29. September 2023
StartAppsDas offene NetMeterProject erfasst die Netzabdeckung aller Mobilfunkanbieter

Das offene NetMeterProject erfasst die Netzabdeckung aller Mobilfunkanbieter

Nicht immer ist der Preis oder die Menge der Inklusivminuten der ausschlaggebende Punkt bei der Wahl des Mobilfunkanbieters. Manchmal geht es auch darum, die bestmögliche Verbindungsqualität in der Umgebung zu bekommen. Das offene NetMeterProject möchte hier helfen. User sollen mit Ihren Smartphones Infos zur Netzabdeckung sammeln und in einer großen Netzabdeckungs-Karte aggregieren.

Die Netzabdeckungs-Karte des NetMeterProjects stellt die anonym gesammelten Daten zu einer Übersicht zusammen. Nach Netzanbieter getrennt, sehen Sie die welche Empfangsqualität der jeweilige Anbieters in dem entsprechenden Gebiet zu bieten hat. Noch zeigt die Karte allerdings viele leere Stellen, hier ist das Projekt noch auf starke Hilfe seiner Community angewiesen.

Das Sammeln der Daten geht sehr einfach mit einem Smartphone und der NetMeter-App. Einmal gestartet, läuft sie im Hintergrund mit und protokolliert die Empfangsqualität, der Ort wird fortlaufend über GPS ermittelt. Von daher sollten Unterstützer des Projekts die App hauptsächlich dann laufen lassen, wenn Sie im Auto unterwegs sind und das Handy per Netzteil am Zigarettenanzünder nachgeladen wird. 


Um das Logging bequem Starten/Stoppen zu können, sollte Sie das Widget der App auf einen Ihrer Homescreens legen. Ein Fingerzeig auf den Kreis auf der rechten Seite des Widgets startet das Protokoll, eine rote Aufnahme-LED signalisiert daraufhin die Aktivität. Ein weiterer Klick auf das Icon beendet das Logging wieder. Über einen Klick auf die Messuhr starten Sie zusätzlich die Messung zur Bestimmung der maximal möglichen Übertragungsleistung.

Über ein Widget Starten bzw. Stoppen Sie die Aufnahme bequem.
Über ein Widget Starten bzw. Stoppen Sie die Aufnahme bequem.

Der Speedtest ermittelt zudem noch die maximal mögliche Bandbreite.
Der Speedtest ermittelt zudem noch die maximal mögliche Bandbreite.

In der von uns getesteten Version 1.0.28 lässt sich der NetMeter-Client leider nicht beenden, wenn er aus dem App-Drawer und nicht dem Widget gestartet wurde. Ein Menü mit einem "Beenden-Button" erscheint weder auf einem Galaxy Nexus mit Android 4.1, noch auf einem ICS-Gerät wie dem HTC One V.

Um das Programm in diesem Fall zu beenden – falls man das Widget portout nicht auf dem Homescreen haben möchte – bleibt in dem Fall nichts anderes übrig als den NetMeter-Prozess unter Einstellungen | Apps | Aktiv herauszusuchen und den Prozess über Stoppen erzwingen zu beenden. Android User mit einem Jelly-Bean-Androiden gelangen zu diesem Punkt auch durch einen länger Fingerzeig auf den Eintrag von NetMeter im Status-Menü.

[UPDATE: Wir hatten Kontakt mit den Entwicklern, der Bug mit dem fehlenden Options-Menü auf Geräten ohne physischen Menü-Button wurde mittlerweile behoben, das Update trudelt die nächsten Stunden über Google Play auf ihren Geräten ein. Über das Menü kann man sich nun auch auf seinem NetMeeter-Account einloggen und – auf Wunsch – die übermittelten Daten personalisieren.]

Dort können Sie dann den NetMeter-Task beenden lassen.
Dort können Sie dann den NetMeter-Task beenden lassen.

Zur Not kann man bei Jelly Bean aus dem Status-Menü den Taskmanager aufrufen.
Zur Not kann man bei Jelly Bean aus dem Status-Menü den Taskmanager aufrufen.

Die vom Projekt gesammelten Daten verschwinden nicht in den Tiefen einer geschlossenen Datenbank, sondern stehen unter der Lizenz Creative-Commons BY-SA-NC. Ein täglich aktualisierter Snapshop der Datenbank lässt sich in Form einer CSV-Datei von der Homepage des Projekts herunterladen.

NetMeterProject herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE