Auch App-Entwickler möchten Geld verdienen. Das stimmt zwar aber deshalb heiligt der Zweck noch lange nicht die Mittel. Nachdem der ES Datei Explorer sich zum beliebtesten Dateimanager unter Android gemausert hatte, beginnt nun sein Absturz. Denn seit dem neuesten Update zeigt die App ungefragt Werbung auf dem Sperrbildschirm an. Zeit, sich nach Alternativen zum ES File Explorer umzusehen.
Als ich gestern Abend mein OnePlus X ans Ladegerät ansteckte, erschien wie aus dem Nichts ein Hinweis, ich sollte doch Boostmichirgendwas benutzen, weil das den Ladevorgang um bis zu 20 Prozent beschleunigt.
Ups, was ist denn hier los, habe ich mir gedacht und gleich überlegt, welche Apps ich heute installiert hatte. Da keine davon als Übeltäter in Frage kam, schaute ich nach den Updates und beim ES Datei Explorer hat es dann „Bling“ gemacht. Der ES Datei Explorer ist also in der aktuellen Form bzw. als Gratisversion nicht mehr brauchbar. Es gibt aber zum Glück sehr viele und auch sehr gute Alternativen, von denen wir dir hier sieben vorstellen.
Total Commander
Den Total Commander kennst du — hoffentlich — von Windows her. Die App gibt es auch für Android und sie erledigt auch hier alles, was man von einem professionellen und umfangreichen Dateimanager erwarten kann. Allerdings ist der Total Commander unter Android optisch nicht ganz auf dem Stand der Dinge und für einige Funktionen wie Copy & Paste benötigt man schon fast ein Diplom in Rätselraten, aber hey, es ist der Total Commander!
Dank diverser Plug-Ins lässt sich der lediglich 1,8 MByte große Dateimanager um einige Funktionen erweitern, die von Haus aus nicht mit an Bord sind. Wenn du ein echter Nerd bist und sämtliche Funktionen der Windows-Version blind beherrscht, dann ist Total Commander auch unter Android der Dateimanger der Wahl. Unseren ausführlichen Bericht zum Total Commander findest du im Android-User-Archiv.
Solid Explorer
Falls du am Look & Feel von ES Explorer hängst, aber einen Dateimanager ohne Bloatware möchtest, dann hol dir den neuen Solid Explorer 2.0. Die App hat im Sommer 2015 ein komplett neues Aussehen bekommen, die alte Version gibt es aber weiterhin im Play Store. Der Solid Explorer 2.0 ist aber nicht nur optisch besser als sein Vorgänger: So gibt es nun ein neues kostenpflichtiges OTG-Plugin, womit man in der Lage ist angeschlossene USB-Speicher zu verwalten. Auch kannst du Cloud-Dienste wie Mega in die App einbinden und deine Dateien betrachten und organisieren. Zum Thema Personalisierung stehen dir nun einige Möglichkeiten zur Auswahl. Du kannst beispielsweise die Farbkombinationen ändern oder verschiedene Icon-Pakete nutzen. Der Solid Explorer ist nur eine kleine Umstellung vom ES Datei Explorer.
Astro Dateimanager
Der Astro Dateimanager stellt optisch eine mittlere Katastrophe dar und tut dies praktisch seit den Anfängen von Android. Es gab zwar immer wieder mal ein Update hinsichtlich des Designs, aber meistens kam das so spät, dass der Dateimanager schon wieder altmodisch aussah.
Das bedeutet aber nicht, dass die App veraltet ist. Im Gegenteil: Das letzte Update stammt von Mitte April 2016 und der Astro Dateimanager bekommt auch immer wieder mal eine neue Funktion in Form eines Plugins spendiert. Zu den Kernfunktionen gehören der Cloud-Support, lokales Netzwerk und die Backup-Funktion. Der Astro Dateimanager schaltet gewöhnliche Anzeigen, die PRO-Variante ohne Werbung kostet 5,34 Euro.
Amaze File Manager
Du stehst auf gratis und ohne Anzeigen? Dann wirf einen Blick auf den Amaze File Manager. Die Open-Source-App bringt alles mit, was man von einem schlichten Datei-Manager erwarten kann und überzeugt dabei durch Material Design und lokale Netzwerkfunktionen. Im Menü des Amaze File Manager findest du alle deine, auf dem Gerät befindlichen, Dateien in Ordnern sortiert. Mit einem Klick auf einen der Ordner (zum Beispiel Speicher, Video, Music) werden dir alle darin befindlichen Ordner angezeigt. Um weitere Dateien oder Ordner diesem hinzuzufügen, genügt ein Klick auf den Plus-Button am unteren, rechten Bildschirmrand. Hier wählst du nun aus, ob ein Ordner oder eine Datei erstellt werden soll, und vergibst einen Namen. Der Amaze File Manager ist gratis und verzichtet auf Reklame. Hier findest du unsere ausführlichen Bericht zum Amaze File Manager.
