Android-Handys finden sich bei Vorschulkindern, Teens, Geeks und Senioren gleichermaßen. Doch welche Apps sind für welche Altersgruppe die besten? In der aktuellen Ausgabe von Android Apps&Tipps gehen wir dieser Frage nach und stellen unsere Favoriten vor.
Über 200 Apps haben wir für die aktuelle Ausgabe von Android Apps&Tipps getestet, die Sie ab sofort am Kiosk und in unserem Online-Shop als Print-Heft oder als PDF zum Download finden. Rund die Hälfte davon haben wir für gut befunden und sie ins neue Heft mit rein genommen. So finden Sie nicht nur die besten Apps für Schulkinder, Teenager und Kinder im Vorschulalter, auch für junge Erwachsene, berufstätige (Eltern) und Senioren haben wir entsprechende App-Sammlungen zusammengestellt. Eltern finden zudem in unserem speziellen Ratgeber wertvolle Tipps, zum Thema "Kinder und Handys". Über 50 Seiten umfasst damit die Highlights-Strecke von Apps&Tipps.
Daneben finden Sie in Ausgabe 04/2013 wie immer eine sehr umfangreiche Liste an App- und Spiele-Tests sowie Tipps&Tricks für Einsteiger, Fortgeschrittene und PowerUser. So zeigen wir Ihnen zum Beispiel, wie das Drucken von einem Android-Handy oder -Tablet aus funktioniert, wie Sie Ihr Handy so einrichten, dass es von Google gefunden und gesperrt werden kann und welche Top-Spiele es gerade für Android gibt.
Auch von dieser Ausgabe können Sie vier Artikel komplett frei online lesen, um sich einen ersten Eindruck vom Heft zu verschaffen. Die restlichen rund 40 Artikel stehen zudem auch online, sodass Sie die Einleitung und den ersten Abschnitt jedes Artikels lesen können. Diese vier Artikel sind komplett frei online:
- Die besten zehn Apps für Kinder im Vorschulalter
- Tipps zu HTC Sense
- Die Wetter-App von Yahoo
- Die besten Adventure-Games
Zum kompletten Inhaltsverzeichnis…
Android Apps&Tipps umfasst 196 Seiten und kostet in der Print-Version 9,80 Euro, als PDF 7,99 Euro.
Heft als PDF kaufen