CyanogenMod stellt die Weichen für die Zukunft. Nachdem man mehr als 22 Millionen Dollar Risikokapital eingesammelt hat, kümmert man sich intensiv um die Personalplanung. Mit Clark Scheff stößt nun der zweite prominente ROM-Entwickler zu Cyanogen Inc. Für die Zukunft sind daher zahlreiche interessante Neuerungen von CyanogenMod zu erwarten.
CyanogenMod ist weiter auf Shopping-Tour: Nachdem CyanogenMod-Chef Steve Kondik sich vor ein paar Tagen bereits die Dienste des AOKP-Machers Roman Birg sichern konnte, macht jetzt auch Clark Scheff — der führende Kopf hinter dem auf CyanogenMod basierenden ROM Chameleon OS — seinen Einstieg bei CyanogenMod öffentlich. Damit stößt nun ein weiteres Android-Talent zum prominent besetzten CyanogenMod-Team hinzu.
„
As for ChameleonOS, I’ll continue to do my best to keep the gears in motion provided there is no conflict of interest. And besides, it’s an open source project so others can always contribute.
„
ChameleonOS-Fans schätzen das ROM für sein aufwändig gestaltetes Aussehen und für die Möglichkeit das Theme des Systems in weiteren Teilen ändern zu können. In der letzten Zeit ist das Projekt aber ein wenig eingeschlafen, zum Nexus 4 und 5 finden sich auf der Download-Seite jedoch aktuelle Builds. Wie auch bei Roman Birg und AOKP meint auch Clark Scheff weiterhin an ChameleonOS arbeiten zu können, so lange das eigene Projekt nicht mit CyanogenMod kollidiert.
Quelle: Clark Scheff auf Google+