X-plore File Manager
Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Dateimanager, der einfach alles kann? Dann führt aktuell vermutlich kein Weg am X-plore File Manager vorbei. Die App ist zwar hässlich wie selten und lässt sich in einigen Bereichen noch umständlicher bedienen als der Total Commander, aber alle Funktionen sind vorhanden oder lassen sich via Addon nachrüsten. So kannst du zum Beispiel per Fingertip einen FTP-Server auf deinem Smartphone starten, um bequem via Browser vom PC aus auf die Dateien zuzugreifen. Die App bringt auch einen sehr guten Zweifenstermodus und noch weitere Goodies mit. Viele der Funktionen sind allerdings nur gegen In-App-Käufe vollumfänglich verfügbar. Ein Blick auf die Gratisversion lohnt sich aber in jedem Fall.
ES Datei Explorer PRO
Ich habe viele Datei-Manager ausprobiert, bin aber am Schluss immer wieder beim ES Datei Explorer gelandet, weil die Bedienung über die Wischgesten, der perfekte FTP-Support und viele weitere Kleinigkeiten einfach praktisch sind. Wenn dir die Bloatware in der App wie mir auf die Nerven geht, dann hol dir einfach die PRO-Version ohne Bloatware und ohne Anzeigen. Aktuell kostet die App 2,99 Euro. Die nächste 10-Cent oder 50-Cent Aktion kommt aber bestimmt, und dann lohnt sich ein Kauf der beliebten Datei-Manager-App, wenn du bei den bisher aufgeführten Alternativen nicht fündig geworden bist. Bei der PRO-Version handelt es sich um eine komplett separate App, nicht einfach einen Lizenzschlüssel. Hast du also deinen ES Datei Explorer jetzt so richtig toll eingerichtet, dann musst du das anschließend in der PRO-Version noch einmal tun. Dafür gibt es später keine bösen Überraschungen mehr wie aktuell mit dem Battery Booster.
FX File Explorer
The winner is: FX File Explorer von NextApp. Die App sieht dem ES Datei Explorer nicht nur optisch ähnlich, sie lässt sich auch praktisch gleich komfortabel bedienen. Auch der FX File Explorer bringt sämtliche Funktionen mit, die man von einem tollen Dateimanager erwarten darf. Dazu gehören der Support für komprimierte Dateien jeglicher Art, ein eingebauter Bildbetrachter, zahlreiche Netzwerkprotokolle und als Schmankerl auch noch Unterstützung für verschlüsselte Container. Die grundlegenden Dateifunktionen erledigt die App gratis und ohne Anzeigen. Für sämtliche Netzwerkzugriffe, den umfangreichen Cloud-Support und den integrierten Bildbetrachter möchten die Entwickler einen Obulus von 2,59 Euro haben. Einziges Manko: bisher gibt es die App nicht auf Deutsch. Bei einem Dateimanager sollte das aber vernachlässigbar sein.
Wenn du dir nicht sicher bist, auf welchen Dateimanager du vom ES Datei Explorer wechseln solltest, dann wähle den FX File Explorer.
Der Es Datei Manager wird ja auch zum Netzwerkzugriff laut: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Datenaustausch__Von_Android_auf_den_PC-Smartphone_und_PC-8296790.html gepiresen.
Jedoch verlangt der Es-Dateiexplorer beim Zugriff auf ein SMB Share von Windows 10 die kostenpflichtige Freischaltung des SMB 2.0 Protokolls, welches an ein Jahresabbo von nur 19,99 €/ JAHR gebunden ist! Für einen Dateizugriff von meinem Handy, in meinem WLAN, auf meinem Rechner 20 Euro zu bezahlen, erscheint mir doch recht inakezptabel, gelinde ausgedrückt.
Sorry 9,06 pro Monat.
sind die größenwahnsinnig.
Schade habe diese tool mit groß gemacht.
auch in dem ich das ding bei vielen Installiert habe.
nur gut das Google den Stecker gezogen hat.