Mit der App CovPass und der Version 2.3.2 der Corona-Warn-App kannst du seit Mitte Juni deinen Impfnachweis digitalisieren. Seit Ende Juni können in CovPass auch genesene und getestete Personen ihre Zertifikate speichern. Die Corona-Warn-App gab bekannt, dass diese Funktion auch hier bald nutzbar sei.
Corona-Warn-App – Version 2.4.2 bringt digitales COVID Testzertifikat
Mit dem Rollout der Version 2.4.2 der Corona-Warn-App ist es nun möglich, ein offizielles Testzertifikat in der App hinzuzufügen. Das Zertifikat ist innerhalb der EU gültig, um zum Beispiel ein negatives Testergebnis nachzuweisen.
Die Startseite der Corona-Warn-App war bisher in die Tabs Startseite, Check-in und Tagebuch unterteilt. Mit der Möglichkeit des Hinzufügens des digitalen COVID-Zertifikates der EU ist nun ein weiterer Tab „Zertifikate“ am unteren Bildschirmrand hinzugekommen. Über diesen Tab rufst du anschließend deine gespeicherte Impfung oder einen gespeicherten Test auf.
Die digitalen COVID-Zertifikate beinhalten folgende Informationen:
- Impfzertifikat: Impfstoff und Hersteller, Anzahl der verabreichten Dosen, Datum der Impfung;
- Testzertifikat: Art des Tests, Datum und Uhrzeit des Tests, Testzentrum und Ergebnis (72 Stunden für PCR-Tests und 48 Stunden für Antigen-Schnelltests);
- Genesungszertifikat: Datum des positiven Testergebnisses, Geltungsdauer (180 Tage).