Wie überlebe ich im dichten Dschungel? Wie steht es gerade bei meinem Fußballverein? Wie viele Bier hatte ich schon? Solche drängenden Probleme lösen ein paar kleine Apps, die einfach jeder Mann auf seinem Androiden haben muss. Und das Beste daran: Alle sind vollkommen kostenlos.
Um im Freundeskreis mitreden zu können, muss der Mann natürlich umfassend und seriös informiert sein. Das gelingt am besten mit den Apps der großen Sportsender Eurosport, Sport1 oder der Sportschau. Sie haben den Vorteil, dass sie stets aktuell sind und auch ausgefallene Sportarten berücksichtigen, wie etwa die Rally Dakar oder Biathlon. Welcher der drei Apps man den Vorzug gibt, ist reine Geschmackssache, sie unterscheiden sich durchweg nur durch ihre optische Aufmachung. Der Startbildschirm zeigt zunächst aktuelle Nachrichten. Über die entsprechenden Symbole wählt man eine konkrete Sportart aus – bei Sportschau und Sport1 etwa über das mit den vielen Kästchen links oben. Teilweise gibt es sogar Videos zu bestaunen, besonders reich bestückt ist diesbezüglich die Sportschau-App. Die anderen im Android Market erhältlichen Sport-Apps beschränken sich meist auf einige wenige Sportarten oder bedienen den amerikanischen Markt.
Am Samstag ist Mann natürlich in seinem Verein zuhause. Die größeren unter ihnen bieten im Android Market jeweils ihre ganz eigene App an. So auch der amtierende Deutsche Meister. Dessen offizielle BVB-App liefert allerdings gerade einmal die aktuelle Bundesliga-Tabelle, den Spielplan, Informationen über die einzelnen Spieler und offizielle Pressemeldungen. Lohnender können deshalb Apps von Dritten sein. Im Fall des BVB bietet etwa Borussen.TV auch noch zahlreiche Videos, Artikel und einen Newsaggregator. Ganz ähnlich sieht die Lage bei anderen Vereinen aus.
Flimmerkisten
Nach dem Spiel geht es dann weiter ins Kino. Was in den Lichtspielhäusern der näheren Umgebung läuft, verrät der Cineman. Diese App stammt eigentlich von einem Schweizer Unternehmen und ist auf kleineren Smartphones etwas fummelig zu bedienen. Im Gegenzug kennt sie sogar das aktuelle Programm sehr kleiner Programmkinos. Nach ihrem Start sieht man zunächst kurze Informationshappen zu aktuellen Filmen. Um an das Programm der Heimatstadt zu gelangen, wechselt man auf das Register Programm, tippt auf die Deutschlandfahne und aktiviert dann im unteren Bereich unter Einstellungen den Begriff Deutschland. Wieder auf dem Register Programme wählt man aus der langen Liste die eigene Stadt und tippt dann am oberen Rand auf den aktuellen Wochentag. Ein weiterer Tipp auf einen Film liefert Zusatzinformationen und mit etwas Glück auch einen Trailer. Noch mehr Daten über Filme liefert die App IMDb Filme & TV, welche die gleichnamige Datenbank im Internet anzapft.

Wer den Abend lieber auf der Couch verbringt, dem verrät die App der Programmzeitschrift TV Spielfilm, was gerade so läuft, zukünftig noch kommt und welche Filme empfehlenswert sind. Im Gegensatz zu konkurrierenden TV-Apps aus dem Market bietet TV Spielfilm mit die größte Senderauswahl, darunter auch kleinere, wie den Männerkanal DMAX und die PayTV-Sportkanäle. Die kleinen Fortschrittsbalken zeigen zudem an, wie lange die Sendung bereits läuft.
Gerstensaft
In der Regel ist samstagabends ein kleines Bierchen fällig. Die wohl wichtigste App aus diesem Bereich ist der Beer Counter. Dieser virtuelle Deckel zählt nicht nur die getrunkenen Bierchen mit, sondern rechnet automatisch den zu zahlenden Betrag aus. Sollte das Ablesen der Zahl zu fortgeschrittener Stunde zu schwer fallen, kann sie Beer Counter auch vorlesen – vorausgesetzt man hat das Text-To-Speech-Paket nachinstalliert. Die Historie hinter dem Menü-Knopf führt schließlich noch detailliert auf, wann man in der Vergangenheit wie viel getrunken hat. Wer wissen möchte, was er da überhaupt gerade konsumiert und was andere von dem Bier halten, der wirft einen Blick in den Android Beer Guide. Im Kern handelt es sich um eine Datenbank mit Bieren aus der ganzen Welt. Zu jedem Produkt gibt eine kurze Beschreibung, Leser dürfen zudem das Bier bewerten. Deutsche Biere sind allerdings nur etwas spärlich vertreten.
Fitnesstrainer
Um anlegte Pfunde wieder los- und sich einen Sixpack-Bauch anzutrainieren, greift Mann am Besten zu Sit Ups pro. "Greifen" ist hier übrigens wörtlich zu nehmen: Nach dem Start der App nimmt man das Smartphone in beide Hände und führt damit die angezeigten Rumpfbeugen (Sit-Ups) aus. Die App zählt den Erfolg automatisch mit. Als Anfänger sollte man zunächst mit dem Workout ein Probe-Sit-Up durchführen und dann zum Training übergehen. Wer zusätzlich noch seinen Bizeps auf Vordermann bringen möchte, installiert Push Ups pro. Hier muss man während der folternden Liegestütze mit der Nasenspitze die Handyoberfläche berühren. Beide Apps zeichnen die langfristigen Erfolge und Rekorde auf, Mogeln klappt daher nur begrenzt.

