16. Mai 2023
StartAppsCupkick – Das WM-Tippspiel für Unternehmen und Vereine

Cupkick – Das WM-Tippspiel für Unternehmen und Vereine

Nicht mal einen Monat dauert es, bis die Fußballweltmeisterschaft in Russland anläuft. Wir alle sind schon ganz gespannt, ob Deutschland seinen Titel verteidigen kann. Ein ganzes Land hinter seiner Mannschaft, da können sich auch die Chefs und Unternehmen dem Fußballfieber nicht entziehen und es wird sicher das ein oder andere Fußball-Event in der Firma geben. Das passende Tippspiel dazu gibt es bei der App Cupkick.

Um Cupkick zu nutzen musst du zuerst auf der Webseite ein Firmen-Konto anlegen: WM 2018 Tippspiel für Unternehmen anlegen. Auf der Seite klickst du dann auf den Button “Tippspiel erstellen” oben rechts.

Im Web erstellst du ein Cupkick Konto.

Beim Erstellen des Tippspiels gibst du nun den Namen deiner Firma ein. Danach wählst du ein Kürzel für das Spiel aus, welches später in der URL zu sehen ist. In das Feld Kürzel darf nur der Firmenname bzw. die Kennung für das Tippspiel hinein geschrieben werden. Weiterhin darf dieses Kürzel nur 10 Buchstaben haben, sonst erfolgt eine Fehlermeldung (Ooops, Kurzname ist länger als 10 Zeichen). Die Adressen unterscheiden sich je nachdem, ob du die Free-Version oder die Bezahlversion (Silver, Gold, Platinum) nutzt, vom Aufbau her etwas voneinander. Danach gibst du deinen Namen mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort an und klickst auf den Button “Spiel erstellen”. Als nächstes erfolgt die Auswahl der Spielversion (Free) oder einer der genannten Bezahlversionen. Ein Upgrade kann jederzeit erfolgen. Nun kannst du den Tippspiel-Auftritt gestalten.

Über das Web änderst du die Einstellungen für dein Tippspiel, fügst ein Logo sowie Preise hinzu und versendest den Link an deine Mitarbeiter.
Du kannst Preise auswählen, welche der beste Tipper erhält.
Dein erstelltes Tippspiel ist mit deinem Firmennamen gekennzeichnet.

In der Free-Version kann ein eigenes Logo erstellt werden. Weitere Features sind erst in den Bezahlversionen möglich (wie zum Beispiel eigene Farben, keine Werbung, Subdomain, Wunschdomain, Support oder eigenes Design). Danach fügst du die weiteren Spieler mittels Namen und E-Mail-Adresse hinzu oder lädst Spieler über den Cupkick-Link zu deinem Tippspiel ein. Weiterhin gibst du Texte für deine Tippspiel-Webseite ein und fügst Gewinne hinzu.

Cupkick kann als Free- oder als Bezahlversion genutzt werden.

Es ist ebenfalls möglich, Cupkick zuerst einmal in einer Demo-Version zu nutzen. Dazu klickst du in der Webversion auf den Demo-Button. Du siehst die Anmeldedaten und kannst dich mit diesen auch in der App anmelden. demo@demo.com , Passwort: demo.

Die von dir eingeladenen Mitspieler müssen sich ebenfalls erst in der Webversion registrieren und sich dann mit diesen Daten in der App anmelden.

In der App kann nun die Anmeldung mit den Login-Daten erfolgen. Auf der Startseite befinden sich am unteren Bildschirmrand fünf Tabs: Spiele, Rangliste, Gruppe, News und Profil. Die Spiele beginnen am Donnerstag, den 14. Juni 2018. Zuerst spielt Russland gegen Saudi Arabien. Du kannst nun zu jedem Spiel einen Tipp abgeben. Dazu klickst du einfach auf das Tippfeld und wählst dann per Klick auf die beiden Kreise unterhalb der Option “Dein Tipp” die eventuell geschossenen Tore aus. Weiterhin erfährst du hier, in welchem Stadion das Spiel stattfindet und kannst über eine Registration bei mybet einen 50 Euro Wett-Bonus erhalten.

Auf der Startseite werden alle Spiele angezeigt.
Per Klick auf eines der Spiele kannst du einen Tipp abgeben.

Ein Klick auf die Länderfahnen zeigt dir den Trainer des jeweiligen Teams an. Per Fingerwisch nach links rufst du die weiteren Spiele auf, um deine Tipps abzugeben. Ebenfalls können über den Glocken-Button Spielerinnerungen stattfinden. Per Klick auf den Häkchen-Button werden die Tipps bestätigt.

Der Tab Rangliste enthält die Tipps aller Spieler sowie die dafür ausgelosten Preise. Über den Tab Gruppe hast du die Möglichkeit, weiteren Tippgruppen beizutreten. In den News erfährst du Neuigkeiten rund um Fußball.

In der Rangliste erscheinen dann nach und nach alle Spieler sowie deren Tipps.
Du kannst weiteren Gruppen beitreten, um gemeinsam mit anderen zu tippen.
Die News enthalten diverse Nachrichten rund um den Fußball.

Der Tab Profil bringt dich zu deinem erstellten Profil. Hier kannst du ein neues Profilbild hinzufügen, bekommst Infos zu den von dir getippten Spielen und gibst an, ob du eine Gewinnbenachrichtigung, den Newsletter oder Erinnerungen zu Spielen erhalten möchtest. Ebenfalls erfolgt hier die Abmeldung aus der App. Eine Abmeldung von Cupkick hingegegen kann nur in der Webversion über dein Profil erfolgen.

In deinem Profil nimmst du diverse Einstellungen vor und meldest dich aus der App ab.

Mit Cupkick können firmeneigene Tippspiele erstellt und als eigene Webversion mit den Mitarbeitern geteilt werden. Die Nutzer können die Webversion oder auch die App nutzen. Die Bedienung ist bei beiden gleich. Nun heißt es Daumen drücken für Deutschland.

Die App Cupkick ist kostenlos im Play Store erhältlich. Jedoch muss, um die App zu nutzen, zuerst ein Login über die Webseite erfolgen. Dort erfährst du, dass in der kostenlosen Free-Version bis zu 10 Spieler mittippen können. Weiterhin gibt es noch die Silver Edition für 129 Euro und bis zu 100 Spieler, die Gold Edition für 299 Euro und bis zu 300 Spieler sowie eine Platinum Edition, welche bis zu 10.000 Spieler spielen können und der Preis daher nur auf Anfrage erfolgt. Hier kannst du ein WM Tippspiel für dein Unternehmen oder Verein erstellen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN