Die Entwickler des beliebten Custom-ROMs CyanogenMod haben heute offiziell Ihre Arbeit an CM10 abgeschlossen und die neuste Ausgabe des ROMs für stabil erklärt. Damit nimmt eine mehrmonatige Arbeit ein Ende, an dessen ein ROM auf Basis von Android „Jelly Bean“ 4.1 steht, das für viele ältere (aber auch aktuelle) Androiden zur Verfügung steht.
Neben dem Update auf Jelly Bean haben die CyanogenMod-Entwickler einen eigenen Update-Manager in CM10 integriert. Damit werden Updates des Custom-ROMs erleichtert, es ist daher nicht mehr zwingend nötigt Programme wie den ROM Manager zu benutzen. Die Update-Routine informiert Sie über neue Ausgaben des ROMs, lädt Sie auf Wunsch herunter und stößt bei einem geeigneten Recovery auch gleich die Installation des Updates an.
Auf der (derzeit sehr überlasteten) Downloadseite von CyanogenMod finden Sie die neuen Builds des ROMs, allerdings sind noch nicht alle Builds für alle unterstützten Smartphones fertig. Eventuell muss man sich noch etwas gedulden, bis man das Update für sein Handy herunterladen kann.
Zusammen mit der Veröffentlichung von CM10 hat das CyanogenMod-Projekt auch gleich seine Pläne für die nächste Ausgabe des ROMs veröffentlicht. Diese wird unter dem namen CM10.1 laufen und auf dem Quelltext von Android 4.2 basieren. Die Ziele der neuen Version sind noch nicht festgesteckt, man möchte aber teils eigene Änderungen (zum Beispiel Modifikationen an der Android-Uhr) wieder entfernen, dafür aber auch eigene Ideen wie z.B. verbesserte Quick Settings neu integrieren.
Allzu lange wird die Arbeit an CyanogenMod 10.1 vermutlich nicht dauern. Für die Entwicklung des Updates von CM9 auf CM10 haben die Programmierer des Projekts nur etwas mehr als drei Monate gebraucht. Es ist ist anzunehmen, dass der Zeitrum für die Arbeit an CM10.1 nicht viel länger dauern wird. Mit dem Mehrbenutzer-Modus von Android 4.2 liegen allerdings komplett neue Herausforderungen vor dem CyanogenMod-Team.