Wie schön war es doch damals in der Ferienzeit. Der Postbote kam, der Briefkasten klapperte und man fand eine bunte Postkarte darin. Sie erzählte von Abenteuern im Urlaubsland, vom Essen oder vom Wetter. Und verziert war die Karte immer mit einer Briefmarke aus einem anderen Land. Herrlich. Ein ähnliches Feeling gibt es nun in der App Daily Postcard.
Mit Daily Postcard freust du dich auf Postkarten aus aller Welt
Zuerst erlaubst du den Zugriff auf deine Medien und gibst die Erlaubnis für Audioaufnahmen. Danach wird eine kleine Möwe angezeigt, welche auf einem roten Briefkasten sitzt. Aus dem Briefkasten lugt ein Brief hervor. Im Hintergrund scheint der Vollmond. Nun klickst du auf den Start-Button – Start with ID oder Start with Password-Button. Per Klick auf den Start-Button gibst du dein Geschlecht und danach dein Alter an. Darauf folgend wählst du deine Interessen aus und erstellst einen Nickname. Nun bekommst du eine kurze Übersicht. Die schon beschriebene Möwe ist der Postvogel. Du schreibst Postkarten, indem du den Postvogel antippst. Nach einem Tag “Inselzeitrechnung” kommt der Vogel zurückgeflogen und du kannst deinen Briefkasten auf neue Post checken. Weiterhin befindet sich neben dem Briefkasten eine Palme mit Kokosnüssen. Per Klick auf die Kokosnuss siehst du die noch verbleibende Zeit bis zur Ankunft eines Postvogels. Hast du neun Kokosnüsse gesammelt erhältst du ein Geschenk.


Nun geht es daran, deine erste Postkarte zu schreiben. Du wählst einen Hintergrund aus (hier kann auch ein Bild aus deiner Galerie eingefügt werden), schreibst deinen Text und wählst aus, an wen die Postkarte gesendet werden soll. Sobald du auf den Send-Button geklickt hast fliegt der Vogel los und transportiert deine Karte weg.


In deinem Briefkasten sind mittlerweile auch schon mehrere Briefe angekommen. Du klickst darauf und die erste Karte wird angezeigt. Per Klick auf den Reply-Button kannst du ihm eine Antwort zurück schreiben. Weiterhin können Postkarten per Rechtswisch ins Archiv und per Linkswisch in den Mülleimer verschoben werden.


Klickst du auf die Briefmarke der Postkarte erhältst du weitere Informationen über den Absender. Hier können Voice-Mails aufgenommen, Infos über den Absender gesammelt, Likes vergeben oder Briefmarkenkollektionen erstellt werden. Unpassende Postkarten können der App gemeldet und dadurch gesperrt werden.


Die Texte der Postkarten können direkt hier übersetzt werden. Um Kokosnüsse zu sammeln müssen Werbeclips angeschaut werden. Auf der rechten Seite des Startbildschirms befindet sich dein Profil-Button. Hier ist ersichtlich, wie viele Likes du gesammelt oder wie viele Items du erworben hast. Je mehr Items, desto mehr Leuten kannst du schreiben.


In den App-Einstellungen gibst du an, ob ein Login mittels Passwort gewünscht ist, wann Benachrichtigungen erfolgen sollen oder du bewertest die App.
Mit Daily Postcards schreibst du kurze Texte mit Leuten aus aller Welt. Man freut sich schon richtig darauf, seinen Briefkasten zu öffnen und Post von vielen Leuten zu erhalten.
Daily Postcard ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Per In-App-Kauf (ab 2,79 Euro) können weitere Items erworben werden.