19. September 2023
StartAppsDie Start-App für Start-Ups

Die Start-App für Start-Ups

Start-Up mit der Start-App: Die neue App des Bundeswirtschaftsministeriums erleichtert jungen Unternehmern die Gründung eines Start-Ups. Der mobile Gründungsbegleiter unterstützt auf dem Weg in die Selbstständigkeit und beantwortet Fragen rund um die Existenzgründung im IT- und Hightechbereich.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, ihr eigenes IT-Business aufzuziehen? Die Start-Up-App des Bundeswirtschaftsministeriums seht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Potentielle Gründerinnen und Gründer werden über die neuesten Geschehnisse in der Start-up-Welt auf dem Laufenden gehalten, der Bereich "Coaching" zeigt, welche Beratungsangebote junge Unternehmer in Anspruch nehmen können. In der Rubrik "Finanzierung" erhält der Nutzer zudem Informationen über maßgeschneiderte Unterstützung durch Förderprogramme: Ihm wird erklärt wer fördert, was gefördert wird, wie die Förderung aussieht und an wen man sich wenden muss.

Wobei brauchen Sie Hilfe? Die App hat viele informative Rubriken auf Lager.
Wobei brauchen Sie Hilfe? Die App hat viele informative Rubriken auf Lager.

Info-Hotlines und Gründerlexikon

Darüber hinaus stehen den Nutzern der App die Infohotlines des BMWi zur Verfügung, die aus der App heraus kontaktiert werden können. In einem Gründerlexikon können Gründerinnen und Gründer alle relevanten Begriffe rund um das Thema Start-Up nachschlagen. Doch damit nicht genug: Im BMWi-Expertenforum beantworten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen und Branchen Fragen rund um das Thema Gründung im IT- und Hightech-Bereich.

Unternehmer, die die Start-Up-Phase bereits hinter sich haben, kommen auf der App auch zu Wort.
Unternehmer, die die Start-Up-Phase bereits hinter sich haben, kommen auf der App auch zu Wort.

Erfolgreiche Gründerinnen und Gründer erzählen auf der App in kurzen Filmen über ihre eigenen Unternehmensgründungen. Sie geben Einblicke in die Start-up-Szene, berichten aus der Praxis von ihren Erlebnissen und Herausforderungen bei der Firmengründung und -entwicklung und geben Tipps an potenzielle Jungunternehmer weiter. Außerdem haben die Nutzer die Möglichkeit, direkt aus der App auf Newsletter und weitere Publikationen des BMWi zuzugreifen, sowie sich ergänzende Informationen anzusehen.

Die Finanzierung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Start-Up-Planung.
Die Finanzierung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Start-Up-Planung.

Fazit: Die App bietet eine wirklich umfassende Start-Up-Expertise auf dem Smartphone. In diesem Sinne: Fassen Sie sich ein Herz und gründen ein eigenes kleines Unternehmen! Für diese Anwendung für Firmen-Pioniere gibt es von uns 5 von 5 Sternen.

Start-App herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE