Rechtschreibung in deutschen Grundschulen gleicht meiner Meinung nach einer Katastrophe. Schreiben nach Gehör ist für mich der größte Mist, den es auf Erden gibt. Denn was ein Kind direkt am Anfang nicht richtig verinnerlicht, wird es sich später nicht mehr richtig merken können. Darum testen wir heute die Diktate-App Easy Peasy Diktate: Rechtschreibung für Kinder.
Easy Peasy Diktate: Rechtschreibung für Kinder
Easy Peasy enthält viele Diktate. Weiterhin können eigene Diktate erstellt werden. Mit Vicky besitzt die App eine intelligente Vorlesefunktion, welche nicht nur Texte aus der App, sondern sogar eigene, selbst verfassten Diktate vorlesen kann. Bevor es nun losgeht erstellst du noch das erste Profil. Per Klick auf den Plus-Button gibst du den Namen deines Kindes an, wählst anschließend einen Avatar sowie die Klassenstufe des Kindes. Als nächstes gibst du an, wieviele Sätze du pro Tag schreiben möchtest (1-9).

Auf der Startseite der App befinden sich links oben die Einstellungen, um zum Beispiel Ton, Erinnerungen und Sprache auszuschalten beziehungsweise zu ändern. Über den Avatar auf der rechten Seite gelangst du in dein Profil mit deinen Angaben und erspielten Punkten. Der Elternbereich unten links enthält Informationen über Wonderkind, den Hersteller der App.

Ein Klick auf den Play-Button und dein Kind kann loslegen. Per Klick auf den Plus-Button kann nun ein eigenes Diktat oder eines aus der Bibliothek ausgewählt werden. In der Bibliothek befinden sich verschiedene Diktate zu Themen wie Umzug, Gartenarbeit, Reise und viele mehr. Jedes Diktat behandelt einen besonderen Schwerpunkt (zum Beispiel dass, das, daß) und vieles mehr. Jedes Diktat kostet eine bestimmte Anzahl an Gems.


Zuerst wird das Diktat vorgelesen. Du bestätigst nach dem Ende der Vorlesung mit einem Klick auf den Haken-Button. Um nun allerdings das Diktat zu schreiben, kommen Gems zum Einsatz. Beim Start der App hat dein Kind vier Gems auf dem Konto. Diese reichen leider nicht aus, um das erste Diktat zu schreiben. Somit müssen zusätzliche Gems erworben werden. Auch das Schreiben eines eigenen Diktates kostet Gems. Allerdings erhält das Kind dafür Erfahrungspunkte. Die erworbenen Diktate befinden sich dann jedoch in der eigenen Bibliothek und können so immer wieder geschrieben werden.



Um ein Diktat zu schreiben nutzt dein Kind ganz gewöhnliches Papier und einen Stift. Vicky liest das Diktat Satz für Satz vor und macht Pausen dazwischen. Das Kind schreibt die Sätze und kann bei Bedarf jeden Satz wiederholen lassen.


Die eventuell gemachten Fehler werden später in der App markiert. Für geschriebene Diktate gibt es weitere Erfahrungspunkte. Je mehr das Kind mit der App übt, desto höher wird das Spiellevel.

Falsch geschriebene Wörter befinden sich später in der Monster-Ecke, um sie immer wieder zu üben. Auch für das Üben der Wörter erhält das Kind Erfahrungspunkte.



Mit Easy Peasy Diktate: Rechtschreibung für Kinder können eigene Diktate erstellt oder vorhandene geübt werden. Schade finde ich hier nur, dass direkt für das erste Diktat mit Gems bezahlt werden muss und somit direkt der In-App-Kauf los geht. Dann doch lieber gleich eine Bezahl-App und man weiß, worauf man sich einlässt.
Easy Peasy Diktate: Rechtschreibung für Kinder ist kostenlos im Play Store erhältlich. Jedoch können im Shop zusätzlich Gems (ab 1,99 Euro) erworben werden, um Diktate freizuschalten.