In einer fremden Stadt kannst du entweder eine Tour mit einem „echten“ Stadtführer buchen oder du nutzt einen Audioguide über dein Smartphone. Mit der App doyo entdeckst du Städte auf völlig neue Art und Weise.
doyo – Städte auf neue Art und Weise entdecken
Fulda, das Oberzentrum von Ost-Hessen, die Barockstadt, liegt direkt vor unserer Haustür. Als Jugendlicher fuhr man mit dem Zug nach Fulda, aber nur, um die Kinos am Bahnhof (nicht mehr da) oder im Löhertor (auch nicht mehr da) zu stürmen. Später kamen dann verschiedene Bars/Clubs/Diskos dazu. Kultur jedoch stand nicht weit oben auf dem Programm. Doch genau hier hat Fulda einiges zu bieten, unter anderem gab es Hexenprozesse, der Fuldaer Dom, die Michaelskirche, das Stadtschloss und vieles mehr.
Die App doyo des Fuldaer Start-ups kaleidos:code bringt dir Fulda spannend und erlebnisorientiert über dein Smartphone näher. Die App wurde unter Einbeziehung der Fuldaer Gästeführer mit Geschichten und Anekdoten gefüllt.
Nach dem Start der App erhältst du eine kurze Übersicht der Funktionen. Du kannst Fulda entweder mit Audioguide entdecken (Wiedergabegeschwindigkeit ist einstellbar), oder auch die Informationen selbst lesen. Viele Stationen in Fulda, die du mit doyo entdecken kannst, sind per AR/VR erlebbar. Daher benötigt die App dein Einverständnis zur Nutzung der Kamera sowie die Standortberechtigung für die interaktive Karte.







Auf der Startseite der App befinden sich die aktuellen Highlights. Derzeit besteht dieses nur aus dem Barockviertel. Per Fingerwisch nach links erfährst du, dass neue Touren bereits in Arbeit sind und bald über die App veröffentlicht werden. Auch kannst du dir selbst eigene Touren wünschen.


Die Entdeckertour Barockviertel besteht aus 11 Stationen und hat eine Wegstrecke von knapp 2 km. Per Klick darauf öffnest du die Tour. Mit einer Wischgeste von unten nach oben erfolgen Informationen für die Dauer der Tour, die Altersgruppe, die Stationen, die Strecke und den Startpunkt (Bonifatiusdenkmal). Des Weiteren ist es möglich, sich die Tour auf der Karte anzuschauen. Zusätzlich gibt es noch Beschreibungen und Nutzerbewertungen.




Per Klick auf den Button Tour startet die Tour. Für eine bessere Nutzung wird sie heruntergeladen und es kann losgehen. Eine Listenansicht ist auch vorhanden, sodass du die Tour ganz nach Wunsch navigieren kannst. Einige Sehenswürdigkeiten lassen sich per AR/VR nutzen, andere bieten ein Quiz und vieles mehr.





Mit doyo lässt sich Fulda einfach und virtuell in deinem eigenen Tempo entdecken. Alle Sehenswürdigkeiten des Barockviertel (weitere folgen) sind mit Informationen oder auch AR/VR Funktionen vorhanden, sodass es eine unterhaltsame Tour, nicht nur für Touristen, sondern auch Einheimische wird.
doyo ist kostenlos über den Play Store erhältlich. Eine englischsprachige Version ist in Arbeit. Die erste Tour „Fuldaer Barockviertel“ gibt es bis Ende des Jahres kostenlos, danach kostet der Download 9 Euro.