Die Google-Kalenderfunktion auf meinem Smartphone nutze ich eigentlich, seitdem ich mein Android-Smartphone habe. Und ich muss sagen, das ich ohne das Ding fast nichts mehr geplant bekomme. Nun habe ich mir wegen des Material-Designs e-CAL aus dem Play Store geladen. Kann die App den Google Kalender ersetzen?
Nach dem Öffnen der App wurde ich gefragt ob ich mich registrieren möchte. Durch die Registration, die über Facebook, Google+ oder E-Mail möglich ist, bekomme ich eigentlich kostenpflichtige Zusatzfunktionen für den Kalender gratis. Zum Beispiel kann ich nun beim Eintragen meiner Termine eine Reisezeit mit Ankunft und Abfahrt, Anlagen wie Dateien und Fotos sowie lokale Wetterinformationen hinzufügen. Persönlich brauche ich diese Funktionen nicht, aber für diese App-Vorstellung habe ich mich dennoch registriert. Alternativ klickst du auf Nein, danke, um die Registrierung zu überspringen.
Die App selbst hat sich nach dem Start sofort über mein vorhandenes Google-Konto die Daten aus meinem Google-Kalender geschnappt, so dass sämtliche vorhandenen Termine in e-CAL erschienen sind.


Der Kalender ist von nun an immer nach dem Öffnen der App sichtbar. Er zeigt den aktuellen Monat als Kalenderblatt. Das Datum befindet sich eingekreist am oberen Bildschirmrand. Die Kalender-Ansicht änderst du mit einem Klick auf den Monatsnamen. Du hast die Auswahl zwischen Tagesansicht, Woche, Wochen Planung, Monat, Mega Monat und Liste.
Persönlich bevorzuge ich die Listen-Funktion. Hier sehe ich alle meine anstehenden Termine direkt untereinander ohne störendes Drumherum. Durch einen Klick auf das Menü oben links und den Eintrag Kalender auswählen fügst du deinem Kalender zusätzlich alle Feiertage und Wochen-Nummern hinzu. Ebenso beendest du hier eine Synchronisation mit deinem Gmail-Konto. Termine trägst du über den gelben Plus-Button ein, der der App den speziellen Material-Design-Stil verpasst.

Auch e-CAL bietet eine Erinnerungsfunktion. Du gibst den Namen deines Termins ein und eine Zeit wann und wie dich e-CAL an einen bevorstehenden Termin erinnern soll. Das kann per Pop-Up-Benachrichtigung oder per E-Mail geschehen. Unter dem Punkt Gäste fügst du weitere Kontakte per E-Mail hinzu, die ebenfalls eine Benachrichtigung für deinen Termin bekommen sollen. Auch Anhänge und verschieden farbige Markierungen zum Kennzeichnen bietet die Kalender-App als Zugabe.
Dann gibt es im Menü noch den Bereich Aufgaben. Das ist eine moderne To-Do-List. Diese ist unterteilt in die Bereiche ALLE, ZU TUN und FERTIG. In erstgenannter Liste sowie in der zu-tun-Liste findest du alle Aufgaben, welche du vorher über den Plus-Button eingetragen hast. Mit einem Klick auf das weiße Kästchen neben der Aufgabe markierst du sie als erledigt. Ein blaues Häkchen erscheint und die Aufgabe wird durchgestrichen und ist jetzt in der fertig-Liste abrufbar.

Weiter im Menü gibt es noch den Event-Planner. Dieser steht als zusätzliche App kostenlos über den Play Store bereit. Mit dieser Zusatz-App erstellt du Events und vernetzt diese mit deinen Freunden. Durch die Kategorie Entdecken kommst du in den Shop von e-cal. Hier besteht die Möglichkeit deinen Kalender mit Zusatzfunktionen aufzuwerten.

Die Wetter-Funktion ist kostenlos, wenn du dich beim ersten Start der App registriert hast oder später auf einen der kleinen grünen Buttons geklickt hast. Andere Zusätze wie Börse, Sport, Urlaub/Ferientage, Religion oder Mondphasen müssen per In-App-Kauf zwischen 99 Cent und 2,99 Euro gekauft werden. Die App e-CAL ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App verzichtet auf Reklame und finanziert sich über In-App-Käufe für Zusatzfunktionen.
Wird e-CAL den geliebten Kalender ersetzen? Wohl kaum, dafür habe ich mich schon zu sehr an den Google-Kalender gewöhnt. Das Design ist aber in jedem Fall gelungen.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.esites.ecal“ appname=“e-CAL“]