Gaming ist schon lange nicht mehr von leistungsstarken PCs und Konsolen abhängig. Seit einigen Jahren geht der Trend hin zum mobilen Spielen. Das ist auch nicht verwunderlich, verbessern die handlichen Hochleistungsrechner doch immer wieder ihre Kapazitäten. Die Geschichte der Smartphones ist noch gar nicht so lang und doch bieten einige der Geräte bereits ähnliche Fähigkeiten wie gute Gaming-PCs. Werfen wir einen Blick auf die 3 besten Gaming Smartphones von Asus und Nubia sowie die benötigte Hardware.
Warum sind Smartphones fürs Gaming so interessant?
Smartphones haben mittlerweile Konsolen und PCs überholt. Die Anzahl der Gamer, die auf ein Handy setzen, steigt stetig an, während der PC hinter der Konsole leicht abgeschlagen auf Platz 3 liegt. Die Flexibilität und Mobilität der Smartphones sind dabei ein deutlicher Vorteil. Das Smartphone ist immer zur Hand, egal ob zu Hause auf der Couch oder unterwegs im Park oder im Bus. Mit einer guten Internetverbindung können Spieler einfach das Smartphone in die Hand nehmen und loslegen – denn viele Spiele werden heute über die Cloud genutzt.
Das ist der Grund, warum Spielehersteller und Smartphone-OEMs gezielt Produkte hervorbringen, die die mobilen Gamer ansprechen. Allein in Deutschland hat der Markt des Mobilen Gamings in den letzten Jahren stark zugenommen. Jeder junge Mensch wächst heute praktisch mit einem Smartphone in der Hand auf und hat so Zugriff auf eine Vielzahl an Spielen. Diese werden dann oft kostenlos (mit In-App-Kauf) oder auch kostenpflichtig aus dem Play Store (oder App Store) heruntergeladen. Die besten Android-Spiele sind so gestaltet, dass sie auf den Smartphone-Displays, die mittlerweile auch eine beachtliche Größe erreicht haben, eine exzellente Leistung bringen. Und das nicht nur spieltechnisch, sondern auch grafisch.

Was wird von einem Top-Spielehandy verlangt?
Beim Kauf eines Smartphones, das auch für Gaming geeignet sein soll, musst du auf einige Komponenten ein besonderes Augenmerk legen:
Prozessor (CPU)
Der Prozessor eines Gaming Smartphones sollte leistungsstark genug sein, um auch rechenintensive Spiele ruckelfrei wiederzugeben. Daher sollte der Prozessor mindestens 8 Kerne haben, mit einer jeweils hohen Taktfrequenz (GHz). Aktuell sehr gute Chips sind beispielsweise der Qualcomm Snapdragon 8 Gen. 2, der Snapdragon Gen. 1 sowie der Snapdragon 888.
Grafikeinheit (GPU)
Die Grafikeinheit ist mit dem Prozessor verbaut. Ein guter Grafikchip schafft Animationen, 3D Grafiken und 3D-Spiele ohne Probleme. Auch VR oder AR werden unterstützt. Spielen Grafikeinheit und Prozessor gut zusammen, so wirkt sich das auch auf die Energieeffizienz aus und erhöht die Leistung eines Gaming Smartphones. Auch die Displayauflösung hängt mit der Grafikeinheit zusammen.
Speicher (RAM und ROM)
- Der Arbeitsspeicher (RAM) sollte eine hohe Kapazität aufweisen. Denn er ist für die schnelle Ausführung von Aufgaben auf deinem Smartphone verantwortlich. Und beim Spielen wird viel Arbeitsspeicher benötigt. Daher sollte dieser bei einem Gaming-Smartphone mindestens 6 GB betragen.
- Der interne Speicher (ROM) ist ebenfalls wichtig beim Kauf eines Gaming Smartphones. Um nach dem Download eines großen Spiels nicht gleich an die Grenzen der Speicherkapazität zu gelangen, benötigst du genug ROM-Speicher. Auch solltest du ein Augenmerk auf die Möglichkeit eines erweiterbaren Speichers legen, also einen Steckplatz für eine zusätzliche Speicherkarte.
Display
Ein hochauflösendes Display gibt die Spiele detailliert wieder. Hochauflösend bedeutet eine 4K- oder Quad-HD-Auflösung. Auch entscheidend ist hier die Helligkeit und der Kontrast des Panels sowie eine hohe Bildwiederholrate, um eine ruckelfreie Darstellung zu gewährleisten.
Akku
Ein weiterer Aspekt, der bei einem Gaming Smartphone berücksichtigt werden muss, ist der Akku. Denn ein hochauflösendes und helles Display zieht leider auch ganz schön am Akku. Daher sollte eine hohe Kapazität vorhanden sein (ab mindestens 5000 mAh). In Kombination mit einem effizienten Prozessor ist dann eine lange Laufzeit des Smartphones gegeben.
- Bei einigen Gaming-Smartphones befindet sich der Ladeport auch an der Seite, um gleichzeitig ungestört Spielen zu können und das Smartphone aufzuladen.
Weiterhin wünschenswert ist eine Schnellladefunktion am Smartphone, um es schnell wieder startklar zu machen.
Konnektivität
Ebenfalls wichtig ist die Konnektivität eines Smartphones. Gerade bei Online-Spielen gegen andere Spieler ist eine gute, mobile Verbindung sowie ein hohes Datenvolumen von Vorteil. 5G ist hier nicht verkehrt. Auch WiFi-6 als aktueller Standard (IEE 802.11ax) oder WiFi-7 (IEEE 802.11be) kann empfohlen werden.
Haptik
Ein Gaming Smartphone sollte ein großes Display mitbringen, aber dabei auch gut in der Hand liegen. Wobei es hier auch wieder auf die Größe deiner Hände ankommt. Ein Gaming Smartphone, das ja extra auf Gaming ausgelegt ist, ist ergonomisch geformt. So kommt es auch bei längeren „Zock-Einheiten“ nicht zu einer Verkrampfung der Hände. Und damit deine Arme nicht „schwer“ werden, legst du am besten auch noch einen Blick auf das Gewicht des Smartphones.
Sound
Für jeden Gamer wichtig ist der Sound. Somit solltest du bei einem Gaming-Smartphone auf nach vorne gerichtete Dual- oder Quad-Lautsprecher achten. Damit kann ein Surround Sound erzeugt werden. Auch eine Klinkenbuchse kann, gerade unterwegs, gute Dienste leisten.
Gaming Modus
Viele Smartphones besitzen heute einen Gaming-Modus, bei dem du individuelle Einstellungen vornehmen kannst. Das heißt, im Gaming-Modus werden zum Beispiel keine Anrufe durchgestellt oder keine Push-Benachrichtigungen, die dein Spiel unterbrechen könnten. Des Weiteren ist eine Unterbrechung des Switch zwischen WLAN und mobilen Daten möglich, denn dabei können auch kurze Verzögerungen entstehen.
Kühlung
Wer auf einem Smartphone zockt, hat sicher schon einmal eine leichte bis schwere Wärmeentwicklung festgestellt. Als Gaming-Smartphones deklarierte Geräte haben hier den Vorteil einer eigenen Kühlung. Dadurch wird ein schnelleres Abkühlen des Gerätes möglich oder es entsteht erst gar keine Hitze. Einige Gaming-Smartphones verfügen auch über eine Ladetechnik, die die gar keine Hitze am Smartphone ankommen lässt.
Kamera für AR und VR Spiele
Wer viele Spiele im AR oder VR Bereich spielt, für den lohnt sich auch ein Blick auf eine einigermaßen gute (Haupt) Kamera.
Die 3 besten Android Smartphones fürs Gaming
Die derzeit besten Android Smartphones für ein tolles Gaming-Erlebnis sind folgende:
Modell | Features | Preis |
Asus ROG Phone 7 Ultimate | Kühlung: AeroActive Cooler 7 und ROG GameCool7 Kühlsystem Akku: 6000 mAh mit HyperCharge Kamera: 50-Megapixelkamera, Autofokus, Blitz Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, 3,2 GHz Octa-Core-Prozessor Display: 6,78-Zoll-Touchscreen Displayauflösung: 2448 x 1080 Pixeln Konnektivität: Bluetooth 5.3, NFC, LTE, 5G Betriebssystem: Android 13 mit ROG UI Speicher: 512 GB mit LPDDR5X 16 GB RAM | 1.399,00 € |
Asus ROG Phone 6D Ultimate | Kühlung: Aeroactive Cooler 6 Akku: 6000 mAh großer Akku mit 65 Watt HyperCharge Kamera: 50-Megapixelkamera, Autofokus, Blitz Prozessor: MediaTek Dimensity 9000+, 3,2 GHz Octa-Core-Prozessor Display: 6,78-Zoll-Touchscreen Displayauflösung: 2448 x 1080 Pixeln Konnektivität: Bluetooth 5.3, NFC, LTE, 5G Betriebssystem: Android 12 (ggf. Update) Speicher: UFS3.1 512 GB mit LPDDR5X 16 GB RAM | 1.399,00 € |
Nubia Red Magic 8S Pro | Kühlsystem: Mehrdimensionales Kühlsystem ICE 12 Hochgeschwindigkeits-Turbofan mit 20.000 U/min Akku: 6000 mAh Kamera: 50-Megapixelkamera, Autofokus, Blitz Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, 3,36 GHz Octa-Core-Prozessor Display: 6,8 Zoll Touchscreen Displayauflösung: 2480 x 1116 Pixeln Konnektivität: Bluetooth 5.3, NFC, LTE, 5G Betriebssystem: Redmagic OS 8.0 (basierend auf Android 13) Speicher: UFS4.0 256 GB mit LPDDR5X 12 GB RAM | 12 GB/256 GB – 649,00 € 16 GB/512 GB – 779,00 € |
Kurzbeschreibung
Asus ROG Phone 7 Ultimate: Ein ultimatives Gaming-Smartphone mit einer unglaublichen Performance. Der neueste Snapdragon 8 Gen. 2 und Ultraschalltasten bieten dir das beste Gaming-Erlebnis. Des Weiteren ist, für lange Spielfreude, ein leistungsstarker 6000 mAh Akku inklusive HyperCharge an Bord. Auch das große 6,78 Zoll Display überzeugt mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz. Die Kühlung erfolgt durch den AeroActive Cooler 7 und das ROG GameCool7 Kühlsystem. Der Cooler dient dabei noch als tragbares 2.1-Soundsystem mit Subwoofer.
Asus ROG Phone 6D Ultimate: Auch das Asus ROG Phone 6D Ultimate ist ein tolles Gaming-Smartphone mit Android als Betriebssystem. Der schnelle MediaTek Dimensity 9000+ sowie 16 GB RAM und 512 GB ROM sorgen für ein genügend Power und Speicher. Auch der 6000 mAH Akku macht nicht so schnell schlapp. Das 6,78 Zoll AMOLED-Display bietet eine Bildwiderholrate von 165 Hz. Ein Ruckeln oder ähnliches wird es hier nicht geben.
Nubia Red Magic 8S Pro: Mit dem Nubia Redmagic 8S Pro kaufst du ein hochwertiges Android Smartphone mit einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Octa Core unter der Haube. Somit ist auch das Gaming hier ohne Probleme möglich. Die Kühlung erfolgt mit dem ICE 12.0 Kühlsystem und auch ein Dual-Akku mit insgsamt 6000 mAh ist vorhanden. Das 6,8 Zoll AMOLED-Display hat dazu noch eine Bildwiederholrate von 120 Hz.
Hierbei handelt es sich nur um eine kurze Übersicht der derzeit besten Gaming-Smartphones mit Android Betriebssystem. Gerade bei Asus und Nubia gibt es noch weitere attraktive Optionen, so dass jeder Gamer das passende Gerät für sich findet.
Fazit
Wer gerne und viel auf dem Smartphone zockt, für den ist ein Gaming-Smartphone durchaus interessant. Wichtig sind ein guter Prozessor, eine gute Grafikkarte und ein guter und ausreichend großer Bildschirm. Dann kann das Spielen losgehen. Aber auch bei einem Gaming-Smartphone gilt: Ein hochwertiges Smartphone hat seinen Preis.