29. November 2023
StartAppsClock L - Die verbesserte Lollipop-Uhr im modernen Material-Design

Clock L – Die verbesserte Lollipop-Uhr im modernen Material-Design

Die Android Uhr hat schon immer durch ihre übersichtlichen Funktionen begeistert. Aber weiterentwickeln schadet ja nichts, und so wurde auch die Android Uhr dem neuen Material-Design angepasst. Doch damit nicht genug, denn auch die neue Lollipop-App lässt sich verbessern, wie Clock L zeigt.

Die App Clock L zeigt nach wie vor die Uhrzeit auf die Minute genau an. Mit einem Klick auf den rosaroten Welt-Button am unteren Bildschirmrand wählst du die passende Zeitzone bzw. die Uhrzeit aus dem Teil der Welt aus, wo du dich gerade befindest. Der Hintergrund der Clock L wechselt dann seine Farbe von Schwarz zu einem kühlem Blau: Es ist nicht mehr Nacht.

Die Clock L im neuen Material-Design.
Die Clock L im neuen Material-Design.

Die App beinhaltet neben der Uhrzeit eine Weckfunktion, einen Timer sowie eine Stoppuhr. Die Uhr gibt es nicht nur in digitaler Form, sondern auch analog. Zudem kannst du die Lautstärke bei einem Alarm langsam ansteigen lassen, automatisch in den Nachtmodus-Wechseln und den Timer-Klingelton frei wählen.

In der Bedienleiste am oberen Bildschirmrand wählst du dir deine benötigte Funktion aus. Die Weckzeiten werden mit einem Klick auf den Plus-Button hinzugefügt. Du hast die Möglichkeit den Wecker für jeden Tag der Woche einzustellen. Dazu tippst du mit deinem Finger die Wochentage an, an denen du geweckt werden möchtest. Sobald an einem Tag eine andere Weckzeit benötigt wird fügst du einen neuen Wecker hinzu. Jeder von dir eingestellte Wecker kann durch einen eigenen Klingelton personalisiert werden. Ebenfalls stellst du ein, ob dein Smartphone während der Weckphase einen Vibrations-Ton von sich geben soll.

Die Weckeinstellungen werden von dir personalisiert.
Die Weckeinstellungen werden von dir personalisiert.
Für den Wecker stehen dir verschiedene Klingeltöne zur Auswahl.
Für den Wecker stehen dir verschiedene Klingeltöne zur Auswahl.

Des Weiteren beinhaltet die Clock L einen integrierten Timer. Mit diesem stoppst du die Zeiten während des Eierkochens, oder die Zieh-Zeit deines Tee-Beutels. Um den Timer einzustellen klickst du auf die kleine Sanduhr mit dem Plus-Button. Du fügst die Zeit hinzu und startest den Timer mit einem Klick auf den rosa Play-Button. Die von dir eingegebene Zeit ist von einem weißen Kreis umgeben. Während die Zeit abläuft verfärbt sich der weiße Kreis rosa. Dies geschieht nun gegen den Uhrzeigersinn. Bei der alten Version verfärbte sich der Kreis mit dem Uhrzeigersinn. Innerhalb des weißen Kreises befindet sich noch der Menü-Punkt Name. Sobald du diesen anklickst vergibst du für den eingestellten Timer einen eigenen Namen. Für den Tee-Timer gibst du zum Beispiel Tee als Namen an. Unterhalb der ablaufenden Zeit findest du die Ziffer eins mit einem kleinen Plus davor. Sobald du diesen betätigst fügst du manuell noch eine weitere Sekunde hinzu.

Der Timer zeigt die abgelaufene Zeit nun gegen den Uhrzeigersinn an.
Der Timer zeigt die abgelaufene Zeit nun gegen den Uhrzeigersinn an.

Nun gibt es noch die Stoppuhr mit Rundenzähler. Diese hat sich bei Sportlern und ihren Trainern bewährt. Du läufst los und deine Zeit wird mit einem Klick auf den Play-Button gestoppt. Sobald du eine Runde hinter dir hast genügt ein Klick auf den Rundenzähler unten links und die dafür benötigte Zeit wird aufgeschrieben. Die Stoppuhr läuft weiter, während du Runde zwei läufst. Die Stoppuhr wird erst mit einem Klick auf den Pause-Button beendet.

Mit der Stoppuhr werden diverse Rundenzeiten gestoppt.
Mit der Stoppuhr werden diverse Rundenzeiten gestoppt.

Die neue Android Clock L ist die Original-App aber aufgemotzt und zuverlässig wie immer. Clock L ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt laut Beschreibung Werbung an, uns ist bei Testen keine begenet.

[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=com.moblynx.clockl“ appname=“Clock L“]

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE