Tablets bieten auf ihrem Display viel mehr Platz als Handys. Daher müssen Entwickler Apps auf die größeren Geräte anpassen. Gut gemachte Tablets-Apps sind jedoch immer noch nicht einfach zu finden, daher stellen wir Ihnen unsere Top-Tablet-Apps vor!
Bevor Google mit den ersten Nexus 7 einen richtigen Tablet-Hit erzielen konnte, waren Android-Apps auf den großen Tablet-Displays oft nicht wirklich gut anzusehen. Zu selten achteten die Entwickler darauf, dass ihre App auch abseits des Handys gut funktioniert. Inzwischen sind völlig fürs Tablet ungeeignete Apps selten geworden, nach richtig guten Tablet-Apps muss man aber immer noch suchen, wir stellen Ihnen unsere Top-50 vor!
depositphotos
Manchmal passiert es, dass wir Fotos direkt auf dem Tablet aufnehmen. Und leider kann die eingebaute Kamera in der Regel keine qualitativ hochwertigen Bildergebnisse liefern. Depositphotos hat ein KI-gestütztes Tool de.depositphotos.com/upscaler.html entwickelt, mit dem Sie Fotos, Screenshots und Illustrationen vergrößern und gleichzeitig deren Qualität verbessern können. Es ist völlig kostenlos und hilft den Nutzern, Zeit und Geld zu sparen, da es auf jedem Gerät verfügbar ist.
Mit Image Upscaler verdoppelt sich die Größe Ihres Bildes innerhalb von Sekunden. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um Bilder ohne Qualitätsverlust zu vergrößern. Laden Sie einfach ein Bild hoch, das vergrößert werden soll, und AI erledigt den Rest für Sie.
Kostenlos, verfügbar im Internet.
Retune
Für all die diejenigen, die zur Verwaltung ihrer Musik am Computer iTunes verwenden, eröffnet die Retune-App vollkommen neue Möglichkeiten. Nachdem Sie die App mit iTunes auf Ihrem Computer gekoppelt haben, steuern Sie die Wiedergabe komplett über Retune auf Ihrem Tablet. Die Verbindung funktioniert via WLAN, Sie müssen sich also mit beiden Geräten im selben Netzwerk befinden. Mit Retune kontrollieren Sie aber nicht nur die Wiedergabe, Sie haben vollen Zugriff auf Ihre gesamte Bibliothek: Durchsuchen Sie Ihre Mediathek, blättern durch Alben oder spielen Wiedergabelisten ab. Die umfangreichen Einstellungen bieten zusätzlich Platz für Anpassungen und eine noch bessere Bedienung. Retune macht unter anderem wegen des verwendeten Holo-Styles eine gute Figur auf Tablets und nutzt den zur Verfügung stehenden Platz ideal aus.
Kostenlos
Deutsch|Version 3.5.15|2,4 MByte
Bandhook – Discover new music
Mit Bandhook entdecken Sie neue Musiker und Bands, die Ihrem eigenen Geschmack entsprechen. Dabei trifft die App häufig ins Schwarze und trumpft noch dazu mit interessanten Informationen über die Interpreten auf. Nach der Installation benötigt die Anwendung zunächst einmal eine Grundlage, auf der sie neue Künstler finden kann. Dazu suchen Sie einfach nach Ihren Lieblingskünstlern. Bandhook lernt dabei Ihren Geschmack kennen und wenn Sie dann zurück auf die Hauptseite gehen, schlägt Bandhook Ihnen viele, oft unbekanntere, Interpreten vor, die Ihrem Musikgeschmack entsprechen. In der Künstleransicht stellt die App eine komplette Diskographie sowie Bilder und Videos bereit. Im Related-Tab sehen Sie dem ausgewählten Künstler ähnliche Interpreten. Bei den einzelnen Alben bietet die App sogar die Möglichkeit, direkt in die Stücke hereinzuhören und sie gegebenenfalls dann auf Google Play zu kaufen oder in Spotify zu öffnen. Die Bandhook-App erledigt ihren Dienst wirklich hervorragend, was sie zu einer echten Empfehlung für Musikliebhaber auf Entdeckungstour macht.
