21. September 2023
StartAppsDarf ich das? - Wo und wann gelten welche Corona-Regeln?

Darf ich das? – Wo und wann gelten welche Corona-Regeln?

Vor einiger Zeit haben wir uns bereits die App CoroBuddy angeschaut, welche die aktuell geltenden Corona-Regeln übersichtlich anzeigt. Ab morgen gilt nun die bundeseinheitliche Notbremse, welche weitere (teils unverständliche) Einschränkungen mit sich bringt. Was du jetzt noch darfst und was nicht findest du in der App Darf ich das?

Darf ich das? – Welche Corona-Regeln gelten denn nun wann und wo?

In einem kurzen Tutorial erfährst du, dass die App Darf ich das? dir einen genauen Überblick über alle relevanten Verordnungen in deiner Region bietet. Zusätzlich ist es möglich, deine bevorzugten Orte und Themengebiete zu speichern und zu sortieren. Eine Suche kann nach Orten, Landkreisen, Postleitzahlen und Bundesländern erfolgen. Themengebiete können favorisiert werden, um für dich relevante Informationen schnell angezeigt zu bekommen.

Zuerst gibst du deinen Standort frei, damit du siehst, welche Informationen dich regional betreffen. Nach der Auswahl des Standortes zeigt ein Banner, dass die Bundesnotbremse beschlossen wurde und alle Regeln zeitnah erfasst werden.

Auf der Startseite der App wird dein gewählter Landkreis angezeigt sowie dessen Inzidenz (Quelle RKI). Am unteren Bildschirmrand wird angezeigt, von welchem Tag der Inzidenz-Wert ist. Per Klick auf deinen Standort gibt es weitere Informationen. Hier findet sich auch ein Link auf die regionalen Webseiten mit den aktuell dort geltenden Regeln.

Des Weiteren sind die aktuellen Regeln (welche ja noch bis morgen gelten) einzusehen. Wer sich mit wem treffen darf, wo der Konsum von Alkohol erlaubt ist, welche Geschäfte oder Ausflugsziele geöffnet haben. Ebenfalls werden regionale Einschränkungen angezeigt (hier bei uns zum Beispiel die schon seit mehreren Wochen geltende nächtliche Ausgangssperre).

Sofern du dich durch alle derzeitigen Regeln gescrollt hast, findet sich am Ende die Option „Meine Themen/Meine Themen wählen“. Hier kannst du nun auswählen, welche Themen für dich interessant sind. Diese werden dann in einer Extra-Liste angezeigt. Unterhalb des Buttons Themen auswählen befindet sich eine Liste mit allen Themen sowie einer kurzen Information der Regeln. Per Klick auf den Button Themen auswählen gelangst du zu einer weiteren Seite, auf der du deine Themen hinzufügst. Alle ausgewählten Themen sind nun sortiert angezeigt. Auch sind die Themen mit Ampelfarben gekennzeichnet. Rot geschlossen, Gelb eingeschränkte Möglichkeiten und Grün (nicht sichtbar) erlaubt.

Um weitere Standorte hinzuzufügen, rufst du wieder die Startseite auf und klickst dort auf den Plus-Button oben rechts. Weitere Orte gibst du einfach über die Suche ein.

20210423 Darf ich das | Android-User.de12

Über das App-Menü auf der Startseite oben links gelangst du zu deinen Orten, deinen Themen, Datenschutz und Impressum.

20210423 Darf ich das | Android-User.de10

Die App Darf ich das? lässt sich leicht bedienen und ist übersichtlich aufgebaut. Sämtliche Informationen sind zu finden, beziehungsweise es ist eine Weiterleitung an regionale Webseiten möglich, um eventuell aktuellere/spezifischere Informationen abzurufen. Insgesamt gibt es einen guten Überblick über alle Regeln. Neue Regeln werden zeitnah eingefügt.

Darf ich das? ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Darf ich das?
Darf ich das?
Entwickler: InTradeSys GmbH
Preis: Kostenlos


Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE