Herkömmliche Suchmaschinen, wie Google, Bing oder Yahoo kennt jeder und nutzt auch fast jeder täglich. Um eine Suche zu starten tragen Sie einen Suchbegriff ein. CamFind geht einen anderen Weg: Um mit dieser Anwendung eine Suche zu starten nehmen Sie einfach ein Foto auf.
Nach dem Start der Anwendung könne Sie sofort mit Ihrer ersten Suche starten. Wenn Sie ein Foto aufgenommen haben, durchsucht die App nun automatisch das Web und listet die Treffer im Anschluss daran auf. Mit einem Klick auf den Treffer werden Sie, wie auch bei den anderen Suchmaschinen, auf die passende Seite weitergeleitet. Mit einem Klick auf das Uhr-Symbol links neben dem Auslöser, rufen Sie die Suchhistorie auf. Klicken Sie die entsprechende Suche an, werden Ihnen Ihre alten Treffer wieder angezeigt. Wollen Sie die Historie löschen, klicken Sie in der linken oberen Ecke einfach auf Clear.
Nicht nur mit Hilfe von Fotos können Sie eine Suche starten. Auch mit Ihrer Stimme funktioniert das. Dazu klicken Sie auf den Mikrophon-Button am rechten Bildschirmrand und sprechen dann den Suchbegriff ein. Wenn wieder Stille einkehrt startet die App die Suche automatisch. Auch hier werden Ihnen dann die Treffer angezeigt. Um mit Hilfe Ihrer Stimme zu suchen, und auch andere Funktionen einzublenden, rufen Sie das Menü der Anwendung auf. Dazu verwenden Sie den Button, der sich rechts vom Auslöser befindet. Neben der Sprachsuche verändern Sie hier auch die Sprache, schalten die Spracheingabe ein oder lassen sich über den Info-Button zum Tutorial weiterleiten.
Fazit
Die schlicht gestaltete und dazu kostenlose Anwendung hält was Sie verspricht. Die Bedienung erklärt sich von selbst und ist auf Grund des geringen Aufwands bestens für "Faultiere" geeignet, denn im Prinzip müssen Sie nur einmal den Auslöser der Kamera betätigen. Den Rest erledigt CamFind automatisch.
CamFind herunterladen