Beim Sport im Verein muss der Schiedsrichter auch in hitzigen Partien die Punkte stets richtig mitzählen. Bei dieser Aufgabe möchten ihm gleich mehrere Apps im Android Market helfen. Zu welcher man greift, hängt von der betriebenen Sportart ab. Exemplarisch sei hier das recht universelle Scoreboard genannt. Streift man über eine Zahl von unten nach oben, erhöht sie sich. Streicht man hingegen von oben nach unten, verringert man sie.
Wer es noch aktiver mag, bucht einen Abenteuerurlaub. Beim Überleben in der rauen Wildnis, eingeschneit auf einer Berghütte oder bei einem Stromausfall hilft der U.S. Army Survival Guide. Er bietet das komplette U.S. Army Survival Guide Manual FM 3-05.70. Es klärt mit ellenlangen englischen Texten darüber auf, wie man in Extremsituationen überlebt – angefangen bei der Suche nach Wasser bis hin zum Feuer machen. Bleibt nur zu hoffen, dass dem Akku des Smartphones in solchen Situationen nicht die Puste ausgeht.
Nicht nur auf hoher See oder im Gebirge dürften Knoten lebenswichtig sein. Wie man sie richtig knüpft, verrät der Knots Guide. Er liefert auch gleich noch zu jedem Knoten weitere Hintergrundinformationen und seine Entstehungsgeschichte.
Aus der Wüste oder tiefen bayerischen Wäldern führt der Tiny Compass heraus. Noch genauer bestimmt GPS Status & Toolbox den aktuellen Standort. Es liefert alle Informationen, die die Sensoren des Smartphones hergeben, darunter die Signalstärke und die Position der angepeilten GPS-Satelliten. Sein Radar (hinter der Menütaste) misst sogar die Fortbewegungsgeschwindigkeit.
Dröhnende Motoren
Ist das Wochenende vorüber, geht es mit dem Auto wieder zur Arbeit. Um dabei nicht wertvolle Zeit im Stau zu vertrödeln, empfiehlt sich der Blick in eine der vielen Stau-Warnungs-Apps. Besonders vielseitig ist die KlickTel-App. Sie listet nicht nur alle Staus in der näheren Umgebung auf, sondern liefert unter anderem auch die Standorte von nahegelegenen Radarfallen, Bankautomaten und Tankstellen – letzteres hilft beispielsweise, wenn der Valentinstag wieder mal überraschend auf einen Sonntag fällt. Obendrein enthält Klicktel sogar noch ein vollständiges Telefonbuch. Die Stauwarnungen liefert Klicktel immer allerdings nur für die unmittelbare Umgebung. Wer weiter reist, sollte deshalb auch noch Stau Mobil installieren. Sie zapft die Stauwarnungen des ADAC an und sortiert diese wahlweise nach Bundesland oder Autobahn.

Während der Fahrt sollte man möglichst nicht auf seinem Smartphone herumfingern, zumal dies auch verboten ist. Aufs Wort hört Android mit Vlingo. Diese Sprachsteuerung aktiviert nicht nur auf der Autobahn per Zuruf die Staumeldung-App, sondern liefert auch noch Star-Trek-Fans ein Trikorder-Gefühl.
Eigentlich weiß jeder Mann wo er sein Lieblingskind geparkt hat. Für den Fall der Fälle gibt es Parkdroid. Es merkt sich per Fingertipp den Parkplatz des eigenen Autos und zeigt später bei Bedarf den Weg dorthin an. Als Bonus markiert es zudem alle Parkplätze in der näheren Umgebung auf einer Karte.
Die Kosten über das eigene Fahrzeug behält man mit Mein Auto (My Cars) im Blick. Vorausgesetzt man füttert die App regelmäßig mit den gefahrenen Kilometern und getankten Litern, berechnet sie unter anderem den Verbrauch pro Monat, die laufenden Kosten und die Tankkosten pro Kilometer. Die Ergebnisse zaubert sie in übersichtlichen Diagrammen auf dem Schirm.

Steht man erst vor der Anschaffung eines fahrbaren Untersatzes, sollte man unbedingt einen Blick in den DEKRA Mängelreport werfen. Die App verspricht für 15 Millionen Fahrzeuge ein Mängelprofil zu liefern. Hat man sich in den Listen für ein Modell entschieden, sieht man zunächst nur einen etwas nichtssagenden Punktewert. Wie er zustande gekommen ist, erfährt man mit einem Tipp auf das Auto. Dann darf man sich sogar einen kurzen Kommentar auf den Bildschirm holen, der die häufigsten beziehungsweise typischen Mängel nennt.

Selbst ist der Mann
Heimwerker brauchen gutes Werkzeug – und ein Android-Smartphone. Bevor man die Bohrmaschine ansetzt, spürt der Metalldetektor versteckte Drähte und andere Metalle auf. Die Ergebnisse mit ihm waren in unseren Tests allerdings durchwachsen: Während er den Blechkasten eines PCs mit rot-kreischender Schrift erkannte, musste er bei einem einfachen Draht passen – selbst, wenn man das Smartphone komplett darin einwickelte. Man sollte sich folglich nicht vollständig auf seine Ergebnisse verlassen.
Ob das Bild schief hängt, verrät die Wasserwaage Bubble Level Free. Rollt die Schraube unter den Schrank, sorgt die Taschenlampe von Nikolay Ananiev für Licht. Sie schaltet per Fingertipp das Blitzlicht des Smartphones ein, das dann allerdings beständig am Akku saugt. Für die Erkundung einer Berghöhle sollte man sich folglich besser mit einer echten Taschenlampe bewaffnen.
Wer nicht dübelt, sondern streichen möchte, sollte einen Blick auf den Obi Farbfinder werfen. Er zeigt die im Baumarkt erhältlichen Farben an und mischt sie auf Wunsch auch zusammen. Der eigentliche Clou ist jedoch der eingebaute Farbrechner, der zur vorgegebenen Wandfläche ausrechnet, wie viele Liter Farbe man für den Anstrich benötigt.
Heimwerker mit Ideenstau finden einen Haufen Anregungen in der Wawerko-App. Die Qualität der Bauanleitungen schwankt allerdings stark. Gerade auf kleinen Smartphones sind die Konstruktionszeichnungen teilweise nur verschwommen oder gar nicht zu erkennen. Im Gegenzug findet man hier auch ausgefallene Wochenendprojekte, wie eine Weltkarte mit LED-Positionsmeldern.

Das Kind im Mann
Aber auch für kleine Nachwuchsbastler ist gesorgt. Sie finden in der LEGO Anleitung weitere Konstruktionsvorschläge für ihre bunten Plastiksteinchen. Die vorhandenen Anleitungen benötigen durchweg nur wenige Bauteile und sind in wenigen Schritten aufgebaut.
Studenten und Schüler freuen sich über How to make Paper Airplanes. Die App zeigt mit leicht verständlichen Animationen, wie man flugstarke Papierflieger faltet. Darunter befinden sich auch so illustre Modelle wie die Concorde oder das Space Shuttle.

