8. Mai 2023
StartAppsDie besten Selfie-Apps für Android: Teil 3 - Wondershare PowerSelfie

Die besten Selfie-Apps für Android: Teil 3 – Wondershare PowerSelfie

Der Selfie-Wahn nimmt kein Ende. Du findest fast jeden Tag eine neue Kamera-App im Play Store, die angeblich die beste Selfie-App ist. Android User hat diverse Apps getestet, hier unser Eindruck der Wondershare PowerSelfie Kamera, die Sarah für euch genauer unter die Lupe genommen hat.

Die Wondershare PowerSelfie Kamera fügt 4 Bilder zu einem großen Selfie-Bild zusammen. Nach dem Öffnen der App blickst du auch hier direkt in dein fotogenes Antlitz. In der Menüleiste am unteren Bildschirmrand erscheinen die verschiedenen Kategorien: Galerie, Einstellungen mit Selbstauslöser, verschiedene Filter und Rahmen.

Deine erstellten Fotos werden in der Galerie deines Smartphones gespeichert. Du kannst diese dann über den Galerie-Button aufrufen und versenden, aber nicht mehr weiter über PowerSelfie bearbeiten.ei jedem Foto, welches du machst, hast du die Möglichkeit im Portrait- oder Landschaftsmodus zu arbeiten. Dafür drehst du dein Smartphone einfach in die gewünschte Position. Du fotografierst im Seitenverhältnis 1:1 für z.B. Instagram oder im Verhältnis 3:4. Dafür nutzt du die Front- bzw. die normale Rückkamera. Beide Optionen sind durch kleine Buttons am oberen Bildschirmrand wählbar.

Du hast einen Filter ausgewählt. Nun drückst du nur noch auf den Auslöser und die Kamera erstellt 4 Bilder.
Du hast einen Filter ausgewählt. Nun drückst du nur noch auf den Auslöser und die Kamera erstellt 4 Bilder.

Den Selbstauslöser stellst du dir auf die benötigte Auslöser-Zeit ein. Nachdem diese abgelaufen ist werden 4 Bilder deines Motivs geschossen. Ohne Selbstauslöser fotografierst du dich über den Kamera-Button. Du machst die Bilder im Normalzustand oder wählst einen der vielen zur Verfügung stehenden Filter und Rahmen aus. Bei jedem Foto drückst du 4x auf den Auslöser. Nun siehst du dein fertiges Foto. Jetzt kannst du dein Bild noch von rechts auf links spiegeln sowie über die anderen Pfeiltasten in sämtliche Richtungen drehen. Über den Button mit den vier kleinen Quadraten fügst du deinem Bild runde oder eckige Passepartouts hinzu. Die Farbe der Passepartouts änderst du mit einem Klick auf das weiße Quadrat. PowerSelfie hält noch ein Wasserzeichen für dein Bild bereit. Auch hier wählst du zwischen verschiedenen Zeichen aus und fügst sie hinzu. Wenn dir dein Foto gefällt, gibst du es über deine Messenger-Dienste frei.

Jetzt fügst du noch einen der individuellen Wasserzeichen-Stempel hinzu.
Jetzt fügst du noch einen der individuellen Wasserzeichen-Stempel hinzu.

Es sind vier verschiedene Filtertypen wählbar. Unter #wcw, #tbt, #mcm sowie #fbf erhältst du je 8-11 Bild-Filter, welche deine Selfies in anderem Licht bzw. wie in einer anderen Zeit erscheinen lassen. Mit den unterschiedlichen Rahmen in Kreis-, Achteck- oder Ellipsen-Form setzt du dein Bild in Szene. Je 2 Rahmen sowie 4 Bild-Filter sind mit einem Schloss-Symbol versehen. Diese sind zwar nutzbar, die fertigen Bilder lassen sich aber nur speichern, wenn du das damit entstandene Foto über deine sozialen Dienste teilst.

Für die Passepartouts steht dir eine ganze Farbpalette zur Verfügung.
Für die Passepartouts steht dir eine ganze Farbpalette zur Verfügung.

Sollten sich bei der Bedienung der Kamera Probleme ergeben, wendest du dich damit an das Entwicklerteam. Dies tust du über den Messenger-Button am linken Bildschirmrand. Wondershare PowerSelfie ist kostenlos im Playstore erhältlich, die App zeigt keinerlei Werbung an, abgesehen von den freiwilligen Wasserzeichen-Stempeln.

Wondershare PowerSelfie herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE