Das Medien-Center XBMC sorgt unter Fans freier Software schon lange für Furore. Das Medien-Center ist so leistungsfähig, dass es kommerziellen Alternativen regelmäßig die Show stiehlt. Zur Ankündigung Mitte Juli, XMBC auch auf der Android-Plattform betreiben zu wollen, hatte man schon den Quellcode der App veröffentlicht. Nun vereinfachen erste Nightly Builds das Testen von XBMC für Android.
Bis es XBMC in den Google Play Store schaffen wird, vergeht sicherlich noch einiges an Zeit. Doch im Forum der XDA Developers finden sich bereits fertige APK-Dateien von XBMC für Android, die man sich auf einem Handy – oder besser Tablet – installieren kann. Die Installation erfordert den Download eines speziellen Pakets, je nachdem ob Ihr Android-Gerät Hardwarebeschleunigung über NEON besitzt, das Forum bietet eine Liste mit verschiedenen Geräten an, so dass Sie Ihr Gerät schnell herauspicken können.
In unserem schnellen Test überzeugte XBMC, massive Fehler konnten wir nicht feststellen. Allerdings macht das aktuelle Template des Frontends eher auf großen Displays wie zum Beispiel 10-Zoll-Tablets oder gar Set-Top-Boxen für den Fernseher sind. Viele Symbole sind sonst kaum zu erreichen, da die Icons zu klein werden. Auf unserem Nexus-7-Tablet mit Android Jelly Bean ließen sich auch hochauflösende Videos über XBMC abspielen, so lange sie mit den richtigen Codecs versehen waren.