Wissen ist Macht
Um Wissenslücken zu schließen, greift Mann zum komfortablen Wapedia, das wiederum die Wikipedia anzapft. Zeitungs- und Zeitschriftenmeldungen aus aller Welt holt Zeitungen (World Newspapers) auf den Bildschirm. Auf diese Weise bleibt man immer über die aktuelle Technik, Sport und das Weltgeschehen auf dem Laufenden.
Wer auf Partys oder im Bekanntenkreis mit naturwissenschaftlichen Fakten glänzen möchte, wirft einen Blick in die Science Facts. Die Datenbank dieser App spuckt seriöse, kuriose und mitunter sogar durchgeknallte Fakten aus. Oder wussten Sie, dass der Erfinder des Toilettenpapiers seinen Namen auf jedes Blatt drucken ließ?
Es ist ein Klischee, dass sich Männer keine Geburts- oder Hochzeitstage merken können. Dumm nur, wenn diese Klischees zutreffen. Um Ärger mit dem Eheweib zu vermeiden, bietet sich das Widget Days Left an. Es zeigt die noch verbleibenden Tage bis zu einem wichtigen Termin prominent auf der Startseite des Smartphones an.
Sinnlos
Nun noch zu den besonders bedeutenden und wichtigen Apps, die jeder Mann einfach zwingend haben muss. Zunächst wäre da das virtuelle Feuerzeug iLighter. Nachdem man sich für ein Modell entschieden hat, wirft man das Smartphone leicht nach vorne um den Deckel zu öffnen und entzündet dann mit einem gekonnten Fingerstrich die Flamme. Noch männlicher ist das Android Lightsaber 2.0 BETA. Es imitiert ein Lichtschwert, wie es aus den Star-Wars-Filmen bekannt ist. Per Fingertipp fährt der Lichtstrahl aus, Bewegungen des Smartphones erzeugen das typische Surren. Wer ein anderes Schwertmodell bevorzugt, tippt auf die Darth-Vader-Figur. Das Ganze gibt es natürlich auch etwas realistischer. Die SchottGunn simuliert beispielsweise eine Schrotflinte, die man erst mit den typischen Pumpbewegungen auf dem Bildschirm laden muss.
In kleiner Runde in der Kneipe oder auf Partys immer wieder gerne genommen ist der Furzgenerator. Ein besonders umfangreiches Repertoire bietet das Fart Sound Board. In ihm findet jeder sicherlich seinen ganz persönlichen Magenwind.
Aufreizend
Eine Aufreihung von Apps für Männer wäre nicht vollständig ohne die obligatorische Playboy-App. Ganz genau heißt sie Playboy.de – Girl des Tages und präsentiert genau das, was sie verspricht: Jeden Tag eine neue, spärlich bekleidete junge Dame. Als Bonus gibt es noch den Witz des Tages.
AndWobble2 bringt frei festlegbare Bereiche auf einem beliebigen Bildes zum Wabbeln. Der Entwickler macht jedoch keinen Hehl daraus, dass die App in erster Linie Busen zum beben bringen soll. Das passende Bildmaterial liefert er gleich in einer entsprechenden Bildergalerie mit. Hat man über Library oder Image im Hauptmenü ein passendes Bild gefunden, fügt man mit dem Plussymbol einen weiteren Wackelpunkt hinzu. Mit dem Finger zieht man ihn an die richtige Stelle, tippt den Pfeil links unten in der Ecke an und schüttelt das Smartphone.

Ist irgendwann nach mehreren Jahren der Pepp im Bett raus, bringt man mit den Sex Positions Animated neues Leben unter die Daunendecke. Die App liefert zu zahlreichen bekannten und unbekannten Sexpositionen eine animierte Darstellung des Akts – allerdings nur mit einfachen Strichmännchen. Zu jeder Stellung gibt es eine ausführliche Beschreibung sowie eine Bewertung des Gefühls und des Anspruchs – schließlich kann sich nicht jeder verbiegen wie eine Brezel. Insgesamt versucht die App einen seriösen Eindruck zu hinterlassen.
Nicht behaupten kann man das von der Sammlung aus teilweise recht schlechten Anmach-Sprüchen namens Flirthilfe. Zunächst stellt man als Zielgruppe die Frauen ein, wählt noch einen Ort nebst einer Kategorie und schon spuckt die App passende Sprüche aus. Wer sie anwendet, sollte allerdings Backpfeifen einkalkulieren.
Eher kurios ist die Frauen-Fernbedienung. Anstatt die Dame des Herzens selbst anzusprechen, tippt man sich ein entsprechendes Kommando zurecht. Diese liest dann das Smartphone dann laut vor. Allen Frauen, die nach dieser sexistischen App mit dem Gedanken spielen, dem Autor dieses Artikels mit Heugabeln aufzulauern, sei eine Portion Humor und die Männer-Fernbedienung vom gleichen Entwickler empfohlen.

Fazit
Zu den meisten hier vorgestellten Apps existieren noch zahlreiche weitere Alternativen. Wem eine nicht gefällt, sollte ruhig im Market etwas stöbern. Fast alle Apps brauchen allerdings eine (dauerhafte) Verbindung ins Internet, aus dem sie teilweise recht großzügige Datenmengen saugen. Pornografie oder Erotik, die über die Playboy-App hinausgehen, sucht man übrigens im Android Market vergebens. Google schließt solche Inhalte explizit aus und löscht bei Beschwerden entsprechende Apps umgehend.
Infos
- Eurosport: https://market.android.com/details?id=com.eurosport
- Sport1: https://market.android.com/details?id=sport1.mobile.android.apps
- Sportschau: https://market.android.com/details?id=de.apptelligence.sportschau.android
- BVB: https://market.android.com/details?id=com.Tobit.android.BVB
- Borussen.TV: https://market.android.com/details?id=com.borussentv
- Cineman: https://market.android.com/details?id=ch.cineman.android
- IMDb Filme & TV: https://market.android.com/details?id=com.imdb.mobile
- TV Spielfilm: https://market.android.com/details?id=de.tvspielfilm
- Beer Counter: https://market.android.com/details?id=org.icount.beer
- Android Beer Guide: https://market.android.com/details?id=com.AKTmedia.beerDirectory
- Pocket DJ Vintage FREE: https://market.android.com/details?id=com.beatronik.pocketdjlite
- Sit Ups pro: https://market.android.com/details?id=com.northpark.situps
- Push Ups pro: https://market.android.com/details?id=com.northpark.pushups
- Scoreboard: https://market.android.com/details?id=com.senfpot.scoreboard
- U.S. Army Survival Guide: https://market.android.com/details?id=com.androidtrainer.survive
- Knots Guide: https://market.android.com/details?id=com.max.KnotsGuide
- Tiny Compass: https://market.android.com/details?id=com.devuni.compass
- GPS Status & Toolbox: https://market.android.com/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2
- Klicktel: https://market.android.com/details?id=de.klicktel.android
- Stau Mobil: https://market.android.com/details?id=com.netbiscuits.adac
- Vlingo: https://market.android.com/details?id=com.vlingo.client
- Parkdroid: https://market.android.com/details?id=com.parkdroid
- Mein Auto (My Cars): https://market.android.com/details?id=com.aguirre.android.mycar.activity
- DEKRA Mängelreport: https://market.android.com/details?id=com.dekra.maengelreport
- Metalldetektor: https://market.android.com/details?id=kr.sira.metal
- Bubble Level Free: https://market.android.com/details?id=kastorpm.bubblelevel
- Taschenlampe: https://market.android.com/details?id=com.devuni.flashlight
- Obi Farbfinder: https://market.android.com/details?id=de.obi.farbfinder
- Barceode Scanner: https://market.android.com/details?id=com.google.zxing.client.android
- Wawerko: https://market.android.com/details?id=de.wawerko
- LEGO Anleitung: https://market.android.com/details?id=com.artelplus.legosteps
- How to make Paper Airplanes: https://market.android.com/details?id=com.mobilicos.howtomakepaperairplanes
- Konvertiert: https://market.android.com/details?id=converter.converts
- Wie man einen Krawatte bindet: https://market.android.com/details?id=com.artelplus.howtotie
- Wie man einen Schal bindet: https://market.android.com/details?id=com.artelplus.howtoscarf
- Quick Meal: https://market.android.com/details?id=com.megabytebomb.quick
- Wapedia: https://market.android.com/details?id=com.taptu.wapedia.android
- Zeitungen (World Newspaper): https://market.android.com/details?id=com.world.newspapers
- Science Facts: https://market.android.com/details?id=com.max.ScienceFacts
- Do it (tomorrow): https://market.android.com/details?id=com.adylitica.android.DoItTomorrow
- Days left: https://market.android.com/details?id=de.leihwelt.android.daysleft
- iLighter: https://market.android.com/details?id=com.ubermind.ilightr
- Android Lightsaber: https://market.android.com/details?id=com.haesoftwares.androidlightsaber
- ShottGunn: https://market.android.com/details?id=com.scheffsblend.schottgunn
- Fart Sound Board: https://market.android.com/details?id=com.kauf.soundboard.baum.FartSoundBoard
- Playboy.de – Girl des Tages: https://market.android.com/details?id=de.playboy
- AndWobble2: https://market.android.com/details?id=com.geteit.android.wobble2.free
- Sex Positions Animated: https://market.android.com/details?id=u.best.sex.position
- Flirthilfe: https://market.android.com/details?id=com.frankmobile
- Frauen-Fernbedienung: https://market.android.com/details?id=de.android.remotecontrol
- Männer-Fernbedienung: https://market.android.com/details?id=de.android.manremotecontrol