Bei den meisten Tätigkeiten mit dem Handy muss sich unser Gehirn kaum anstrengen. Nicht so bei BrainWars: Hier stehen sechzehn Spiele zur Auswahl, die Köpfchen verlangen. Lass deine grauen Zellen gegen andere Mitspieler aus der ganzen Welt antreten!
Bei BrainWars führst du einen interaktiven Krieg/eine Challenge gegen andere graue Zellen aus aller Herren Länder. Je mehr Punkte du während einer Challenge erreichst, desto höher steigst du im Ranking. Das Registrieren geschieht über die üblichen Verdächtigen (Facebook/E-Mail und Co.). Wenn du möchtest kannst du in deinem Profil ein Foto hinterlegen. Mit einem Klick auf den Home-Button am oberen Bildschirmrand befindest du dich auf der Startseite. Hier siehst du einen stilisierten Kopf mit den verschiedenen Aufgabenbereichen. Unterteilt ist der Kopf in sechs Stücke. Je mehr Aufgaben einer Sorte du gelöst hast desto eher füllt sich das Stück.

Du beginnst mit dem Chicken-Grade und steigerst dich über Turtle, Dog bis hin zu Horse und anderen hohen Tieren. In dem du den Challenge-Button betätigst sucht BrainWars dir einen Gegner aus allen registrierten Nutzern heraus. Eine gute Internetverbindung ist von Vorteil, sonst kann es passieren, dass die App nicht richtig funktioniert bzw. abstürzt. In der Menüleiste befindet sich ein Icon mit zwei Personen. Über diesen fügst du Freunde zu BrainWars hinzu um gegeneinander zu spielen. Der Pokal zeigt dir die Rankings an. Einmal das Ranking deines Grades und einmal die Top Spieler der letzten 5 Tage. Über die kleine Glocke erhältst du nach zwei Tagen ohne Gehirnaktivität eine Push-Nachricht auf dein Smartphone.
Durch einen Klick auf die drei Punkte kommst du zu den Einstellungen der App. Hierüber kontaktierst du die Entwickler, änderst dein Profil oder trainierst alle Spiele der App um in einer Challenge besser abzuschneiden. Nach jedem Trainings-Spiel bekommst du angezeigt wieviel Prozent du in einem Spiel erreicht hast. Nachdem du nun weißt wie die Spiele funktionieren beginnst du eine Challenge. BrainWars sucht ein Spiel aus. Du hast 5 Sekunden Zeit dir die Regeln einzuprägen. Bei Operations fügst du so schnell wie möglich das passende Zeichen (Plus, Minus, Mal oder Geteilt) in die gestellten Mathe-Aufgaben ein, damit die Lösungszahl stimmt. Bei Flick Master wischt du mit deinem Finger in die gezeigten Pfeilrichtungen über das Display, aber nur beim blauen Pfeil wischt du in Pfeilrichtung, beim rosa Pfeil wischt du in die entgegengesetzte Richtung. Simplicity zeigt dir eine Mathe-Aufgabe an und du musst unter vier möglichen Lösungen die Richtige anklicken. Reverse RPS oder auch Stein, Schere, Papier. Touch the Number ist auch wieder in Rosa und Blaue Ziffernketten geteilt. Zeigen sich blaue Ziffernketten tippst du sie in der Reihenfolge klein nach groß an. Zeigen sich rosa Ziffernketten tippst du sie in entgegengesetzter Folge an.

Weitere Spiele sind Follow the leader, Addition/Addiction, Matching, Color of Deception, Concentration, High or Low, Bird Watching, Addition Link, Reflection, Unfollow the leader, Tap the Color. Alle werden kurz in englischer Sprache erklärt. Während einer Challenge siehst du anhand eines grün angezeigten Häkchens wie schnell dein Gegner die Aufgaben löst. Nachdem du eine Challenge verloren hast verlierst du ein Leben in Form eines Herz-Symbols. Dieses wird aber nach einer gewissen Zeit wieder aufgefüllt oder aber du erwirbst es durch Coins. BrainWars ist eine tolle Gelegenheit die grauen Zellen ohne Langeweile zu fördern.

BrainWars ist kostenlos im Play Store erhältlich und zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf hast du die Möglichkeit, Coins zu erwerben.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.co.translimit.brainwars “ appname=“BrainWars“]