Gerade wenn du im Sommer mit deinen Freunden draußen im Garten oder im Park sitzt und gemütlich grillst, oder einfach nur auf einer Picknickdecke chillst, gehört Musik dazu. Jedoch ist es ein Unding irgendwelche Riesengeräte mit sich herumzuschleppen, wo doch praktisch ein jeder heutzutage ein Smartphone besitzt. Und dieses lässt sich meist ziemlich einfach per Bluetooth mit einem der zahlreich angebotenen Bluetooth-Lautsprecher koppeln. Und schon steht einem musikalischen Nachmittag nichts im Wege. Wir haben uns heute einmal den Aukey 10W SK-M12 Bluetooth Lautsprecher angesehen.
Geliefert wird der Lautsprecher SK-M12 von Aukey in einer stabilen Karton-Verpackung zusammen mit einem USB-Ladekabel, einem 3,5mm Audio-Kabel, einer Garantiekarte sowie einer Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Weiterhin befindet sich noch ein kleiner Reset-Schlüssel in der Verpackung. Der Lautsprecher selbst ist 20,9 cm lang, 8,3 cm breit sowie 7,3 cm hoch. Das Gewicht beträgt 650,6g. Man hat also ein wenig das Gefühl ein Brikett (optisch und haptisch) in der Hand zu halten. Der Bluetooth Lautsprecher SK-M12 ist für sämtliche Aktivitäten in Feld und Flur bestens geeignet. So hat der Lautsprecher ein dickes, robustes Gummigehäuse verpasst bekommen, ebenso wie ein beidseitiges, massives Lautsprechergitter aus Metall. Dies erinnert mich ein wenig an die Outdoor-Smartphones der Marke Caterpillar. Breit, Laut und so gut wie unkaputtbar.



Laut Herstellerbeschreibung ist der Aukey SK-M12 auch noch wasserdicht. Ich denke niemand von uns würde den Lautsprecher direkt unter Wasser halten, jedoch wird der Lautsprecher meiner Meinung nach kleine Stürze aufgrund der hohen Gummipolsterung unbeschadet überstehen, ebenso wie ein nächtliches Vergessen des Gerätes auf einer feuchten Wiese (während der Testphase störte sich das Gerät nicht am strömenden Regen und die Nachbarn erfreuten sich mehr oder minder an wummernden Beats). Der Aukey SK-M12 hat auf der linken Seite, unter einer roten Gummikappe verdeckt, einen microUSB Port und einen AUX-Eingang sowie eine Reset Taste versteckt. Diese Reset-Taste kann mittels mitgeliefertem Schlüssel bedient werden. Man muss also nicht mit einer aufgebogenen Büroklammer arbeiten. Auf der Vorderseite des Lautsprechers, mittig direkt über dem Aukey-Logo, befindet sich eine LED. Der Aukey SK-M12 ist bei der Lieferung teilweise aufgeladen, muss jedoch vom Käufer erst noch komplett aufgeladen werden. Dazu wird der Lautsprecher einfach mit dem beigelegten USB-Kabel entweder mit einem Laptop oder einem Netzstecker verbunden. Laut Hersteller-Angaben ist der Lautsprecher nach 6 Stunden komplett aufgeladen (ich hatte ihn für die erste Ladung 4 Stunden am Netz, was ausgereicht hat). Während der Ladezeit leuchtet die oben erwähnte LED rot auf, nach Beendigung der Ladezeit erlischt die LED. Sobald die Kapazität der Lithium Batterie (7.4 V/2600mAh) zur Neige geht beginnt die LED rot zu blinken, beziehungsweise der Lautsprecher schaltet sich ab.



Laut Aukey hat der Akku des Lautsprechers eine 30-stündige Laufzeit vorzuweisen. Da stellt sich nur die Frage, ob dies bei voller Lautstärke machbar ist. Denn die 2x 5W Lautsprecher machen schon ordentlich Krach. Um nun eine Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Aukey SK-M12 herzustellen müssen sich beide Geräte innerhalb eines 1-Meter-Radius befinden. Der Lautsprecher wird eingeschaltet, indem du den An-Knopf für ca zwei Sekunden gedrückt hältst. Ein kurzer Ton ist zu hören und die LED beginnt blau zu blinken. Nach 10 Sekunden wechselt der Bluetooth-Lautsprecher automatisch in den Pairing-Modus und beginnt abwechselnd blau und rot zu blinken. Du aktivierst nun auf deinem Smartphone ebenfalls die Bluetooth-Funktion und das Pairing beginnt. Mit dem Erkennen des Lautsprechers auf deinem Smartphone wird dort der Name Aukey SK-M12 angezeigt. Diesen wählst du aus und schon ist die Verbindung zwischen Smartphone und Lautsprecher hergestellt. Akustisch wird dies durch einen Piepton bestätigt, visuell bleibt die blaue LED sichtbar. Sollte dein Smartphone nach einer PIN oder einem Passwort fragen, gibst du laut Benutzerhandbuch “0000” ein. Während der Benutzung des Aukey SK-M12 muss nun eine Reichweite von 10 Metern eingehalten werden. Außerhalb der 10 Meter reißt die Verbindung ab.



Auf der Oberseite des Aukey SK-M12 befinden sich die Steuerungstasten für Laut und Leise (+ und -), An/Ausschalter, Menü (M) und eine Anruftaste. Die Anruftaste erweist sich als ziemlich praktisch für diejenigen unter uns, welche Probleme haben eingehende Telefonanrufe über den smartphoneinternen Lautsprecher zu verstehen. Das ist über den Aukey Bluetooth Lautsprecher überhaupt kein Thema mehr. Die Anrufer sind hiermit klar und deutlich zu verstehen. Die Laut- und Leisetasten sind, wie an fast jedem Bluetooth-Lautsprecher, doppelt belegt. Hiermit wählst du ebenfalls den vorherigen oder den nächsten Musik-Titel aus. Über die Menü-Taste hast du die Möglichkeit zwei verschiedene Modi auszuwählen. Im ersten Modus spielt der Lautsprecher die Musiktitel ziemlich klar, jedoch ohne wirklichen Bass, ab. Der Bass wird dafür im zweiten Modus mehr hervorgehoben. Daher eignet sich dieser eher für den satten Musik-Sound. Der Aukey SK-M12 hat eine ziemliche beachtliche Lautstärke vorzuweisen, was natürlich bei einer echten Outdoor-Party von Vorteil ist. Das einzige “Problem” am Aukey SK-M12 ist dessen Unhandlichkeit. Er hat zwar eine Aufhängung an der rechten Seite, womit man ihn theoretisch irgendwo hinhängen kann, jedoch benötigt er auch im Rucksack ein wenig Platz (Brikett halt). Aber sofern einen das nicht stört bekommt man mit dem Aukey SK-M12 einen richtig prima Bluetooth-Lautsprecher, der einem ordentlich was auf die Ohren, oder einem Übeltäter ordentlich eins auf die Mütze, gibt.

Der Aukey SK-M12 ist für 44,99 € bei Amazon erhältlich. Sicherlich gibt es auch günstigere Geräte, ob diese jedoch soviel aushalten sei dahingestellt.