Nicht jede Katze bekommt jeden Tag Futter, frisches Wasser und einen kuscheligen Schlafplatz. Geschweige denn Streicheleinheiten von lieben Menschen. Viele von ihnen streunern unkontrolliert durch die Gegend und werden dann von ehrenamtlichen Tierschutzorganisationen und Helfern versorgt. Wer auch etwas für den Tierschutz machen möchte kann sich die App Feed a Cat installieren.
Feed a Cat – Tierschutz mit Herz und App
Mit Feed a Cat unterstützt du notleidende Katzen per App. Mit nur einem Euro pro Tag machst du eine Katze einen Tag lang satt. Auch Katzenstreu ist in diesem Euro mit inbegriffen. Die Versorgung der Samtpfoten wird dabei von mehr als 200 gemeinnützigen Organisationen, darunter auch viele Tierheime, übernommen.
Auf der Startseite der App wählst du zuerst einen guten Zweck. Hier findest du die derzeit aktuellen Hilferufe wie zum Beispiel „Straßenkatzen in Not“, „Herzensangelegenheit Streuner“ oder „Rette Frankreichs Samtpfoten“. Bei jedem Hilferuf siehst du wie viel Prozent des Spendenziels schon erreicht wurde. Ebenfalls gibt es eine kleine Beschreibung des Hilferufes.
Am oberen Bildschirmrand befinden sich neben dem Tab „Hilferuf“ noch die Tabs „In der Nähe“, „Im Ausland“ sowie die „Suche“. Der Tab „Im Ausland“ zeigt Tierschutzorganisationen im Ausland und mit der „Suche“ findest du eine Tierschutzorganisation anhand des Namens.
Mit dem Tab „In der Nähe“ möchte die App auf deinen Standort zugreifen, oder du gibst den Standort manuell ein. Sofern dein Standort bekannt ist bekommst du direkt alle Tierschutzorganisationen in deiner Nähe angezeigt.
Sofern du dir eine Organisation ausgesucht hast klickst du darauf, um den Napf zu füllen. Weiterhin ist hier auch die Anzahl der bisher gefüllten Näpfe zu sehen.
Durch das Herunterscrollen der Seite erfährst du noch etwas über die Situation der deutschen und ausländischen Tierheime, findest die aktuellen Hilferufe und bekommst das System von Feed a Cat noch einmal erklärt. Du kannst die App hier auch mit Freunden teilen.
Über den „Mehr“-Button gelangst du in das Inhaltsverzeichnis mit den Einstellungen, zu Fragen und Antworten rund um Feed a Cat, Kontakt, Datenschutz, Nutzungsbedingungen, der App-Version und dem Impressum.
Per Klick auf den grünen Futternapf wählst du aus, ob du der Tierschutzorganisation einmalig oder regelmäßig helfen möchtest. Weiterhin wählst du aus, welchen Betrag du einmalig oder regelmäßig Spenden möchtest (1 Euro für 1 Katze für 1 Tag, 7 Euro für 1 Katze für 1 Woche, 30 Euro für 1 Katze für 1 Monat). Über den Info-Button bei jeder Spende erfährst du, wie lange deine Spende die Katze satt macht.
Nach der Auswahl des Betrages wirst du auf die Spendenseite Gooding.de weitergeleitet, bei der du die Zahlungsart, persönliche Daten sowie deine E-Mail-Adresse für eine Bestätigung angibst. Die Spendenbeträge werden von der Givio gGmbh eingezogen und an die Tierheime weitergeleitet.
In den Einstellungen oberhalb der Option „Fülle meinen Napf“ kannst du ebenfalls deine Zahlungsart (Bankeinzug <- empfohlen, PayPal oder Kreditkarte), IBAN sowie die persönlichen Daten angeben, sofern es nicht vorher schon gemacht wurde. Weiterhin kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben kann dir Feed a Cat aktuelle Meldungen und Benachrichtigungen senden. In den Einstellungen löscht du deine Daten auch wieder.

Mit Feed a Cat verhilfst du gemeinnützigen Tierschutzorganisationen in deiner Nähe oder auch im Ausland zu Geld für Futterspenden für herrenlose, ausgesetzte oder im Tierheim sitzenden Katzen.
Feed a Cat ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.