19. Mai 2023
StartAktuellCyanogenMod startet Rollout von CM 10.2 Nightlys auf Basis von Android 4.3

CyanogenMod startet Rollout von CM 10.2 Nightlys auf Basis von Android 4.3

Android 4.3 wurde schon vor einigen Wochen auf die Nexus-Androiden losgelassen, doch die restliche Android-Welt hat bislang noch wenig von der neusten Android-Version zu Gesicht bekommen. Nur für wenige Geräte wurde ein Update angekündigt, kaum eines ist schon aktualisiert. Nun springt einmal mehr CyanogenMod in die Bresche und veröffentlicht erste Nightly Builds für viele Handys und Tablets.

Wie gewohnt finden Sie CyanogenMod 10.2 auf get.cm, für über 50 Geräte stehen schon fertige Firmwares bereit. Finale Versionen der neuen CyanogenMod-Version finden Sie dort natürlich noch nicht, aktuell werden nur Nightly-Builds zum Download bereit gestellt. Beachten Sie beim Flashen, dass Sie neben der neuen CM-Version auch neue Google Apps einspielen müssen, die zur Android-4.3-Basis passen.

Richtig aufregende Neuerungen finden Sich bei Android 4.3 nicht, das Android Gerätemanager lassen sich auf älteren Handys oder Tablets benutzen, dafür braucht es nicht mehr die neuste Android-Version. 


Android 4.3 in Form von CyanogenMod 10.2 auf einem Galaxy Nexus.

Bereits integriert ist die neue Kamera-App Focal aus dem Poject Nemesis genannten Vorhaben, CyanogenMod zu einer Android-Distribution zu machen, die ganz ohne Google-Apps auskommen kann, ohne dass Bequemlichkeit und Komfort auf der Strecke bleiben. Auf unserem Testgerät (Samsung Galaxy Nexus) zeigte Focal jedoch noch Artefakte am Bildrand — nicht ungewöhnlich, Nightly-Builds können Fehler enthalten. Bei der nach wie vor installierten "original" Kamera-App Androids treten diese Fehler nicht auf.


Die neue Kamera-App Focal läuft auf unserem Testgerät noch nicht rund.

Relevant dürfte das Update auch für Android-User sein, die auf Ihren Nexus-Geräten mit Lags zu kämpfen haben. Also mit dem Phänomen, dass das System mit dem Gebrauch immer langsamer wird. Besonders Besitzer eines Galaxy Nexus oder Nexus 7 klagen über diese Thematik.

Das Problem ist auf eine falsche oder gar fehlende Implementation des Trimm-Befehls zurückzuführen, bei dem das Android-System eigentlich dem Speicherkontroller mitteilen sollte, wo Speicher frei zum Schreiben wäre. Da dies nicht geschieht, reduziert sich die Schreibleistung immer weiter, je voller das Dateisystem wird. Mit Android 4.3 soll dieses Problem nun behoben worden sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE