Vor zwei Wochen hat das RKI den Digitalen Impfnachweis CovPass im Play Store veröffentlicht. Per QR-Code, welchen geimpfte Personen über die Apotheke oder direkt vom Impfzentrum erhalten, kann dann ein Impfnachweis in der App hinterlegt werden, welche anschließend das gelbe Impfheft ersetzt. Nun gab es ein Update für die App.
CovPass – Update für den digitalen Impfnachweis
Bisher kann/konnte die CovPass App nur Zertifikate von vollständig geimpften Personen hinzufügen. Der QR-Code wird von einer teilnehmenden Apotheke, dem Impfarzt oder über das Impfzentrum ausgestellt. Mit einem Update gibt es nun auch die Möglichkeit, genesene sowie getestete Personen hinzuzufügen.
„Neben Impfzertifikaten bietet die Covpass-App jetzt auch die Möglichkeit, Test- und Genesenenzertifikate per QR-Code in die App zu importieren“ (Quelle: App Store)
Das Update ist zuerst für iOS in der Version 1.3 ausgerollt worden, die Android-Version dürfte bald folgen. Die CovPass App kann ab Android Version 6 oder höher genutzt werden.
Die QR-Codes von Geimpften sind 12 Monate gültig, die von Genesenen 6 Monate. Um den vollständigen Impfschutz als Genesener zu erhalten ist nur eine einzige Impfung notwendig, dies wurde bisher in der App nicht berücksichtigt. Eine Nutzung der CovPass App für Genesene ist ab Ende Juni möglich. Die Infektion muss mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegen.
Was leider NICHT gesagt wird:
. Covpass-App läuft nur ab Android 6.0 Marshmellow, ich jedoch habe ein unverändert einwandfrei funktionierendes Android 5.0 lollipop Gerät, mit etlichen heutezutage „ganz zufällig eingesparten“ Nützlichkeiten wie austauscharer Akku, Infrarot-Sensor-bzw. Sender etc…
. es ist zumindest für mich NICHT einsehbar, warum ich ein einwandfrei funktionierendes Gerät auf dem alle übrigen von mir benötigten Apps einwandfrei laufen, NUR wegen der CovPass-App zwangsentsorgen sollte und damit unnötig Elektronikschrott produziere, welcher u.a. mit erheblichen CO2-Emissionen recycelt werden muss.
Soll mittels derartiger Apps (nur für Android 6.0 und aufwärts) durch die Hintertür der Handyneukauf künstlich gepusht werden?
Im übrigen lohnt sich ein Besuch der Google-Playstore-Webseite wo die CovPass-App zum Download angeboten wird: Offenkundig läuft diese App mit Stand Dez. 2021 alles andere als rund, wie zahlreiche Nutzerbeschwerden wohl deutlich aufzeigen. Somit also – wie vieles andere „Digitale“ aus Deutschland auch: Pfusch, Murks und völlig unausgereift!
Der analog ausgestellte Impfnachweis (ich wurde vollständig „abgestochen“) bei der Apotheke unter Vorlage des Impfausweises + Impfnachweis + Personalausweis kostete mich 9,90€ und war/ist somit erheblich billiger als ein Handyneukauf.
Ggfs. muss ich nach dem Boostern erneut 9.90€ auf den Apothekentresen legen….was immer noch billiger als ein Handy-Komplettneukauf käme und wäre obendrein noch gefeit gegen Handy-software-Abstürze bzw. „überraschend leerem Akku“ sowie fortwährendem Herumärgern mit einer unausgereiften CovPass-App aus dem Hause RKI.
Hallo Joel, ich habe es im Artikel noch einmal ergänzt, dass die CovPass-App nur mit Geräten ab Android 6 und höher läuft. Mit dieser Einschränkung soll sicher kein Neukauf eines Smartphones gepusht werden. Jeder kann sein Smartphone weiterhin nutzen, wenn er damit noch zufrieden ist. Das Thema Sicherheit ist dann halt nicht mehr unbedingt gegeben, da das Gerät keine Updates mehr erhält. „Bei älteren Android-Versionen sollen mangels moderner Technologie die Fortschritte der Google-Dienste in puncto Sicherheit nicht mehr zu erfüllen sein.“ Derzeit haben Android Handys ab Version 3 noch Zugriff auf die Google-Dienste. Alle darunter liegenden Versionen werden seit dem 27. September dieses Jahres nicht mehr unterstützt. Digitales Deutschland usw. würde die Seiten sprengen ;-) Ich nutze hier die CoronaWarn-App, CovPass war nur für einen Test installiert. Ist denn der ausgestellte, 9.90 Euro, Impfnachweis notwendig? Reicht das Impfheft in Zusammenhang mit dem Perso nicht aus?