Faktastisch: Zigtausend Fans nutzen die Plattform mit dem originellen Namen und den launigen Sprüchen. Witzige News, seltsame Erkenntnisse, Kurioses und auch Nachdenkliches wird schon seit langem über Webseite, Facebook, Google+, Youtube, Twitter oder Instagram ins Land geschickt. Nun ist endlich auch die Android-App da!
Wir lassen dahingestellt, ob die unglaublichen Fakten von Faktastisch auf Tatsachen beruhen oder einfach nur Spaß bereiten sollen. Auch der Anbieter schließt eine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts aus. Als Quellangabe zur Verwendung in einer Doktorarbeit eignen sich die Kurzinfos also nicht, um sich selbst und Leser in der eignen Chronik zu unterhalten und zu erheitern schon. Binnen weniger Tage haben zigtausend Nutzer die App installiert und schon fast zwei Tausend von Ihnen den Entwickler mit respektablen 4 1/2 Sternen im Playstore belohnt.
Die Kurznachrichten im handlichen Bildformat kann der Anwender sofort lesen. Vertraut man der App und gewährt Zugang zum eigenen Facebook oder Google+ Account, so wird damit der App die Erlaubnis erteilt, auf das öffentliche Profil, die Freundesliste, Mail-Adresse und die Neuigkeiten des eigenen Profils zugreifen zu dürfen. Anschließend sollte das Teilen der wundersamen Sprüche möglich sein, auch wenn es hier und da noch etwas hakt. Man kann beiträge wie gewohnt kommentieren oder liken. Bis zu 100.000 Freunde sind es, die das tun, wenn ihnen eine Nachricht gefällt.
Wir haben uns angesehen, was die App drauf hat. Eine Drehung unseres Smartphones und Tablet macht sie jedenfalls nicht mit. Wir haben die Drehung auch nicht vermisst. Es gibt eine Sortierfunktion, in der man sich entweder die neuesten News anzeigen lassen kann oder die beliebtesten. – also meist gelikten – Beiträge. Eine weitere Möglichkeit die sich hinter dem Thumbs-Up-Button versteckt, gibt es aktuell leider nur theoretisch. Der Ladekreisel dreht sowohl auf dem Asus a86, wie auch auf dem Note 3 ins Unendliche, wenn Sie sich mit Facebook verbinden soll. Die Verknüpfung mit der Community funktioniert zur Zeit leider nicht. Momentan scheint das Problem kein Einzelfall zu sein, dürfte aber vom Entwickler im eigenen Interesse bald gelöst werden können.

Fazit
Die Seite in der Mega-Community gefällt immerhin mehr als zwei Millionen Nutzern. In Google+ mag die Anwendung sich noch auch nicht nahtlos einfügen wollen. Wir glauben, dass das noch junge Kind von ?Faktastisch? alsbald auch auf diesem Wege die Fangemeinde vergrößern wird und ein paar kleine Startprobleme lösen wird.
Faktastisch herunterladen