Im letzten Jahr befand sich Codyo, die Klima-App, noch in der Beta-Phase. Wir durften damals bereits einen Blick darauf werfen, wie du mit Codyo deinen eigenen CO2-Verbrauch berechnen und senken kannst. Mittlerweile ist die Codyo: Klima-App für jedermann im Play Store erhältlich. Die App beziehungsweise das Projekt Codyo entstammt einer Idee des Energieversorgers EWE um neue Arbeitsweisen anhand des Themas „Mobilität“ zu erproben. Es wurden durch unterschiedliche Herangehensweisen Bedürfnisse im Zusammenhang mit Mobilität identifiziert. Daraufhin wurden zwei Prototypen einer Klima-App entwickelt. Eine davon war „Luft nach oben“, welche den eigenen CO2-Fußabdruck bestimmen und diesen minimieren sollte. Aus „Luft nach oben“ wurde schließlich Codyo mit allen zuvor getesteten und ergänzenden Funktionen.
Codyo: Klima-App – Ermittle deinen eigenen CO2 Fußabdruck
Die Codyo Klima-App ist seit September 2020 für Nutzer verfügbar und wurde im Februar dieses Jahres um neue Anwendungen speziell für Unternehmen und Organisationen erweitert. Das Ziel ist es, dass auch Unternehmen ihre Klimabilanz im Scope 3 verbessern. Mit dem Management Dashboard gibt es dabei ein Tool zu gezielten Reduktion von indirekten Emissionen. Es werden Ziele für gemeinsame Einsparungen festgelegt und mit allen Mitarbeitern verfolgt.
- Scope 1 umfasst die direkten, von Unternehmen selbst erzeugten Emissionen
- Scope 2 alle eingekauften Emissionen in Form von Elektrizität und Fernwärme
- Scope 3 indirekte Treibhausgas-Emissionen wie Geschäftsreisen und Dienstleistungen
Das Messen der indirekten Emissionen (Scope 3) war in der Vergangenheit schwierig, ist nun aber mit Codyo für Unternehmen möglich:
Ann-Kathrin Detels, Gründerin von Codyo und EWE
Business Development Managerin, sieht besonders innerhalb dieses Scopes großes Einsparpotential:
„Klimaneutralität in Unternehmen und Organisationen wird oft in Scope 1 und 2 und gerne durch
einen großen Anteil Kompensation erreicht. Scope 3 wird dabei im ersten Schritt eher vernachlässigt,
da es kleinteiligere Maßnahmen zur Reduktion erfordert. Codyo macht es möglich, das große
Potenzial des Scope 3 aktiv zu adressieren, indem es die Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Kunden
und Lieferanten in das Modell zur Emissionseinsparung mit einbezieht.“
Folgende Funktionen sind im neue Management-Dashboard verfügbar:
• Auswahl der Maßnahmen zur CO2-Reduktion inklusive Kommunikation an die Mitarbeiter
• Übersicht der gesamten CO2-Einsparungen aus Aktivitäten
• Übersicht über Nutzerzahlen, Vorsätze und ausgeführte Aktivitäten
• Analyse und Auswertung der Informationen (z. B. nach separaten Einheiten wie
Abteilungen oder Standorten)
• Individualisierung des Dashboards mit Firmenlogo als sichtbare Klima Unternehmensplattform
Weitere Infos zu Codyo für Unternehmen findest du hier.
Wir testen heute die Codyo App für Privat-Nutzer. Dabei erfolgt als Neu-Nutzer zuerst eine Registrierung, bei der du deinen Vornamen angibst, damit Codyo die Inhalte für dich personalisieren kann. Anschließend wählst du dein Geburtsjahr sowie dein Geschlecht aus; denn diese Informationen haben Einfluss auf deine CO2-Bilanz. Als Nächstes gibst du deine Interessen an. Hier gibt es diverse Icons/Interessen wie zum Beispiel Mobilität, Energie, Ernährung, Finanzen, Natur, Technik, Kultur und viele mehr. Dabei sind Mehrfachnennungen möglich. Weiterhin machst du Angaben zu deinem Verhalten, zum Beispiel, wie viele Personen in deinem Haushalt leben, die Wohnfläche, Art der Heizung, Heizverhalten, Gebäudetyp, Stromverbrauch, Ökostrom, Wasser, PKW, Flugreisen, Ernährung, körperliche Aktivität und vieles mehr. Nachdem du alle Angaben getätigt hast, gibst du noch deine E-Mail-Adresse an (oder meldest dich mit deinem Google-Account an), um die Registrierung abzuschließen und deine persönliche CO2-Bilanz sowie Handlungsempfehlungen zu erhalten. Nach einem Klick auf den Bestätigungslink ist die Registrierung abgeschlossen.
Du gelangst nun wieder zur Anmeldeseite, auf der du jetzt deine Registrierungsdaten angibst. Die Startseite ist gegliedert in die Tabs Entdecken, Fortschritt, Vorsätze, Wissen sowie einen Plus-Button, um Aktivitäten einzutragen, ein Ziel festzulegen, Freunde einzuladen oder Feedback zu geben.
Der Tab Entdecken ist unterteilt in Öffentlich, Abonniert und Du. Im öffentlichen Bereich siehst du deinen CO2-Fußabdruck sowie diverse Nutzer, welche ihre Aktivitäten öffentlich machen. Per Klick auf einen der Nutzer werden die Details der Aktivitäten angezeigt sowie die Ergebnisse der CO2-Bilanz. Es ist möglich, jeden Nutzer per Gefällt Mir-Button zu liken. Dein CO2-Fußabdruck wird anhand deiner bei der Registrierung gemachten Angaben berechnet/geschätzt. In der Kategorie Abonniert können andere Nutzer abonniert werden; im Tab Du trägst du deine Aktivitäten ein.
Der Tab Fortschritt beinhaltet ebenfalls deinen CO2-Fußabdruck sowie die Möglichkeit, Aktivitäten einzutragen und so auf die CO2-Bilanz einzuwirken.
Über den Tab Vorsätze gibt es verschiedene Challenges sowie Ideen, um CO2 einzusparen. Zum Beispiel kannst du das Internet statt mit Google und Co auch mit der grünen Suchmaschine Ecosia durchforsten. Die Vorsätze und Ideen können angenommen werden und sind dann im Tab Vorsätze zu sehen. Hier gibst du auch an, wie viel Prozent der Vorsätze zu bereits eingehalten hast. Ebenfalls werden Vorsätze anhand von Kategorien angezeigt. Zum Beispiel sollst du mindestens 3 Mal auf Nachrichten im Free-TV zurückgreifen, statt diese zu streamen; denn Streamen verursacht CO2. Um einzutragen, wie weit du mit dem Einhalten des Vorsatzes fortgeschritten bist, klickst du darauf und wählst aus, wie du das Produkt ersetzt hast. Ist ein Vorsatz abgeschlossen, verschwindet dieser aus deinem Profil und du erhältst Erfahrungspunkte gutgeschrieben.
Im Tab Wissen gibt es noch hilfreiche Tipps und Informationen zu Ernährung, Ökogas, Suchmaschinen-Konsum und weitere Themen rund um deine zuvor angegebenen Interessen. Bei Bedarf kannst du die Informationen mit deinen Kontakten teilen.
Codyo zeigt am oberen Bildschirmrand noch deine Benachrichtigungen an, dein Profil und die Möglichkeit andere Nutzer über Codyo zu finden und dich mit ihnen zu verbinden. In deinem Profil findest du dein derzeitiges Codyo-Level, welches sich erhöht, je mehr Aktivitäten du abschließt, dein derzeitiger CO2-Fußabdruck, deine Vorsätze und Aktivitäten.
Codyo: Klima-App zeigt dir deinen individuellen CO2-Verbrauch auf und gibt Tipps und Vorsätze, wie du deinen CO2-Verbrauch einschränken kannst. Des Weiteren ist es möglich, anderen Nutzern zu folgen und sich mit deren CO2-Verbrauch zu vergleichen.
Codyo: Klima-App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.