vorerst abraten. Noch heute will Mozilla einen Patch platzieren, den man auf jeden Fall abwarten sollte. Sobald es Neuigkeiten zum Thema gibt, werden wir dies kundtun.