Gehören Sie zu den 80 Prozent Android-Nutzern, die einfach den vorinstallierten Kalender nutzen oder sind Sie auf der Suche nach einer besseren, vielleicht einfach nur schöneren App? Falls letzteres auf Sie zutrifft, dann sollten Sie sich mal Cal Any.do Kalender anschauen. Dieser Kalender macht sogar Spaß!
Der Kalender gehört eher zu den Apps, die man benutzt, weil man sie benutzen muss. Termine einzutragen dürfte bei den wenigsten Nutzern zu den Lieblingsaufgaben gehören. Dem muss nicht so sein, hat sich das Team der Todo-App Any.do gesagt und einen Kalender programmiert, der nicht nur die zentralen Funktionen einer jeder Kalender-App bietet sondern auch noch verdammt cool aussieht.
Cal Any.do Kalender gibt es gratis bei Google Play zum Download. Die App verzichtet auf Reklame, verlangt allerdings einige Berechtigungen, unter anderem um auch auf Ihren Facebook-Account zuzugreifen. Die Facebook-Anbindung ist aber optional. Nach dem Start zeigt Ihnen die App eine Wochenübersicht und die Termine des aktuellen Tages an. Jedes "Kalenderblatt" ist von einer hübschen Grafik hinterlegt. Welche Fotos Cal hier anzeigen soll, legen Sie in den Einstellungen fest, die Sie etwas atypisch für Android unten rechts finden. Hier scrollen Sie ganz nach unten und wählen den Eintrag "Photo Theme" aus.

In der Grundeinstellung liest die App sämtliche auf dem Android-Gerät vorhandenen Kalender ein: Google-Kalender und Exchange-Kalender inbegriffen. Einen eigenen Kalender einzurichten, ist über die App selbst nicht möglich. Sie können aber über die Einstellungen festlegen, welche Kalender die App anzeigen soll. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass Cal Zugriff auf alle Ihre Termine hat, egal ob Sie diese einblenden lassen oder nicht. Von Haus aus nicht inbegriffen ist die Facebook-Anbindung, um Geburtstage ihrer Facebook-Freunde anzuzeigen. Dazu müssen Sie auf die Schaltfläche Import your friends‘ birthday tippen. Ebenfalls optional ist die Anbindung an die Todo-App Any.do vom gleichen Entwickler. Die beiden Schaltflächen lassen sich einfach wegklicken, wenn nicht benötigt.
Gewechselt zwischen den Tagen bzw. Wochen wird per Wischgeste. Der Pfeil unten links zeigt an, ob Sie sich in der Zukunft oder der Vergangenheit befinden. Fehlt das Pfeilsymbol, dann sehen Sie die aktuelle Woche. Um eine Monatsübersicht zu erhalten, drehen Sie das Handy oder Tablet einfach ins Querformat. S Planner lässt grüßen. Alternativ klappen Sie die Wochenansicht per Wischgeste nach unten zur Monatsansicht aus.
Etwas irritiert hat uns, dass die App zunächst im Vollbildmodus startet, anschließend aber keine Elemente mehr im Vollbildmodus anzeigt. Hier handelt es sich hoffentlich nur um einen Bug, der Immersive-Modus würde der App gut tun. Ebenfalls irritiert hat uns die Tatsache, dass Cal trotz deutscher Beschreibung bei Google Play noch nicht auf Deutsch übersetzt wurde. Einige Elemente erscheinen zwar auf Deutsch, aber nicht die komplette App.
Fazit
Wir haben in unseren Tests keine Funktionen in Cal Any.do Kalender entdeckt, die der Google Kalender nicht auch bieten würde, aber die Handhabung und das Layout machen die App wirklich zu etwas besonderem. Unbedingt anschauen sollten Sie sich auch das Widget. Es bietet einen tollen Schnellzugriff auf den Kalender und eignet sich besonders gut, um schnell einen neuen Termin anzulegen. Generell macht die App optisch einen sehr aufgeräumten und schnellen Eindruck. Der Google Kalender wirkt anschließend so richtig bieder.
Cal: Any.do Kalender herunterladen