Jede Mutter und jeder Vater kennt das: Das Kind spielt ein Spiel und verteilt alles auf dem Kinderzimmerfußboden und ehe man sich versieht, spielt es ein neues Spiel und verteilt noch mehr Krimskrams auf dem Fußboden. Dann muss natürlich noch das künstlerische Talent entfaltet werden, indem sämtliche Maluntensilien ebenfalls auf dem Fußboden verteilt werden. Wenn dann noch kleine pieksende Legosteine das Kinderzimmerwimmelbild komplettieren und die Zimmertür vor lauter Spielzeug nicht mehr öffnen geht, sind Mutter oder Vater dem Nervenzusammenbruch nahe. Mit der App Clean Up soll das Aufräumen für deine Kinder erleichtert werden.
Das Prinzip der App Clean Up ist einfach zu verstehen: Es werden zwei Bilder von ein und demselben Raum gemacht. Das erste Bild zeigt das Zimmer in aufgeräumtem Zustand, wie es von den Eltern gewünscht wird. Das zweite Bild zeigt den tatsächlichen Zustand des Raumes an. Aus den Unterschieden im Bild wird der Grad der Unordnung anhand einer Skala berechnet. Wichtig beim Bedienen der App: Die Bilder müssen immer von derselben Position (Höhe und Standort) sowie aus dem selben Blickwinkel aufgenommen werden. Über den Fragezeichen-Button bekommst du eine Anleitung für das richtige Fotografieren eines Raumes.

Nach dem Öffnen der App findest du zwei Fotorahmen vor: Der linke Fotorahmen hat eine Kamera angegeben. Mit dieser machst du das Bild des Raumes in aufgeräumtem Zustand per Klick auf den Häkchen-Button.


Sobald das Bild erstellt ist wird der zweite Fotorahmen frei und es wird automatisch eine Aufnahme des tatsächlichen Raumzustandes erstellt. Die App zeigt auch an, ob du dich an genau der gleichen Stelle befindest, indem sie die vorherige Aufnahme in die zweite Aufnahme mit hineinkopiert und du somit die bestmögliche Abdeckung erzielen kannst.

Ist der Raum ordentlich aufgeräumt bzw. deckt sich mit der Originalaufnahme erscheint am unteren Bildschirmrand eine Skala. Diese geht von 0-10. Die Ziffern 0-2 beinhalten ein fröhliches grünes Männchen, welches deinem Kind zeigt, dass der Raum super aufgeräumt ist.

Je mehr Punkte ermittelt werden, desto höher steigt das Männchen auf der Skala. Zuerst im gelben, dann im orangen und später im roten Bereich, wobei es hier nicht mehr sehr freundlich schaut.

Um deinem Kind die Unordnung vor Augen zu führen nutzt du den Glühbirnen-Button der App. Mit diesem wird die ermittelte Unordnung direkt fotografisch markiert beziehungsweise ins rechte Licht gerückt ;-)

Die Idee hinter der App gefällt mir gut und sie funktionierte in unserem Test tadellos. Es wurde schnell ersichtlich, wo und in welchem Umfang in den Kinderzimmern die Unordnung herrscht. Ob das Aufräumen dadurch allerdings besser funktioniert sei dahingestellt, denn das Meckern darüber wird sicherlich bleiben ;-)
Clean Up ist normal zum Preis von 1,49 Euro im Play Store, derzeit jedoch kostenlos, erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.