Google hat am Montag das Security Update mit Pixel Update für den Monat März 2022 an den Start gebracht. Die Pixel 6 Phones müssen noch ein wenig darauf warten, da sie das Update erst später im März erhalten. Darüber können sich Pixel 6 Nutzer aber freuen, denn einige Pixel 3a bis 5 haben seit dem Update Probleme mit NFC Zahlungen.
Update 14.03.: In einer Erklärung gegenüber 9to5google sagte Google, dass GPay jetzt auf allen Pixel-Telefonen funktionieren sollte, die von dem jüngsten Problem betroffen sind:
„Uns ist bekannt, dass bei einigen Pixel-Nutzern ein Problem aufgetreten ist, bei dem sie nach einem kürzlich erfolgten Update keine kontaktlosen Zahlungen mit Google Pay vornehmen konnten. Dieses Problem wurde jetzt behoben und alle Nutzer sollten weiterhin mit Google Pay überall dort bezahlen können, wo kontaktloses Bezahlen akzeptiert wird.“
– Google-Sprecher
März Update macht bei einigen Pixel 3a bis 5 Probleme mit NFC-Zahlungen
Nach dem Installieren des März-Updates mit Feature Drop sind einige Pixel 3a bis Pixel 5 Geräte nicht mehr NFC-zertifiziert und können somit keine Zahlungen mit Google Pay mehr leisten. Der Bug betrifft nicht alle Geräte und tritt auch erst zeitverzögert auf. Sobald das Problem aufgetreten ist, erscheint eine Meldung:
„Ihr Telefon entspricht nicht den Softwarestandards.“
- You can’t pay contactless with this device. It may be rooted, or running uncertified software. Contact your device manufacturer or visit Google Pay Help for more info.
- You can still use Google Pay to pay online.
Die Meldung gibt weiterhin an, dass mit diesem Telefon nicht mehr kontaktlos bezahlt werden kann, da das Gerät gerootet ist oder nicht zertifizierte Software ausführt. Der Nutzer soll sich an den Gerätehersteller werden oder die Google Pay Support-Seite für weitere Informationen nutzen.
Das Bezahlen mit Google Pay online ist weiterhin möglich.
Auf Reddit gibt es mittlerweile Berichte von Nutzern eines Pixel 4a , 4a 5G und 5. Alle haben den offiziellen März-Build ohne Gerätemodifikationen (z.B. entsperrter Bootloader) installiert. Das Problem liegt also bei Google und SafetyNet. Normalerweise kommt so etwas nur in frühen Phasen einer Entwicklervorschau vor.
Um den zertifizierten Status anzuzeigen, öffnest du die Google Play-App und tipps auf deinen Avatar. Anschließend öffnest du die Einstellungen und klickst auf Info. Dort findest du deine Play Protect Zertifizierung.
Laut 9to5google scheint es sich dabei hauptsächlich um Pixel Phones zu handeln, die nicht am Beta-Programm von Android 12L teilgenommen haben, sondern lediglich die stabile Variante erhalten haben. Bisher ist noch unklar, wie weit verbreitet das Problem ist, ein Kommentar von Google steht noch aus.