Kostenlos
Deutsch|Version 1.2.7|1,7 MByte
ArtFlow
Die ArtFlow-Skizzen-App ist ein mächtiges Werkzeug für alle Kreativen. Trotz der Tatsache, dass es sich um eine mobile App handelt, kommt ArtFlow mit einem schier unendlichen Funktionsumfang daher. Die Pro-Version bietet ganze 70 Pinsel und Werkzeuge mit einstellbarer Größe und anpassbarem Fluss. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Die meisten Optionen und Funktionen lassen sich durch Gesten aufrufen und steuern, was den Bedienfluss erheblich steigert. Gerade in Verbindung mit einem Stylus wird ArtFlow zu einer nahezu perfekten Anwendung, um auf dem Tablet zu zeichnen und zu malen. Dank der Fülle an Einstellungen und der Exportmöglichkeiten, zum Beispiel wird das PSD- und PNG-Format unterstützt, können Sie die App durchaus auch professionell verwenden. Alles in allem ist ArtFlow eine hervorragende Applikation, die mit ihrer einfachen Bedienbarkeit und zugleich den unzähligen Features glänzt.
Kostenlos|Pro-Version 3,99 Euro
Deutsch|Version 1.4.18|8,5 MByte
Plex for Android
Plex ist nicht umsonst eine der bekanntesten Mediacenter-Softwares. Entweder auf dem eigenen Computer oder auf dem NAS zu Hause verrichtet das Server-Programm im Hintergrund seinen Dienst und sorgt dafür, dass Sie Ihre Filme und Serien bestmöglich genießen können. Plex for Android ist das mobile Gegenstück zu den Desktop- und Webanwendungen. Die App empfängt die Medieninhalte des Plex Servers, sofern sich das Tablet im selben Netzwerk, wie das Gerät auf dem die Videos liegen, befindet. Sie haben vollen Zugriff auf Ihre Bibliothek mit allen Metadaten und Kategorien. Als Plex-Pass-Abonnent ist zusätzlich das Streaming zu Googles Chromecast freigeschaltet. Durch das Live-Rendering klappt auch das Streamen größerer Videodateien über das WLAN-Netzwerk, was Plex zu einer guten Media Software für Ihr Tablet macht.
3,67 Euro|Mit Plex-Pass-Abo kostenlos
Deutsch|Variiert|Variiert
Readmill – ebook reader
Zum Lesen und Schmökern bieten sich gerade Tablets aufgrund der oft gestochen scharfen und großen Displays an. Readmill ist aber mehr als ein simpler E-Book-Reader. Hinter der App steht ein System, das Lesen sozialer macht. So sehen Bekannte und Freunde etwa Ihre Bücher und den aktuellen Lesestatus. Sie können sich mit anderen über ein Buch oder einzelne Passagen online unterhalten und diskutieren. In den E-Book-Reader importieren Sie entweder Ihre eigenen DRM-freien ePub- und PDF-Dateien oder kaufen online im Shop des Programms. Zusätzlich steht ein breites Angebot an englischsprachigen Büchern kostenlos zur Verfügung. Darunter sind Literaturgrößen wie Jack London, Charles Dickens und William Shakespeare. Die Schriftgröße und Helligkeit ist im Lesemodus veränderbar, ein Nachtmodus mit dunklem Hintergrund steht auch zur Verfügung. So kann Readmill mit einem optisch ansprechenden Interface selbst beim einfachen Lesen punkten.
Kostenlos
Englisch|Version 1.3|10,0 MByte
Cloudii
Cloudii vereint 8 unterschiedliche Cloud-Anbieter in einer App. Die kostenfreie Version beschränkt sich auf Google Drive als Anbieter und ist erheblich in seinen Funktionen beschränkt. In der Pro-Version verbinden Sie Cloudii mit Ihrem Google Drive-, Dropbox-, Box-, SkyDrive-, Sugarsync-, Yandex-, Copy- oder OwnCloud-Konto. Selbst FTP und WebDav steht zum Anlegen von Konten zur Verfügung. Anschließend bieten sie umfangreiche Funktionen, die mit den Konten interagieren. Ein nützliches Feature ist hierbei die Synchronisation. Legen Sie fest, welche Ordner auf Ihrem Tablet mit welchem Ordner in der Cloud synchronisiert werden sollen und die App kümmert sich um den Rest. Dank Cloudii müssen Sie nicht mehr viele Apps verschiedener Anbieter installiert haben, sondern können mit einer App auf all Ihre Konten schnell und einfach zugreifen.
Kostenlos|Pro-Version 2,49 Euro
Englisch|Version 0.9.822|3,5 MByte
MindBoard Free (mind mapping)
Für das Brainstorming unterwegs eignet sich die MindBoard-App bestens. Sie legen verschiedene Mind Maps im Nu an, können diese ordnerweise sortieren und schnell bearbeiten. Dabei kommt keinerlei Text zum Einsatz, Sie zeichnen alles selbst mit der Hand oder einem Stylus. Das macht das Brainstorming besonders intuitiv. Neue Blasen ziehen Sie aus der in der Mitte liegenden heraus. Öffnen Sie eine Blase, indem Sie doppelt auf sie tippen. Per Halten und Ziehen verschieben Sie einzelne Elemente, bis Sie alles so haben, wie Sie es möchten. Um unterschiedliche Elemente besser zu trennen, stehen unterschiedliche Farben und Pinselstriche zur Auswahl. Auch der Export als PDF- und PNG-Datei ist einfach aus der App heraus zu machen. Für Ideensammlung auf dem Tablet ein Muss!
Kostenlos|Pro-Version 4,99 Euro
Englisch|Version 3.4.2|2,1 MByte
trivago – Die Hotelsuche
Der Urlaub wird dank Internet schon lange nicht mehr im Reisebüro gebucht. Die trivago-App hilft Ihnen, die Übersicht im Dschungel der Angebote zu behalten und sucht für Sie die passenden Hotels heraus. Dabei ist die Anwendung optimal für Tablets angepasst, der Platz wird hervorragend gefüllt. Auf der linken Seite geben Sie Ihre Suchkriterien ein, nach denen dann mittig nach Hotels gesucht wird. Auf der rechten Seite sehen Sie nähere Informationen des ausgewählten Hotels. Aus der App heraus buchen können Sie zwar nicht, jedoch leitet trivago Sie auf die entsprechende Anbieterwebseite, sodass Sie das gewünschte Angebot dort buchen können. Urlaubsbuchung auf dem Sofa ist mit trivago auf dem Tablet kein Problem.
Kostenlos
Deutsch|Version 1.9|2,9 MByte
myTrip – Travel Organizer
myTrip hilft Ihnen auch auf Reisen oder im Urlaub perfekt organisiert zu sein und immer den Überblick zu behalten. Daheim planen Sie mit der App alles bis ins kleinste Detail, sodass Sie vor Ort genau wissen, was als Nächstes drankommt. Flüge, Hotels und Vorhaben lassen sich nach Tag geordnet eintragen. Auch was die Finanzen angeht, greift myTrip Ihnen unter die Arme. Wenn Sie alle Kosten eingetragen haben, wertet die App Ihre Ausgaben aus und zeigt Ihnen eine aufschlussreiche Statistik. Mit myTrip bereiten Sie sich auf jeden Fall perfekt für den kommenden Urlaub vor und haben dann alle relevanten Informationen zentral an einer Stelle zur Hand.
Kostenlos
Englisch|Version 0.8.2|2,2 MByte
Amazon für Tablets
Mit der für Tablets optimierten App des Online-Shopping-Riesen Amazon stöbern Sie bequem durch das breite Angebot. Sie haben Zugriff auf alle Ihnen vom Computer bekannten Funktionen. Am oberen Displayrand befindet sich die Suchleiste, mit der Sie nach bestimmten Produkten suchen können. Über einen Tipp auf das Amazon-Logo öffnet sich das Menü, von dem aus Sie zu Ihrem Konto, Ihren Bestellungen und Ihrem Wunschzettel gelangen. Unterwegs mit dem Tablet etwas bei Amazon zu bestellen, ist dank der App sehr angenehm und komfortabel. Zudem haben Sie alle Informationen, Bilder und Rezensionen zur Hand, damit Sie sich immer gut informiert für das eine oder andere Produkt entscheiden können.
Kostenlos
Deutsch|Version 5.50.7810|6,0 MByte
Tapatalk
Die Tapatalk-App ist ein essentielles Tool für Forenbenutzer. Mit ihr haben Sie Zugriff auf die allermeisten Foren. Können nach Beiträgen suchen, werden bei neuen Beiträgen in abonnierten Threads benachrichtigt und haben Zugriff auf alle wichtigen Features eines Forums. Ferner können Sie in Kategorien andere Foren erkunden und auf Gleichgesinnte treffen. Auch das Antworten in Threads ist problemlos möglich, sogar Bilder lassen sich an einen Beitrag anhängen. Sie können selbstverständlich auch wie gewohnt mit anderen Nutzern via PN kommunizieren und sich austauschen. In den umfangreichen Einstellungen der App passen Sie das Äußere wie z.B. die Schriftgröße an Ihre Wünsche an. Auch Signatur- und Anzeigeeinstellungen finden hier ihren Platz. Tapatalk ist ein wirklich mächtiges Werkzeug für eine bestmögliche Nutzung von Foren auf dem Tablet.
Kostenlos|Pro-Version 2,27 Euro
Englisch|Version 4.4.5|13,0 MByte
Turbo FTP client & SFTP client
Tablets eignen sich aufgrund des großen Displays besonders gut zur Verwaltung von Dateien. Der Turbo-Client verbindet sich mit Ihrem FTP/SFTP-Account und ermöglicht es, die dort gespeicherten Daten zu managen. Dabei setzt die App auf ein zweispaltiges Layout, sodass Sie auf der linken Seite die Ordnerstruktur des FTP/SFTP-Servers finden und rechts Zugriff auf Ihre lokalen Ordner und Dateien haben. Dadurch können Sie unkompliziert Dateien zwischen Handy und Server austauschen. In der Sidebar finden Ihre FTP-Accounts Platz, ein Tipp genügt und die App verbindet sich mit dem entsprechenden Rechner. Das Design ist gelungen und orientiert sich an Googles Holo-Richtlinien. Die Einstellungen erlauben, genau zu definieren, wie sich der FTP/SFTP-Client in bestimmten Situationen verhalten soll. Alles in allem ist der Turbo-Client eine komfortable Möglichkeit, um auch mobil auf FTP- und SFTP-Konten zuzugreifen.
Kostenlos|Pro-Version 2,69 Euro
Deutsch|Variiert|Variiert
ConvertIt! Einheitenumrechner
ConverIt! ist ein sehr einfach zu bedienender Einheitenumrechner in ansprechender Holo-Optik. Die App kann laut Entwickler mit über 1400 Einheiten umgehen und ist in vielen Bereichen einsetzbar. In der Sidebar befinden sich die Kategorien zur Umrechnung. Hier finden Sie von Beleuchtung, über Kraft, Geschwindigkeit, Temperatur bis hin zu Währungen nahezu alle erdenklichen Kategorien. Wenn Sie sich für eine Kategorie entschieden haben, geben Sie einfach rechts die Ausgangseinheit und die Zieleinheit an. Dann noch den Wert eingeben und schon rechnet die App die Einheiten um. Die Einstellungen sind für einen Einheitenrechner erstaunlich umfangreich. ConverIt! ist ein schön anzusehender und funktionaler Einheitenrechner, der mit vielen Einheiten und zahlreichen Anwendungsgebieten aufzutrumpfen weiß.
Kostenlos|Pro-Version 1,59 Euro
Deutsch|Version 2.4.2|3,1 MByte
Solid Explorer
Um einen Überblick über all Ihre auf dem Tablet gespeicherten Daten zu behalten, empfiehlt sich der Einsatz eines Dateimanagers. Hier weiß besonders der Solid Explorer mit vielen Funktionen und einem aufgeräumten, funktionalen Design zu überzeugen. Das zweispaltige Layout macht Operationen im Dateisystem besonders einfach, da Sie immer gleich zwei Tabs zur Verfügung stehen haben. Doch der Einsatzort des Solid Explorers beschränkt sich nicht nur auf Ihr Tablet. Über Gehe zu | Netzwerk verbinden Sie sich aus der App heraus mit einem S/FTP-, Samba- oder WebDav-Server. Diese Funktionalität und das ausgereifte, intuitive Bedienkonzept macht den Solid Explorer zu einem echten Allrounder und einem Muss für jedes Tablet.
Kostenlos|Pro-Version 1,52 Euro
Deutsch|Version 1.5.6|5,3 MByte
Archos Video Player
Heutzutage sind in den meisten Tablets große und scharfe Displays verbaut, da macht das Video schauen richtig Spaß! Archos bietet mit seinem Video Player eine App an, die Sie dabei unterstützt, Ihre Filme und Videos auf dem Tablet zu genießen. Die Anwendung durchsucht Ihr Tablet automatisch nach Videos und zeigt diese dann in einem Karussell an. Metadaten wie Cover, Titel und Regisseur lädt der Video Player selbstständig aus dem Internet herunter. Im einfach zu bedienenden Abspielfenster können Sie spulen, die Lautstärke regeln, die Displayhelligkeit anpassen und sich sogar Lesezeichen setzen. Außerdem kann die App auch mit Netzwerkfreigaben und Mediaservern umgehen, was sie für den Alltag zu Hause noch besser geeignet macht. Der Archos Video Player ist ein solider Video Player, der alle wichtigen Funktionen zur Video-Wiedergabe mit sich bringt und besonders auf dem Tablet eine hübsche Figur macht.
4,99 Euro
Deutsch|Version 7.5.37|9,7 MByte
QuickPic
QuickPic ist eine alternative Galerie für Android, die um einiges flüssiger und schneller arbeitet, als die offizielle Galerie App. Selbst auf älteren Geräten arbeiten die Bildübergänge und Zoom-Gesten absolut ruckelfrei. Die Entwickler haben die Oberfläche der App auf das Nötigste reduziert und sehr minimalistisch gehalten. Dadurch ist die App sehr klar strukturiert, sodass Sie sich als Nutzer sehr schnell zurechtfinden. Bei Bedarf können Sie bestimmte Ordner aus der Galerie ausschließen oder mit einem Passwort versehen. Durch einen Klick auf das kleine Play-Symbol in der Menüleiste starten Sie eine Diashow, die durch schöne Animationen besticht. Auch die Auswahl von mehreren Bildern ist möglich, indem Sie lange auf ein Bild drücken. So können Sie auf einmal mehrere Bilder bearbeiten. QuickPic ist einfach zu bedienen und extrem schnell – die perfekte Galerie-Alternative.
Kostenlos
Deutsch|Version 3.4.8|553 KByte
doubleTwist Player
Der doubleTwist Player möchte Ihnen das bestmögliche Umfeld bieten, damit Sie Ihre Musik auch auf dem Tablet genießen können. Nach Alben, Interpreten, Titeln, Genres oder Wiedergabelisten sortiert, präsentiert die App Ihnen die auf dem Tablet gespeicherte Musik-Bibliothek. Das gesamte Design ist zwar nicht nach Googles Designrichtlinien entworfen, macht aber trotzdem einiges her. Die App lässt sich gut bedienen und hat alle für eine Musik-App notwendigen Features an Bord. In der Pro-Version lädt der doubleTwist Player zudem automatisch fehlende Albumcover herunter und Sie haben einen Equalizer zur Verfügung. Die Musik-App ist schön anzusehen und verrichtet ihre Arbeit problemlos.
Kostenlos|Pro-Version 4,99 Euro
Deutsch|Variiert|Variiert
Google Play Kiosk
Die Google Play Kiosk App ist Googles Nachrichten-App. Mit ihr lesen Sie zentral an einer Stelle die neuesten News. Dabei passt die App sich Ihren Interessen an. Die Navigation erfolgt über die Seitenleiste, in der sich alle Menüpunkte verbergen. Dort findet sich auch der Punkt Entdecken, unter dem Sie nach Kategorien sortiert neue Beiträge von Blogs und Webseiten lesen können. Dadurch, dass die App von Google kommt, ist sie designtechnisch auf höchstem Niveau. Die Beiträge werden optisch sehr ansprechend dargestellt und auch die Beitragsbilder sind gut eingebunden. In den Einstellungen legen Sie fest, ob Google Play Kiosk Beiträge schon vorab speichern soll. Die App ist zum Entdecken von neuen Feeds und Lesen bestehender bestens geeignet und unterstützt Sie in der täglichen Flut der Nachrichten.
Kostenlos
Deutsch|Version 3.1.0|6,7 MByte
Watchever
Das Video-on-Demand Portal Watchever stellt für seine Abonnements auch eine Android-App zur Verfügung. Mit dieser erhalten Sie komfortabel Zugriff auf die über 12.000 Titel, welche Sie sich als Stream, bei schneller Verbindung in HD-Qualität, oder offline anschauen können. Das Angebot ist in Serien, Filme und einen Kinderbereich aufgeteilt, wobei das Stöbern durch Empfehlungen und Genres erleichtert wird. Die Suchfunktion berücksichtigt neben Film- und Serientiteln auch die Namen von Schauspielern oder Regisseuren. Zu jedem Titel gibt es umfangreiche Informationen und eine Bewertung, bei vielen Filmen auch einen kurzen Trailer. Wenn Sie statt Deutsch lieber den Originalton hören möchten, schalten Sie während der Wiedergabe einfach um. Über Facebook lassen sich Ihre Filme, Serien, Bewertungen und Ihre Watchliste mit Freunden teilen. Ü18-Inhalte müssen separat freigeschaltet werden. Eine Kindersicherung per PIN-Eingabe auf Basis der FSK-Altersfreigabe steht zur Verfügung.
Abo ab 8,99 Euro im Monat
Deutsch|Variiert|Variiert
SeriesGuide
Sind Sie ein Serien-Fan? Dann hilft Ihnen SeriesGuide dabei, den Überblick zu behalten und Ihre Lieblingsserien zu verwalten. Mit dieser App bekommen Sie alle wichtigen Informationen zu Hunderten von TV-Serien. Erfahren Sie alles über Inhalt, Schauspieler, Anzahl der Staffeln, Fortsetzungsstatus, Ausstrahlungstermine, Episoden und Spezialfolgen. Hilfreich ist auch die Suchfunktion, mit der Sie etwa die Episodenbeschreibungen nach Stichwörtern durchforsten können. Aber Sie erhalten mit SeriesGuide nicht nur Informationen: Markieren Sie bereits gesehene Folgen oder Staffeln mit einem Häkchen, um zu dokumentieren, welche Episoden Sie bereits gesehen haben. Dieser Status kann optional mit trakt.tv synchronisiert werden. So wissen Sie immer, welche Episode Sie als Nächste anschauen müssen. Die kostenpflichtige Version für 4,99 Euro ist nicht unbedingt erforderlich, bietet jedoch eine Reihe zusätzlicher Funktionen.
Kostenlos|Pro-Version 4,99
Deutsch|Version 11.1|4,0 MByte
Pocket Casts
Pod- und Videocasts sind eine tolle Möglichkeit, die Audio- und Videobeiträge von interessanten Magazinen, Blogs, Radio- oder TV-Sendungen zu einer beliebigen Zeit und beliebig oft anzuhören bzw. anzuschauen. Hierfür ist Pocket Casts eine gut strukturierte App, mit der Sie Pod- oder Videocasts entdecken, abonnieren und selbstverständlich abspielen können. Sie ermöglicht sowohl den manuellen Import/Export von OPML-Dateien, als auch das Stöbern in einem umfangreichen Katalog, der jede Menge deutschsprachige Angebote enthält und nach Stichworten durchsucht werden kann. Die einzelnen Beiträge lassen sich als Stream abspielen oder für die spätere Offline-Wiedergabe herunterladen. Praktisch sind die automatischen Wiedergabelisten, welche vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bieten, sowie die Synchronisierungsfunktion, mit der Sie auf mehreren Geräten immer auf dem gleichen Stand bleiben. Auf eine deutschsprachige Oberfläche müssen Sie jedoch verzichten, doch auch auf Englisch lässt sich die App leicht bedienen.
Kostenlos|Pro-Version 3,13 Euro
Englisch|Version 4.4.3|3,5 MByte
News+
News+ ist eine umfangreiche App zum Lesen von Newsfeeds, wobei hier möglichst viele News-Dienste unter einer Oberfläche vereint werden sollen. Mit dabei sind zum Beispiel Google News, Feedly, FeedBin, NewsBlur oder Pocket. Während andere Newsreader die Beiträge effektvoll wie ein Magazin aufbereiten und insbesondere die Bilder hervorheben, steht bei News+ der Text, bzw. der Inhalt im Vordergrund. Neben der einfachen, schnellen und intuitiven Oberfläche, sind noch die Podcast-Unterstützung, der Offline-Lesemodus oder die Sprachwiedergabe hervorzuheben, mit der Sie sich die Artikel sogar vorlesen lassen können. News+ benachrichtigt Sie über neue Beiträge, die Synchronisation der Abonnements geschieht automatisch oder manuell. Standardmäßig verwendet die App Google News als Nachrichtendienst, der neben deutschen auch viele Themenkanäle in anderen Sprachen anbietet. Weitere Dienste fügen Sie über Erweiterungen hinzu, wofür Sie aber zwingend News+ Premium für 3,99 Euro benötigen.
Kostenlos|Pro-Version 3,99 Euro
Deutsch|Version 1.0.4|5,1 MByte
Netzkino
Möchten Sie sich ab und zu einmal einen etwas unbekannteren Kinofilm anschauen? Mit Netzkino ist das möglich! Das legale Filmangebot ist kostenlos und wird über Werbespots finanziert, von denen maximal 5 vor dem Film eingeblendet werden. Nach dem Start der App erscheinen zunächst die Neuerscheinungen und Highlights in einer Übersicht. Für eine gezielte Auswahl stehen Kategorien und eine Suchfunktion zur Verfügung, welche auch die Namen von Schauspielern berücksichtigt. Zu jedem Titel erhalten Sie diverse Informationen und eine Nutzerwertung. Mit einem Facebook-Konto können Sie selbst Bewertungen abgeben und Ihre Lieblingsfilme teilen. Vor der Wiedergabe lässt sich HD-Qualität einschalten, die Filme lassen sich jedoch nur als Stream abspielen. Einige Titel sind als Originalversion erhältlich. Für U18-Inhalte gibt es keine Altersverifikation, leider hat die App auch keine Kindersicherung.
Kostenlos
Deutsch|Version 1.0.4|1,9 MByte
My Device Storage Analyzer
Wenn Ihnen das Tablet eine Systemwarnung anzeigt, dass der Speicherplatz knapp wird, oder wenn die Installation oder Aktualisierung von Apps über den Play Store wegen Speichermangels scheitert, ist es Zeit, auf dem Gerät wieder ein wenig Platz zu schaffen. My Device Storage Analyzer gibt darüber Auskunft, wie und womit der interne Speicher und die SD-Karte belegt sind. Die App hilft Ihnen beim Aufspüren von Dateien in verschiedenen Größen- oder Typkategorien und visualisiert die Speicherbelegung sehr anschaulich in Form eines Kreisdiagramms. Dabei sind die einzelnen Segmente jeweils so groß wie der Anteil, den die entsprechenden Dateien vom gesamten Speicherplatz in Anspruch nehmen. Navigieren Sie sich durch die einzelnen Kreissegmente oder verwenden Sie den Verzeichnisbrowser, um Dateien zu finden, die Sie löschen möchten. Die kostenpflichtige Version der App für 1,49 Euro ist nicht unbedingt erforderlich, bietet jedoch weitere Funktionen – auch für Geräte ohne Root-Zugriff.
Kostenlos|Pro-Version 1,49 Euro
Deutsch|Version 1.6|411 KByte
Banking 4A Starter
Banking 4A Starter ist eine kostenlose, voll ausgestattete Banking-App, die keine Wünsche offenlässt. Wenn Sie die App jedoch mit mehr als nur einer Bank verwenden möchten, benötigen Sie die uneingeschränkte Version Banking 4A für 4,99 Euro. Banking 4A arbeitet mit über 3000 Kreditinstituten und auch mit Paypal zusammen. Auf der Homepage der App finden Sie eine Liste unterstützter Banken. Die App verwendet die gängigen Sicherheitsprofile und TAN-Verfahren, SEPA Banking wird durch die eingebaute IBAN-Hilfe erleichtert und selbstverständlich können Sie alle üblichen Transaktionen wie Überweisungen oder Daueraufträge ausführen. Der Funktionsumfang wird durch die praktische Synchronisierung mit Dropbox oder WebDAV-Servern ergänzt. Wer gerne Buch führt, wie viel Geld man für was ausgibt, wird sich über die Auswertungen der Einnahmen und Ausgaben freuen. Die App ordnet dazu alle Buchungen bestimmten Kategorien zu, die Sie nach Ihrer Vorstellung anpassen können.
Kostenlos|Pro-Version 4,99 Euro
Deutsch|Version 5.1.1.5149|12 MByte
Quickoffice
Quickoffice ist eine kostenlose Office-Lösung, die Google vor einigen Monaten komplett übernommen hat. Sie ist besonders für Tablets optimiert und macht das Erstellen von Text-Dokumenten, Tabellen und auch Präsentationen sehr einfach. Viel entscheidender ist jedoch die gute Integration mit Google Drive, wo man die Dateien speichern und zusammen mit anderen Nutzern bearbeiten kann. Damit macht die Kombination aus Google Drive, Google+ und Quickoffice die Verwendung von Microsoft Office unnötig. Auch Dateianhänge von E-Mails öffnet Quickoffice ohne Probleme, die sich dann bequem im Google Drive speichern lassen. Allerdings beherrscht Quickoffice noch keinen richtigen Vollbildmodus, sodass es auf schmalen Tablets schnell ein wenig eng wird, vor allem wenn sich die Onscreen-Tastatur in den Vordergrund drängt. Für längere Arbeit an Textdokumenten sollten Sie sich daher unbedingt eine Bluetooth-Tastatur besorgen.
Kostenlos
Deutsch|Version 6.2.5.310b|11,4 MByte
Feedly
Als Google den Reader einstellte, war die Enttäuschung der Nutzer groß. Doch man musste sich nicht lange nach einer Alternative umsehen, die Konkurrenz stand bereits in den Startlöchern. Feedly ist ein sehr übersichtlicher RSS-Reader, mit dem Sie Ihre News aus zahlreichen Quellen bequem unter einem Dach lesen können. Das Leseerlebnis ist sehr angenehm, mit gut präsentierten Artikeln, einem dunklen „Theme“ zum Lesen in der Nacht und vielen weiteren Einstellungen. Man sollte sich daher anfangs ein paar Minuten Zeit nehmen, um die App an die eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen anzupassen.
Kostenlos
Englisch|Version 18.1.2|7,9 MByte
Instapaper
Instapaper speichert für Sie Artikel aus dem Internet zum späteren Lesen offline auf dem Tablet. Instapaper steht damit in direkter Konkurrenz zu Pocket. Was macht Instapaper besser? Instapaper verzahnt sich zum einen mit vielen anderen Diensten und Apps. Zum anderen ist Instapaper schon etwas länger auf dem Markt und bietet eine sehr solide App ohne Schnickschnack an. Zudem lassen sich per Instapaper gespeicherte Artikel auch auf Kindle-Geräten lesen. Instapaper speichert Online-Artikel nicht im vollen Layout, sondern archiviert lediglich den Inhalt und Bilder, so lässt sich in den gespeicherten Artikeln wie in einem E-Book schmökern. Zum Lesen können Sie aus verschiedenen Schriftarten wählen, neue Artikel entdecken, gelesene Artikel archivieren und sogar interessante Videos speichern. Und das Beste: Mit der Teilen-Funktion jedes Android-Gerätes übertragen Sie interessante Online-Artikel in Sekundenschnelle in die Instapaper-App.
2,41 Euro
Deutsch|Version 2.4|21,8 MByte
Tagesschau
Wer die Tagesschau-App nicht kennt, der könnte vermuten, dass man mit ihr nur die 20-Uhr-Nachrichten sehen kann. Weit gefehlt! Die Tagesschau-App ersetzt die Tageszeitung, denn sie bietet journalistische Artikel zahlreicher In- und Auslandsreporter. Mit ihr sind Sie immer auf dem Laufenden und können sich aussuchen, ob Sie lieber Nachrichten lesen oder sehen möchten. Die Tagesschau läuft in einer Dauerschleife, zudem gibt es die bereits aus dem Internet bekannte Tagesschau in 100 Sekunden. Außerdem bietet die App Zugriff auf die weiteren Nachrichtenformate des Ersten wie etwa die Tagesthemen, das Nachtmagazin oder den Wochenspiegel. Lediglich die Oberfläche ist noch im Jahr 2010 stehengeblieben: Etwas langsam, etwas unübersichtlich, und viele Online-Artikel werden nicht in einem ansehnlichen Lesemodus bereitgestellt, sondern als Webseite präsentiert.
Kostenlos
Deutsch|Version 1.5|9 MByte
Simplenote
Mit Simplenote verfassen Sie Notizen, der Name ist Programm: Die App ist simpel gestrickt, aber in ihren wenigen Funktionen sehr überzeugend. Notizen und Listen lassen sich schnell anlegen, gut verwalten und sind bestens für Nutzer geeignet, die mit Apps wie Evernote überfordert sind. Simplenote überzeugt mit Schnelligkeit und Effizienz – wer seine Notizen mit Hunderten Tags, mit Grafiken, Ortungsdaten und Kommentaren versehen will, der ist hier an der falschen Stelle. Insofern sollten Sie ausprobieren, ob Ihnen Simplenote nicht zu simpel ist. Da die App aber kostenlos ist, stellt dies auch kein Problem dar. Simplenote ist besonders bei Nutzern beliebt, die mit Anwendungen wie etwa Scrivener arbeiten, denn diese bieten eine Simplenote-Integration und synchronisieren so die Daten zwischen mehreren Geräten. Damit ist Simplenote ein Geheimtipp, wie es Dropbox vor wenigen Jahren auch schon war.
Kostenlos
Englisch|Version 1.1.2|0,5 MByte
Todoist
Es ist schon seltsam, dass To-do-Apps so beliebt sind, aber Google hat bisher keine anständige App für diese Aufgabe im Angebot. Todoist gibt es schon seit einiger Zeit als Web-App, doch erst mit Apps für Android und iOS konnte der Service Eindruck schinden und viele Nutzer für sich gewinnen. Gleich vorab: Todoist bietet einen kostenpflichtigen Service an, der kostenlose Account sollte jedoch ausreichen, wenn Sie lediglich Ihre eigenen Projekte und Termine managen wollen. Die App bietet einfach alles, was man sich von einer Aufgabenverwaltung erhofft: Benachrichtigungen, Projekte, Prioritäten, Wiederholungen, Synchronisation mit dem Server und damit mit allen anderen Geräten, auf denen Todoist ebenfalls installiert ist und vieles mehr. Vor allem aber: Todoist ist schick, schnell, informativ und leicht zu bedienen. Mit Todoist haben Sie die beste App für Aufgaben und Erinnerungen auf Ihrem Tablet. Punkt!
Kostenlos
Deutsch|Version 3.0.9|6,8 MByte
Homestyler Interior Design
Wer kennt das nicht: Man kauft neue Tapeten oder einen herrlich altmodischen Schrank, doch kaum ist die Heimwerkerei beendet oder das Möbel aufgebaut, ist die Ernüchterung groß: Das passt nicht, sieht nicht schön aus und mit den Farben harmoniert das alles überhaupt nicht. Das muss nicht passieren: Mit Homestyler gestalten Sie Ihr Zuhause virtuell, ohne dass Sie Möbel rücken müssen. Mit der App nehmen Sie ein Foto Ihres Zimmers auf und gestalten dann virtuell Wände, stellen Möbel hinzu oder legen einen digitalen Teppich aus. Das Ergebnis ist nicht perfekt, doch die App hilft, eine Vorstellung für geplante Änderungen zu bekommen. Wollen Sie eine noch unbezogene Wohnung einrichten, dann können Sie einen leeren Grundriss mit Möbeln und Elementen aus einer gut gefüllten Datenbank füllen. Perfekte Ergebnisse erzielt m