Ich bin jemand der eine große Zettelwirtschaft mit sich herum schleppt. Kassenzettel, diverse Visitenkarten, Liedertexte, Zeitungsartikel und vieles mehr. Mein Portemonnaie und sogar meine Handytasche platzen aus allen Nähten. Ich will diese Zettelwirtschaft irgendwann einmal einscannen und archivieren. Aber bis ich soweit bin, fristen die Zettel ein armseliges Dasein in irgendwelchen Ablagen. Das will ich nun ändern und habe mir die App CamScan heruntergeladen.
Mit CamScan kannst du mithilfe deiner Smartphone-Kamera sämtliche Schnipsel fotografieren und direkt in die CamScan Cloud laden. Du erstellst Dateien, speicherst die Dokumente und kannst diese mit Freunden, welche die App auch auf ihren Geräten installiert haben, teilen und synchronisieren. Bevor die Dokumente gespeichert werden schneidest du sie noch zu und stellst die Lichtverhältnisse ein, so dass selbst der unleserlichste Kassenbon wieder leserlich wird.

Nachdem du die App geöffnet hast erfolgt eine Übersicht der Funktionen. Danach registrierst du dich oder testest die App zuerst einmal so.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich ein Einkaufswagen, der Kamera-Button sowie ein Dokumente-Button. Über den Einkaufswagen holst du dir die Premium-Version der App. Diese ist für monatlich $4,99, oder jährlich für $49,99 erhältlich. Durch betätigen des Kamera-Buttons fotografierst/scannst du deine Dokumente ein und fügst sie zur App hinzu. In dem du das Bild anklickst erscheint ein Kontext-Menü. Du bestätigst das Hinzufügen über den Ja-Button.

Nun vergibst du einen Titel für dein Dokument. Dazu änderst du den bisherigen “unbekannten” Namen in den Namen deines Dokumentes. Dies geschieht durch Anklicken des Stift-Buttons am rechten oberen Bildschirmrand. Deine Dokumente werden in der Cloud gespeichert. Du hast nun die Möglichkeit Kommentare hinzuzufügen, die Dokumente über deine Messenger-Dienste zu teilen sowie Personen hinzuzufügen, welche deine Dokumente einsehen dürfen. Dies ist allerdings nur möglich sofern du dich registriert hast. Du gibst für die Registration entweder deine Handynummer oder deine E-Mail-Adresse plus Passwort an. Bei Angabe der Handynummer wird dir ein Prüf-Code per SMS zugeschickt. Es dauert allerdings etwas bis der Code ankommt. Diesen gibst du ein, danach vergibst du ein Passwort. Nun bist du angemeldet und kannst die Funktionen der App nutzen.

Nach der Registration besitzt du 200 MB Speicherplatz unter www.camscanner.com. Diesen Speicherplatz kannst du vergrößern, indem du Rezensionen zur App schreibst (+200MB), die App empfiehlst (+100MB/Mal) oder Freunde zu CamScanner einlädst (+100MB/Person). Das Einladen geschieht per E-Mail oder SMS. Deine Dokumente werden nach Änderungsdatum oder Erstellungsdatum sortiert. Dies stellst du über die Pfeil-Tasten im Bedienmenü ein. Ebenfalls stellst du die Ansicht der Dateien ein (nebeneinander oder untereinander). Mit einem Klick auf den Haken ganz rechts in der Bedienleiste wählst du deine Dateien aus um sie zum Beispiel zu sperren, zu löschen oder zusammenzufügen. Auch kannst du Tags hinzufügen um deine Dokumente anhand verschiedener Schlagworte schneller wiederzufinden.

Mit einem Klick auf den Dokumente-Button am unteren Bildschirmrand ganz rechts greift die App auf Google-Drive, Bilder, Videos, Downloads und alle weiteren Dokumente deines Smartphones zu. Nun wählst du aus, aus welchem Ordner ein Dokument zu CamScan hinzugefügt werden soll. Per Klick fügst du das Dokument hinzu und hast nun alles übersichtlich angeordnet.

Die App CamScan ist einfach zu bedienen und bringt endlich Ordnung ins Zettelchaos. CamScan ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Es ist möglich auf eine Premium-Version upzugraden.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.intsig.camscanner “ appname=“CamScan“]