1. Juni 2023
StartAppsChameleon Launcher 2.0 jetzt auch für Android-Smartphones

Chameleon Launcher 2.0 jetzt auch für Android-Smartphones

Vor einen Monaten hat der Chameleon Launcher einiges an Aufmerksamkeit erregt. Anstatt immer wieder die selbe Art von Launcher-App mit weiteren Effekten zu bauen, hat sich Chameleon wirklich an eine neue Art von Launcher gewagt. Der Haken, ursprünglich gab es den Launcher nur für Tablets. Mit der Version 2.0 gibt es nun auch eine Handy-Variante.

Das Chameleon-Projekt bekam seine Anschubfinanzierung über eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne. Ursprünglich war das Ziel 30.000 US-Dollar für die Entwicklung der App einzusammeln. Letztendlich war das Interesse der Android User jedoch so groß, dass fast 67.000 USD über die Finanzierungsplattform für Startups zusammen gekommen sind.

Der Chameleon Launcher nutzt eine Reihe von eigenen vollfächigen Widgets.
Der Chameleon Launcher nutzt eine Reihe von eigenen vollfächigen Widgets.

Sie können aber auch Apps mit herkömmlichen Widgets in den Homescreen einbinden.
Sie können aber auch Apps mit herkömmlichen Widgets in den Homescreen einbinden.

In Android User 12/2013 konnte uns der Chameleon Launcher im Test nicht wirklich überzeugen. Die App an sich hat uns gut gefallen, doch damals war das Angebot an den hauseigenen Chameleon-Widgets sehr dünn, die "normalen" Android-Widgets konnte man nicht einbauen und der Preis lag mit fast acht Euro einfach zu hoch.

Per Wischgeste kommen Sie wie gewohnt von einem Homescreen auf den Nächsten.
Per Wischgeste kommen Sie wie gewohnt von einem Homescreen auf den Nächsten.

Nun aber hat sich bei Chameleon einiges getan: Mit der Version 2.0 lässt sich der Launcher auch auf Handys benutzen. Wer den Launcher schon damals gekauft hat oder jetzt auch die "Vollversion" für 3,12 Euro kauft, kann den Launcher auf Android-Handy und -Tablet benutzen. Alternativ gibt es auch eine günstigere Phone-Variante, die eben nur auf Handys funktioniert.

Mehr Platz für großflächige Widgets

Am Prinzip des Launchers hat sich nichts geändert. Anstatt hauptsächlich Apps auf die Homescreens zu legen, stehen bei Chameleon vollflächige Widgets im Mittelpunkt. Für Gmail, Facebook, Google+, den Kalender und andere wichtige App liefert Chameleon schon gleich entsprechende Widgets mit. Gibt es für ihre Lieblings-Apps kein Chameleon-Widget, dann können Sie inzwischen auch normale Android-Widgets im Raster des Chameleon-Homescreens abgelegen.

Für eine Reihe von Diensten bringt Chameleon eigene Widgets mit.
Für eine Reihe von Diensten bringt Chameleon eigene Widgets mit.

Inzwischen können Sie aber auch die ganz normalen Android-Widgets einbinden.
Inzwischen können Sie aber auch die ganz normalen Android-Widgets einbinden.

Natürlich können Sie aber auch wie gewohnt ganz einfach App-Icons in eines der freien Widget-Felder ziehen und so ihre wichtigsten Apps direkt vom Homescreen aus starten. Weiterhin interessant ist die Option unterschiedliche Homescreens anzulegen. So können Sie einen für Ihre privaten Aktivitäten und einen für die Arbeit anlegen und schnell zwischen den jeweiligen Homescreens wechseln.

Über den Button rechts unten in der Fußleiste rufen Sie den App-Launcher auf.
Über den Button rechts unten in der Fußleiste rufen Sie den App-Launcher auf.

Richten Sie für Zuhause, die Arbeit, die Freizeit usw. verschiedene Homescreens ein.
Richten Sie für Zuhause, die Arbeit, die Freizeit usw. verschiedene Homescreens ein.

Gewöhnungsbedürftig, aber auch nicht schlecht!

Der Chameleon Launcher ist nach wie vor ein Exot unter den Android-Launchern. Wo andere Launcher mit immer neuen Effekten zu glänzen zu versuchen, ist Chameleon einfach nur elegant und simpel. Dem einen gefällt er, dem anderen nicht. Wir sagen, probieren Sie ihn ruhig einmal aus. Eine Demo-Version gibt es leider nicht, aber sie haben ja — wie immer — 15 Minuten Zeit den Kauf der App rückgänig zu machen.

Chameleon Launcher für Smartphones kaufen

Chameleon Launcher kaufen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE