12. Mai 2023
StartAppsDEZ19: Lockdown Pro - Für jede App eine eigene Sperre

DEZ19: Lockdown Pro – Für jede App eine eigene Sperre

Die vielen Apps auf unseren Smartphones wollen gut vor anderen Leuten oder unseren Kindern gesichert sein. Meist hast du aber nur die Möglichkeit, dein Smartphone mittels Lockscreen komplett zu sperren. Eventuell benutzt du noch eine Kindersicherung für unliebsame Übergriffe seitens deiner Kinder. Um aber einzelne Apps zu sperren, testen wir heute Lockdown Pro für euch.

Mit Lockdown Pro sperrst du einzelne Apps auf deinem Smartphone. Unterschiedliche Sperrmodi stehen dir hierfür zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit der Musterverriegelung, der klassischen Verriegelung oder der Taschenrechnerverriegelung.
Du öffnest nun die App und erhältst zuerst eine kurze Beschreibung der Funktionen. Lockdown Pro ist eine intelligente App-Sperre im Material Design. Die App bietet dir zum Beispiel eine private Bildergalerie. Hier speicherst du Bilder, welche nur du zu Gesicht bekommen sollst (diese Bilder musst du aber, bevor(!) du die App deinstallierst, wieder aus ihrem Versteck holen, sonst sind sie weg). Lockdown Pro kann entweder mittels Muster, welches du auf den Smartphone-Bildschirm zeichnest, oder mit einer TimePin entsperrt werden. Sollte sich jemand an deinem Smartphone zu schaffen machen und keine Zugriffserlaubnis haben, kann eine gefälschte Fehlermeldung erscheinen.

Du richtest einen Klassische- oder eine Mustersperre ein, um dein Smartphone vor unliebsamen Zugriffen zu schützen.
Du richtest einen Klassische- oder eine Mustersperre ein, um dein Smartphone vor unliebsamen Zugriffen zu schützen.

Nachdem du dich nun mit den Funktionen vertraut gemacht hast, erfolgt die Eingabe einer Passwort-Art. Am unteren Bildschirmrand befindet sich links der Button Klassisch und rechts der Button Muster. Je nachdem, welchen du anklickst, vergibst du dein Passwort. Ich wähle als Test zuerst die klassische Version. Es erscheint ein Zahlenblock. Mit diesem richte ich mein Passwort ein. Ich gebe eine vierstellige Zahlenfolge ein und wiederhole diese als Kontrolle noch einmal.

Das klassische Kennwort besteht aus einer vierstelligen Zahlenfolge.
Das klassische Kennwort besteht aus einer vierstelligen Zahlenfolge.

Danach bestätige ich meine E-Mail-Adresse und gestatte Lockdown Pro den Nutzungsdatenzugriff. Jetzt erscheint die Liste meiner Apps. Mittels Regler gebe ich an, welche App für Fremde gesperrt werden soll. Ist der Regler auf grün zeigt mir dies an, dass meine App gesperrt ist. Ist er auf rot, so kann jeder die App öffnen. Bei Bedarf kann ich auch alle Apps gleichzeitig sperren. Dazu klicke ich einmal auf den EIN oder AUS Button am oberen Bildschirmrand.

Du hast die Möglichkeit alle Apps gleichzeitig oder einzeln zu sperren.
Du hast die Möglichkeit alle Apps gleichzeitig oder einzeln zu sperren.
Im App-Menü finden sich Features um deine Smartphone-Sperre zu personalisieren.
Im App-Menü finden sich Features um deine Smartphone-Sperre zu personalisieren.
Bei Bedarf können gefälschte Fehlermeldungen angezeigt werden.
Bei Bedarf können gefälschte Fehlermeldungen angezeigt werden.

Mit einem Klick auf das kleine T-Shirt oben rechts kannst du dir verschiedene Themes für Lockdown Pro herunterladen, um die App auf dich zu personalisieren. Im App-Menü findet sich noch die Funktion intelligentes Sperren. Hier wird der Zugriff innerhalb des WLANs, oder einer bestehenden Bluetooth-Verbindung verhindert. Mit der Funktion Bildschirm und Drehung fügst du diverse Apps mit Klick auf den grünen Plus-Button zu einer Liste hinzu. Bei allen in der Liste befindlichen Apps verhindert Lockdown Pro ein schwarzwerden oder ein Drehen des Bildschirms während der App-Benutzung. Mit dem Feature Beobachter bekommst du ein Foto oder eine E-Mail (nur nach Kauf der Pro-Version) gesendet, sobald sich jemand an deinem Smartphone zu schaffen macht. Du siehst die Fehlermeldungen, sobald du die Kategorie Beobachter aufrufst. Dort findest du das Foto des Übeltäters, welche App er versucht hat zu knacken und wann er das versucht hat.

Mit dem Beobachter werden Eindringlinge per Foto aufgezeichnet.
Mit dem Beobachter werden Eindringlinge per Foto aufgezeichnet.
In der Liste siehst du wer, wann, welche App versucht hat zu öffnen.
In der Liste siehst du wer, wann, welche App versucht hat zu öffnen.

Im App-Menü findet sich noch die Kategorie Passwort. Hier kannst du dein bisheriges Passwort ändern, die Zeit-PIN einstellen, oder auch den Passwort-Modus ändern.

Dein Passwort kann jederzeit im Menü geändert werden.
Dein Passwort kann jederzeit im Menü geändert werden.
Mit dem Musterpasswort-Modus malst du Muster zum Entsperren auf deinen Bildschirm.
Mit dem Musterpasswort-Modus malst du Muster zum Entsperren auf deinen Bildschirm.

Bisher läuft alles, wie es soll. Die Bedienung geht einfach von der Hand und meine Kinder und andere Eindringlinge können nicht mehr an Apps heran, an welchen sie nichts zu suchen haben.

Lockdown Pro ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Es ist möglich diese durch den Kauf der Premium-Version für 1,51€ zu entfernen.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=appplus.mobi.lockdownpro“ appname=“Lockdown Pro“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN