26. September 2023
StartAppsFinal Kick: Spannendes Elfmeter-Schießen mit realistischer Grafik und Akustik

Final Kick: Spannendes Elfmeter-Schießen mit realistischer Grafik und Akustik

Beim Elfmeterschießen liegen die Nerven blank! Warum also nicht gleich mit den spannendsten Minuten eines Spiels beginnen? Das haben sich auch die Macher von Final Kick gesagt und eine Android-App entwickelt, die für das nötige Kribbeln in den Fingerspitzen sorgt. Erfahre hier, ob sich der 47 MByte schwere Download lohnt und für den richtigen Kick sorgt.

Wählt der Spieler auf der Startseite die erste Variante ?Spielen?, geht?s gleich online – zunächst in die 2. Liga. Die App sucht im Web nach dem Zufallsprinzip einen Gegenspieler für ein Live-Spiel, das in der Regel zwei Minuten dauert. Für eine spätere Revanche wird dieser als ?Freund? gespeichert. Freunde kann man auch direkt einladen oder sich über den Facebook-Account suchen.

Um sich mit den vielen Optionen anzufreunden, die im Spielverlauf angeboten werden, empfiehlt es sich, erst einmal die zweite Option – ?Offline-Turniere? – zu wählen und sich auf die Asien-Tournee zu begeben. Die Off-Line-Variante kann aber in der kostenlosen Version nur einige Male gespielt werden; es sei denn man kauft sich per In-App-Kauf für 0,99 ? von dieser Einschränkung frei. In allen Bereichen blendet sich immer wieder eine smarte Beraterin mit hilfreichen Erklärungen und Empfehlungen ein und davon gibt es sehr viele! Wir haben keine Option gefunden, die Lehrerin abzuschalten, wenn sie ab einem gewissen Punkt zu präsent erscheint.

Der Spieler beginnt in der 2. Liga, um sich für die nächsten Turniere zu qualifizieren. Der Countdown für ein Sonderturnier Morgen wird rechts angezeigt.
Der Spieler beginnt in der 2. Liga, um sich für die nächsten Turniere zu qualifizieren. Der Countdown für ein Sonderturnier Morgen wird rechts angezeigt.

 

Als Trainer kannst Du Dir im dritten Menüpunkt der Startseite ein Team aus zig Vorlagen aussuchen, ihm einen Namen geben, so wie auch die fünf Spieler und den Torwart umbenennen, Aussehen, Trikots usw. verändern; und vieles mehr. Damit geht es teilweise dann in den kostenpflichtigen Bereich, in dem mit ?Coins? bezahlt wird. Diese kann der Spieler durch erfolgreiche Spiele oder durch In-App-Kauf erlangen.

Für den eigentlichen Spielverlauf dürften die Stärken und Schwächen eines Spielers aber entscheidend sein, die der Trainer ihm verleiht: Mit welchem Fuß ist er stärker? Wie kraftvoll schießt er, welche Effekte kann er in einem Schuss verstecken? Täuscht er eine mögliche Flugrichtung nur an? Die Eigenschaften werden in einem kleinen Training deutlich. Präzision, Reflexe … da kommt schon einiges zusammen! Die Ausdauer eines Teilnehmers ist erst in Turnieren von Bedeutung. Abhängig von der Konstitution des Spielers schwindet sie unter hoher Belastung und wächst auch wieder; sehr realistisch. 

Optik und Leistung des eigenen Teams kannst Du verändern und trainieren. 3D: Die einzelnen Spieler lassen sich sogar drehen, so dass Name und Rückennummer sichtbar werden.
Optik und Leistung des eigenen Teams kannst Du verändern und trainieren. 3D: Die einzelnen Spieler lassen sich sogar drehen, so dass Name und Rückennummer sichtbar werden.

Online wurde schnell ein realer Gegner gefunden und das Live-Duell kann beginnen!
Online wurde schnell ein realer Gegner gefunden und das Live-Duell kann beginnen!

Nun aber zum Elfmeter-Punkt, an dem es natürlich darum geht, den Schuss mit dem Finger ins Netz zu jagen. Ob das gelingt, hängt davon ab, wie schnell der Finger auf dem Display ist und wie lang er die Flugbahn wohin zeichnet. Wird ein Bogen gezogen, wird dem Ball ein Effet mitgegeben. Diese Zusammenhänge – wie Ball und Finger interagieren – werden in einer Online-Illustration des Entwicklers dargestellt, die wir auch Lesern empfehlen, die üblicherweise keine Gebrauchsanleitungen lesen. Umgekehrt sieht es natürlich aus der Sicht des Keepers aus. Wohin zielt der Schütze, wohin schaut er? Wie läuft er an oder täuscht er nur? Hier geht es darum – wie auch real – sich weder zu früh noch zu spät für die richtige Seite und Höhe zu entscheiden.

Der erfahrene Schütze kann Schussrichtung, Stärke, Höhe und Effet beeinflussen. Fotoblitze aus der unruhigen Fankurve und die Stadion-Akustik sorgen für ein realistisches Spiel-Gefühl.-
Der erfahrene Schütze kann Schussrichtung, Stärke, Höhe und Effet beeinflussen. Fotoblitze aus der unruhigen Fankurve und die Stadion-Akustik sorgen für ein realistisches Spiel-Gefühl.-

Hier eine Szene aus der Sicht des Keepers, der den anlaufenden Spieler noch fixiert.
Hier eine Szene aus der Sicht des Keepers, der den anlaufenden Spieler noch fixiert.

Der Schuss wird anschließend mehrfach aus verschiedenen Kamera-Positionen wiederholt, um Fehler erkennen zu können. Die Wiederholungen kann man mit einem Klick auch überspringen, aber nicht dauerhaft deaktivieren.

Fazit

Das kostenlose, deutschsprachige Spiel finanziert sich durch eingeblendete Werbebanner, von denen man sich für einen Euro per In-App-Kauf befreien kann. Darüber hinaus gibt es viele weitere Kaufoptionen, die aber nicht unbedingt relevant sind. Über die hier genannten Grundoptionen von Final Kick hinaus, kannst Du Dein Team in vielerlei Hinsicht perfektionieren, personalisieren und an verschiedenen internationalen oder sporadisch angebotenen Sonder-Turnieren teilnehmen. Im Vordergrund des Spiels stehen Online-Duelle, die herausragend realistische, animierte Grafik und Stadion-Akustik und vielfältige Optionen, die Spaß machen und keine Langeweile aufkommen lassen.

 Final Kick herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE