22. September 2023
StartAppsClone Camera 2.0: Die Foto-App mit der man Objekte klonen kann?

Clone Camera 2.0: Die Foto-App mit der man Objekte klonen kann?

Unzählige Foto-Apps warten im Playstore auf den Download, seitdem die Kamera in einem modernen Smartphone eine immer größere Rolle spielt. Darunter gibt es viele Spezialisten, wie die ?Clone Camera?, mit der man Bildausschnitte vervielfachen oder kombinieren, also klonen kann. Der Anbieter verspricht überwältigende Bilder. Wir wollten uns auch überwältigen lassen und haben uns die App angesehen:
 

Die Clone Camera des Anbieters Peta-Vision aus Laos wirbt damit, Fotos erstellen zu können, in denen Teilbereiche davon, ausgetauscht oder kombiniert werden. Auf der spartanischen Start-Seite der App wird der Anwender mit einem unübersehbaren Button aufgefordert, mit dem Shooting zu beginnen. Im Zahnrad-Menü oben rechts kann man vorher noch die Qualität der Aufnahme, den Sound (?), ein Orientierung-Gitter und einen Assistenten aktivieren oder abschalten. Bereits im Speicher der Phones befindliche Aufnahmen können leider nicht verwendet und bearbeitet werden.

Die Startseite wirkt noch nicht sehr animierend. Die drei Logos unten linken zu den entsprechenden Seiten des Anbieters.
Die Startseite wirkt noch nicht sehr animierend. Die drei Logos unten linken zu den entsprechenden Seiten des Anbieters.

Im nachfolgenden Pop-Up-Fenster wird erklärt, dass man mindestens zwei, maximal vier Aufnahmen schießen kann. Im Aufnahme-Fenster kann der Fotograf dann wählen, ob er die Haupt- oder die Frontkamera nutzen und dabei den Blitz aktivieren möchte. Im Zweiten Schritt wird die soeben geschossene Aufnahme im Hintergrund transparent eingeblendet, so dass der Anwender die Position des nächsten Bildausschnittes bestimmen kann. Die Größe wird durch den Abstand zwischen Phone und Motiv verändert. Beides erfolgt unwiderruflich und kann nach dem Auslösen nicht mehr korrigiert werden.

Der heikelste Punkt im Work-Flow: Motiv und Objekt werden positioniert und zusammen geführt. Passt der große Clown in die kleine Vase?
Der heikelste Punkt im Work-Flow: Motiv und Objekt werden positioniert und zusammen geführt. Passt der große Clown in die kleine Vase?

Die gewünschte Maske des Objekts wird dann mit dem Finger farbig markiert. Wurde zu viel ausgeschnitten, kann man diesen Bereich mit einem Radiergummi auch wieder entfernen. Es bedarf schon etwas Fingerspitzengefühl, wenn man filigrane Objekte klonen möchte. Mit Pinch-To-Zoom geht das etwas einfacher, in dem man die Ansicht mit zwei Fingern vergrößert. Nach Bestätigung mit dem OK-Button kann das fertige Bild noch gedreht oder gespiegelt werden. Eine Korrektur der Position und der Größe des eingefügten Objekts ist nach dem Klick also nicht mehr möglich. Dafür hat die App 27 Filter eingebaut, mit denen man dem Foto noch einen Effekt verpassen kann. Mit der Crop-Funktion kann man das Bild zuschneiden. 

Mit 27 Filtern kann man dem Foto noch einen Wow-Effekt verpassen, es zuschneiden oder drehen.
Mit 27 Filtern kann man dem Foto noch einen Wow-Effekt verpassen, es zuschneiden oder drehen.

Voila! ?Message In A Bottle?: Der große Clown passt tatsächlich in die kleine Vase!
Voila! ?Message In A Bottle?: Der große Clown passt tatsächlich in die kleine Vase!

Das Ergebnis kann im Gerät gespeichert oder nach Facebook, Twitter oder Instagramm hoch geladen werden. Ein Versand auf dem Mailweg ist auch möglich. Clouds oder Messanger sind jedoch nicht erreichbar.

Fazit

Die kostenlose App ist englisch-sprachig, was die Bedienung jedoch nicht nennenswert beeinträchtigt. Sie finanziert sich durch ein ständig eingeblendetes Werbebanner, sowie durch gelegentliche Pop-Up-Fenster. Bedienung und Funktionen der App könnten etwas flexibler sein. In entscheidenden Arbeitsschritten vermissen wir Korrektur- und Anpassungs- Funktionen; es gibt keinen Weg mehr zurück. 24 MB Download-Größe ist nicht wenig, sollten es aber Wert sein, wenn man klonen und etwas basteln möchte. Wir sind von Layout und Bedienung nicht überwältigt, geben dem Klone-Spezialisten aber 3 von 5 Sternen mit einem Plus dazu.

Clone Camera 2.0 herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE