Die meisten Android-Geräte informieren über verpasste Anrufe, SMS- und Chat-Nachrichten via verbaute LED. Doch meistens blinkt die Leuchte genau gleich, egal welches Ereigniss eingetreten ist. Mit LED Blinker schaffen Sie Abhilfe, auch wenn Ihr Handy über gar keine LED verfügt.
Wer möchte nicht gerne schon an der Farbe der LED (wenn vorhanden, ansonsten halt die Bildschirm-LED) erkennen können, um was es sich für eine Benachrichtigung handelt. Ist es bloß eine E-Mail oder vielleicht doch WhatsApp? Dafür gibt es die App LED Blinker, über die sich für jedes Ereignis eine spezielle Farbe, unterschiedliche Blinkintervalle, Benachrichtigungstöne und Vibrationsalarme konfigurieren lassen.
LED Blinker unterstützt viele Apps von Haus aus. Ist die Wunschapp nicht dabei, schaut man einfach bei den Standard-Apps und tippt auf den roten Plus-Knopf. Anschließend wählt man einfach die gewünschte Farbe aus und vielleicht noch einen Benachrichtigungston rechts neben dem App-Namen über die 3 weißen Punkte. Sobald der Test gestartet und der Bildschirm nun ausgeschaltet wird, leuchtet die entsprechende Farbe der LED oder es leuchtet ein kleiner Punkt auf dem Bildschirm. Für den Einsatz als Bildschirm-LED kann man auch das App-Symbol anstatt eines farbigen Punktes aktivieren. In den Einstellungen gbit es zudem noch die Möglichkeit, die Größe und Position des Punktes und vieles mehr individuell einzustellen.

Gut zu wissen…
Alle Berechtigungen sind notwendig um die App fehlerfrei zu betreiben. Die Kontakte liest LED Blinker zum Beispiel aus, um je nach Kontakt bei einem Anruf ein anderes Muster anzuzeigen. Auf Geräten mit Android 4.2 oder neuer benötigt LED Blinker Zugriff auf die Benachrichtigungen. Diese findet man in den Android-Einstellungen unter
Sicherheit | Benachrichtigungszugriff. Für Geräte bis Android 4.3 muss zudem in den Einstellungen der Bedienungshilfen-Dienst aktiviert werden (in den Android-Einstellungen unter Bedienhilfen).
Es gibt eine kostenlose eingeschränkte Version von LED Blinker, die sich über Anzeigen finanziert sowie eine Kaufversion mit einem deutlich größeren Funktionsumfang für 1,75 Euro. In der kostenlosen Lite-Version kann man über einen In-App Kauf die Werbung für 79 Cent entfernen lassen, die Lite-Version bleibt aber auch dann im Funktionsumfang eingeschränkt.
Fazit
LED Blinker schafft den Spagat zwischen Active Display und LED-Benachrichtigung. Egal, ob im eignen Handy eine einfarbige, mehrfarbige oder gar keine LED verbaut ist, lässt sich die App sinnvoll einsetzen. Das Setup ist nicht ganz trivial, aber wenn man einmal seine Apps eingerichtet hat, möchte man den bunten Dienst nicht mehr missen.