Mit Android 4.2 hat Google so genannte Lockscreen Widgets im Android-System eingeführt. Ohne das Handy zu entsperren haben Sie so Uhrzeit, Wetter oder Nachrichten über spezielle Widgets im Blick, das DashClock Widget integriert sich in diesen neuen Lockscreen. Interessant ist die App besonders für Android-Entwickler, der Quellcode ist Open-Source, so dass man vom DashClock Widget lernen kann.
Widgets für den Homescreen gibt es wie Sand am mehr, doch die neuen Lockscreen-Widgets werden bislang noch kaum genutzt. Ein Grund dafür wird natürlich sein, dass Android-Handys mit Version 4.2 noch relativ dünn gesät sind, aktuelle Zahlen weisen gerade mal einen Anteil von 1,6% Marktanteil dieser Android-Version aus.
Nur die Nexus-Geräte wie das ältere Samsung Galaxy Nexus, oder die aktuellen Nexus 4, 7 oder 10-Modelle wurden bislang mit der brand-aktuellen Version ausgestattet. Hersteller wie HTC, Samsung oder Motorola sind eher aktuell noch eher damit beschäftigt Android „Jelly Bean“ 4.1 auf ihre Handys zu bringen.
Das Widget installieren Sie wie andere Apps aus dem Play Store. Es trägt sich allerdings nicht in den App-Drawer unter den Apps oder Widgets ein, sondern ist nur über den Lockscreen zu erreichen. Wischen Sie im Sperrbildschirm daher nach links oder rechts zu einem Freien Lockscreen und tippen dort auf das große Plus-Symbol.
Hier zeigt Ihnen das Android-4.2-System alle zur Verfügung stehenden Lockscreen-Widgets aus, darunter natürlich auch das gerade eben installierte Dash-Clock-Widget. Wählen Sie es hier aus und richten Sie es nach Ihren Wünschen ein. Neben der Uhr können Sie weitere Extensions wie die Anzahl Ihrer ungelesenen Mails oder das Wetter vor Ort hinzufügen.
Letztendlich erscheint das Widget dann auf dem Sperrbildschirm, so dass Sie eine ganze Reihe von Informationen erreichen können, ohne das Handy entsperren zu müssen. Besonders interessant ist die App für Entwickler, die selber Lockscreen-Widgets in ihre Anwendung integrieren möchten. Der Quellcode des von einem Google-Entwicklers geschriebenen Programms liegt unter https://code.google.com/p/dashclock offen, so dass man sich an der Programmierung der App orientieren kann.
DashClock Widget herunterladen