23. September 2023
StartAppsEverClip: Automatisches sammeln aller Zwischenablagen und erstellen von Notizen

EverClip: Automatisches sammeln aller Zwischenablagen und erstellen von Notizen

EverClip ist eine App, die die Zwischenablage enorm erweitert. Ganz egal ob kopierte Zeilen aus einer Website, eine URL oder ein Bild, EverClip wird sich all das merken und in einer Liste speichern. Auch eine Umleitung mit dem Notizen-Dienst Evernote ist möglich. Android-User zeigt, was die App für Android so alles drauf hat.

EverClip speichert alle Zwischenablagen, die Android anlegt. Ganz egal ob URLs, das Bild hinter einem Link oder Texte. Die gesammelten Daten werden dann automatisch aufgelistet. Man kann den Eintrag natürlich nachträglich noch löschen. EverClip unterscheidet zwischen ?All?, ?Clipboard?, ?Note?, ?Link?, ?Snippet?. Clipboard ist dabei die Liste der gesammelten Daten und die restlichen drei kann man manuell über den Button ?New? in der oberen, grünen Leiste erstellen. Wenn man beispielsweise einen Text kopiert, kann man den Inhalt nachträglich auch noch abändern. In der Pro-Version von EverClip kann der Nutzer bis zu 1000 Clips ansammeln, bei der Free-Version sind es nur 5. Schon bei über 100 Clips kann man sich der Tatsache glücklich schätzen, dass es eine sehr genaue Suchfunktion gibt. Wenn man also mehrere Texte im Clipboard angesammelt hat und sich nur an ein paar Wörter eines bestimmten Clips erinnern kann, gibt man diese einfach in die Suchleiste ein und schon werden alle Treffer aufgelistet.

Das ist die Liste aller Clips
Das ist die Liste aller Clips

Über die Sidebar gelangt man zu den einzelnen Unterteilungen
Über die Sidebar gelangt man zu den einzelnen Unterteilungen

In den Einstellungen kann man sich in Evernote einloggen und somit einen Austausch der Daten veranlassen. So kann man die Daten entweder in einzelne Evernote-Notizen oder gebündelt übertragen. Wenn man beispielsweise gerade an einem Referat sitzt und dabei recherchiert und viele Clips zu dem Thema ansammelt, wäre es gut, wenn man die Daten in zusammengefasster Form in Evernote überträgt. Wer Titel und Tags erstellen möchte, kann dies vor dem Export machen. Positiv anzumerken ist, dass man nicht verpflichtet ist, sich mit einem Evernote-Konto anzumelden. Man kann die App also auch ohne Evernote nutzen.

Das Design ist im Holo Design gehalten. Das Grün in der oberen Leiste verleiht EverClip ein wenig Wiedererkennungswert.

Den Text in einem Clip kann man auch nachträglich bearbeiten
Den Text in einem Clip kann man auch nachträglich bearbeiten

Mit einem Tab auf Preview öffnet sich der Link
Mit einem Tab auf Preview öffnet sich der Link

Fazit

EverClip ist nicht umsonst in der Google Play-Kategorie ?Effizienz?. Man kann EverClip nicht nur als App zum Speichern aller kopierten Daten nutzen, sondern auch als Notizen-App. Die kostenlose Variante beinhaltet das Speichern von maximal 5 Clips und Werbung. Der 2,19? teure Premium Unlocker Key schaltet dann auf maximal 1000 Clips auf und entfernt die Werbung. Android-User vergibt EverClip 4 von 5 Sternen.

EverClip herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE