Die original Android-Uhr wurde von Google lange Zeit sehr stiefmütterlich behandelt. Timer oder eine Stoppuhr? Fehlanzeige! Unter Android 4.0 mussten Weckzeiten mit umständlichen "Drehreglern" eingestellt werden. Erst mit Android 4.2 hat die Uhr eine umfassende Überarbeitung erfahren. JB Clock bringt die aktuelle Android-4.2-Uhr auch auf ältere Handys und Tablets.
Würden Sie Android User fragen, welche die vielleicht beste Neuerung in Android 4.2 ist, würden Sie als Antwort "die Uhr" bekommen. Die Uhren-App, wirklich? Ja, die schönsten Perlen liegen manchmal tief verborgen und erscheinen auf den ersten Blick unscheinbar! Google hat bei der Uhr aus der aktuellen Jelly-Bean-Version endlich alles richtig gemacht.
Clock JB bringt die aktuelle Android-Uhr auf ältere Handys.
Dank normaler Tasten tragen Sie die fällig Weckzeit viel schneller als mit Schiebern ein.
Sie besitzt neben der üblichen Weckfunktion noch einen Timer und eine Stoppuhr. Timer können Sie betiteln und vor Ablauf per Fingerzeit schnell um eine Minute verlängern. Weck- und Alarmzeiten geben Sie nicht mehr über schwer zu bedienende Schiebe- und Dreh-Regler ein, sondern über ein einfaches Tastenfeld, das speziell für Uhrzeiten Extra-Tasten wie ":00" oder ":30" mitbringt.
Stoppuhr und eine freie Anzahl an Timern geben der Jelly-Bean-Uhr den letzten Schliff.
Mit Clock JB+ (für 0,99 Euro im Play Store) holen Sie die Jelly-Bean-Uhr auf Ihren Prä-Android-4.2-Androiden, die App läuft ab Android 2.2, die Bedingungen dürften wohl die meisten noch in Gebrauch befindlichen Androiden erfüllen. Im Play Store finden Sie das kostenlose Clock JB als Alternative, doch bei dieser Version ist der Wecker deaktiviert.
Clock JB herunterladen