Die meisten von uns haben einen Taschenrechner und eine Notiz-App auf dem Smartphone installiert. Einen Tischrechner (Taschenrechner mit Ausdruckfunktion) besitzen aber die wenigsten. Um all die Funktionen der genannten Geräte zu vereinen gibt es die App CalcTape. Wir haben sie uns einmal angesehen.
Sobald du in deinen Taschenrechner eine längere Berechnung eingibst kann es passieren, dass du dich irgendwann fragst, ob die letzte Zahl richtig eingegeben wurde. Denn irgendwie passt das Ergebnis nicht zu dem von dir erwarteten (obwohl das bei Berechnungen gar nicht so unüblich ist). Mit CalcTape hast du nun die Möglichkeit alle eingegebenen Zahlen noch einmal zu kontrollieren sowie nachträglich zu ändern, beziehungsweise an der richtigen Stelle einzufügen. Nach einer erfolgten Änderung werden alle Ergebnisse automatisch neu berechnet.



Über CalcTape werden die Berechnungen wie auf einem großen Notizzettel angezeigt. Weiterhin ist es möglich deine Berechnungen mit Kommentaren zu versehen. So weißt du auch nach einem längeren Zeitraum noch, warum du welche Berechnung damals so gerechnet hast. Nachdem du die App öffnest erscheint ein großer Notizzettel vor dir. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs K1 und K2 (Keyboard 1+2), ABC, um etwas aufzuschreiben, der Button für dein Smartphone-Keyboard sowie die Möglichkeit eine Kopie des Geschriebenen zu erstellen. Du tippst nun deine Berechnungen ein. Sobald du eine Minus-Eingabe machst wird diese Zahl rot dargestellt. Somit ist gleich ersichtlich, wo Geld abgezogen wurde. Mit einem Klick auf den Button Taste auf dem Keyboard gelangst du zu den Tastatur-Einstellungen. Hier stellst du die TAX und TAX2 Taste für die Mehrwertsteuer ein und passt den CalcTape an dich an, indem du Funktionen, welche du häufig nutzt, an den Anfang legst.



Über die drei Punkte oben rechts gelangst du zu den App-Einstellungen. Hier gibst du an, ob Ergebnisse gerundet werden sollen oder nicht, wie viele Nachkommastellen angezeigt werden, ob bei Tausenderzahlen ein Trennzeichen erfolgen soll sowie die Schriftgröße der Tastatur. Ebenfalls wählst du aus, ob die Numerische Tastatur immer im Vordergrund erscheinen soll sowie das Theme (klassisch, Tag oder Nacht). Auch eine Vibration oder eine akustische Wiedergabe für die Eingaben sind möglich. Diese erzeugen dann so richtig das Feeling einer Rechenmaschine.


Mit CalcTape erhältst du einen Taschenrechner, einen Tischrechner und eine Notiz-App in einem. Die Bedienung ist einfach und die App übersichtlich aufgebaut.
CalcTape ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf ab 2,99 Euro können weitere Features (erstellen und speichern von Rechnungen in Dateien, eigene Tasten und Funktionen erzeugen, zusätzliche Funktionen für Steuerberechnungen (TAX) und andere) freigeschaltet werden.